Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fertiggarage

Die Eigenschaften einer Fertiggarage aus Holz

Von Stephan Wayan | 24. November 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Die Eigenschaften einer Fertiggarage aus Holz”, Hausjournal.net, 24.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/fertiggarage-holz

Eine Fertiggarage aus Holz wird meist aus einem Skelett und Verkleidungselementen konstruiert. Seltener wird auch eine Blockbauweise realisiert. Holz ist ein beliebter, geeigneter und praktischer Werkstoff, der für eine Garage vor- und nachteilige Eigenschaften mitbringt.

fertiggarage-holz
Eine Fertiggarage aus Holz ist eine attraktive Alternative zur Betongarage
AUF EINEN BLICK
Was sind die Eigenschaften einer Fertiggarage aus Holz?
Eine Fertiggarage aus Holz bietet Vorteile wie Feuchtigkeitsregulierung, ansprechende Optik und gute Schalldämmung. Sie wird meist in Holzrahmenbauweise konstruiert und kann als Bausatz oder Eigenbau realisiert werden. Geeignete Gehölze sind Nadelhölzer für das Ständerwerk und Harthölzer für die Verkleidung.

Lesen Sie auch

  • Holzständerbauweise Garage

    Garagen in Holzständerbauweise – immer beliebter

  • garage-holzstaenderbauweise-pultdach

    Garage in Holzständerbauweise mit Pultdach: Alle Vorteile

  • garage-holzstaenderbauweise-kosten

    Garage in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele

Wie wird eine Fertiggarage aus Holz konstruiert?

Eine Holzgarage wird in den meisten Fällen in der Holzrahmenbauweise gebaut. Wand- und Deckenelemente werden aus Balken zu Rechtecken zusammengesetzt. Solange die Holzrahmen nicht verkleidet werden, erinnert das Aussehen an einen Carport. Im rechteckigen Rahmen werden vertikale und teilweise horizontale und diagonale Stützstreben befestigt. So entsteht die typische Holzständerbauweise, die auch bei Fertighäusern aus Holz verwendet wird. Mit einem aufgesetzten Dachstuhl entsteht ebenfalls aus Holz ein Schrägdach.

Ist ein Bausatz oder Eigenbau der Fertiggarage aus Holz besser?

Die Holzrahmenbauweise ist eine nahezu selbsterklärende Konstruktionsweise, sodass im handwerklichen Anspruch zwischen einem Bausatz und Eigenbau kaum Unterschiede bestehen. Für einen Bausatz kann spricht, dass vorgefertigte Standardsets preiswerter sein können und weniger Werkzeug benötigt wird.. Wird das Baumaterial selber zusammengestellt, können individuelle Wünsche für Dämmung, die Formgebung und für die Gehölzart besser umgesetzt werden.

Welchen Boden braucht eine Fertiggarage aus Holz?

Die Bodenberührung von Holz ist bautechnisch immer ein neuralgischer Punkt. Ein horizontales Rahmenelement auf dem Boden verankert ist eine potenzielle Schwachstelle. Die Anschlussfuge zur Bodenplatte sollte in voller Länge mit einer elastischen Dichtmasse von außen (!) abgedichtet werden. Schutzleisten oder Tropfbleche erhöhen den Schutz. Entkoppelung zwischen Beton und Holz durch eingelegte Flachs- oder Gummistreifen (6,02€ bei Amazon*) oder ein Spezialprodukt wie Entkoppelungsstreifen aus Karton und Sand dämmen nicht nur Schall. Quellen und Schwinden des Holzes bekommen mehr Bewegungstoleranz und beugen Holzrissen vor.

Welches Gehölz am besten für die Fertiggarage aus Holz geeignet?

Generell gilt beim Material für die Fertiggarage, je preiswerter es ist, desto größer ist der Pflegeaufwand und das Verrottungsrisiko. Weichere Nadelgehölze (Fichte, Kiefer) für das Ständerwerk müssen imprägniert und versiegelt werden. Für die Außenverkleidung sollten festere Gehölze wie Buche, Eiche, Esche und Lärche gewählt werden.

Welche Vorteile hat eine Fertiggarage aus Holz?

Der auffälligste Vorteil, den Holz in einer Fertiggarage mitbringt, ist das Verhalten bei Feuchtigkeit. Fertiggaragen aus Beton, Blech und Stahl haben oft Probleme mit Kondenswasser im Innenraum. Holz besitzt zwei entgegenwirkende Eigenschaften:

1. Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie ab
2. Holz verhält sich bei Temperaturdifferenzen ausgleichend und behäbig

Neben diesem Vorteil werden vor allem Aussehen und Optik sowie Geräusch- und Schalldämmung als vorteilhaft wahrgenommen.

Welche Nachteile hat eine Fertiggarage aus Holz?

Holz kann brennen und muss gegebenenfalls mit Brandschutzmaßnahmen geschützt werden. Der Pflegeaufwand aus imprägnieren und streichen ist mit jährlichen Intervallen hoch. Eine geringe Maßhaltigkeit kann zu Rissen und Spalten führen.

Tipp: Optische Besonderheit von Lärchenholz
Lärche entwickelt durch Witterung eine silbergraue Patina und wirkt auch ohne Anstrich attraktiv. Besteht es nur aus Kernholz, können Sie auch auf Imprägnieren verzichten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzständerbauweise Garage
Garagen in Holzständerbauweise – immer beliebter
garage-holzstaenderbauweise-pultdach
Garage in Holzständerbauweise mit Pultdach: Alle Vorteile
garage-holzstaenderbauweise-kosten
Garage in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
Holzverkleidung Garage
Holzverkleidung an der Garage anbringen – so gehts
garage-holzstaenderbauweise-satteldach
Alles zur Garage in Holzständerbauweise mit Satteldach
kleine-garage
Alles rund um die kleine Garage
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
fertiggarage-als-gartenhaus
Dürfen Sie eine Fertiggarage als Gartenhaus nutzen?
Betongarage Preis
Betongarage – mit welchem Preis muss man rechnen?
fertiggarage-massiv
Fertiggarage als massiv bezeichnet
fertiggarage-material
Fertiggarage: 3 mögliche Materialien
Fertiggaragen Preisliste
Preise für Fertiggaragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzständerbauweise Garage
Garagen in Holzständerbauweise – immer beliebter
garage-holzstaenderbauweise-pultdach
Garage in Holzständerbauweise mit Pultdach: Alle Vorteile
garage-holzstaenderbauweise-kosten
Garage in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
Holzverkleidung Garage
Holzverkleidung an der Garage anbringen – so gehts
garage-holzstaenderbauweise-satteldach
Alles zur Garage in Holzständerbauweise mit Satteldach
kleine-garage
Alles rund um die kleine Garage
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
fertiggarage-als-gartenhaus
Dürfen Sie eine Fertiggarage als Gartenhaus nutzen?
Betongarage Preis
Betongarage – mit welchem Preis muss man rechnen?
fertiggarage-massiv
Fertiggarage als massiv bezeichnet
fertiggarage-material
Fertiggarage: 3 mögliche Materialien
Fertiggaragen Preisliste
Preise für Fertiggaragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzständerbauweise Garage
Garagen in Holzständerbauweise – immer beliebter
garage-holzstaenderbauweise-pultdach
Garage in Holzständerbauweise mit Pultdach: Alle Vorteile
garage-holzstaenderbauweise-kosten
Garage in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
Holzverkleidung Garage
Holzverkleidung an der Garage anbringen – so gehts
garage-holzstaenderbauweise-satteldach
Alles zur Garage in Holzständerbauweise mit Satteldach
kleine-garage
Alles rund um die kleine Garage
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
fertiggarage-als-gartenhaus
Dürfen Sie eine Fertiggarage als Gartenhaus nutzen?
Betongarage Preis
Betongarage – mit welchem Preis muss man rechnen?
fertiggarage-massiv
Fertiggarage als massiv bezeichnet
fertiggarage-material
Fertiggarage: 3 mögliche Materialien
Fertiggaragen Preisliste
Preise für Fertiggaragen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.