Standortwechsel der Fertiggarage: Warum und Wie?
Der Standortwechsel einer Fertiggarage kann aus vielfältigen Gründen sinnvoll sein. Ob Sie die Gartenfläche neu gestalten, zusätzlichen Platz für Bauprojekte schaffen oder den Verkehrsfluss auf Ihrem Grundstück optimieren möchten – eine Fertiggarage bietet die Flexibilität, diese Anpassungen unkompliziert durchzuführen.
Warum eine Fertiggarage versetzen?
Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihre Fertiggarage versetzen sollten:
- Umgestaltung des Grundstücks: Ein größerer Garten oder Platz für neue Bauprojekte wie ein zukünftiger Pool.
- Baurechtliche Vorgaben: Ein Standortwechsel kann nötig sein, wenn die Garage den gesetzlichen Bestimmungen nicht entspricht.
- Neue Bauvorhaben: Anbauten am Haus oder der Bau einer zusätzlichen Garage erfordern Platz.
- Verkehrsfluss verbessern: Optimierung von Zufahrtswegen oder Neuanlagen von Parkflächen.
- Aussicht verbessern: Eine ungünstig platzierte Garage kann die Sicht beeinträchtigen.
Wie eine Fertiggarage versetzen?
Das Versetzen einer Fertiggarage kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, je nach Bauweise und örtlichen Gegebenheiten. Hierbei stehen drei Hauptmethoden zur Verfügung:
1. Versetzung mit Kran und Kranösen:
- Vorgehensweise: Ein Spezialkran hebt die Garage mithilfe von Kranösen an und setzt sie an den neuen Standort ab.
- Anweisungen: Überprüfen Sie die Tragfähigkeit der Kranösen. Sollten Kranösen fehlen, können diese nachgerüstet werden.
2. Versetzung mit gleitfähigen Unterlagen:
- Vorgehensweise: Die Garage wird auf spezielle Unterlagen gestellt und mit einem Spezialfahrzeug zum neuen Standort verschoben.
- Anweisungen: Der Untergrund muss stabil und eben sein, um ein problemloses Verschieben zu ermöglichen.
3. Versetzung per Innenangriff:
- Vorgehensweise: Ein Kran greift die Garagenwände von innen, um die Struktur anzuheben.
- Anweisungen: Diese Methode ist ideal für Fertiggaragen aus einem Guss.
Voraussetzungen und Vorbereitung
Vor dem Versetzen Ihrer Fertiggarage sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Neues Fundament: Ein passendes Fundament muss am neuen Standort vorhanden sein. Der Fundamentplan des Herstellers gibt die erforderlichen Details an.
- Baurechtliche Anforderungen: Überprüfen Sie, ob der neue Standort den örtlichen baurechtlichen Bestimmungen entspricht.
- Professionelle Unterstützung: Da das Versetzen einer Garage komplex ist, sollten Sie spezialisierte Unternehmen oder den Garagenhersteller beauftragen.
- Zugänglichkeit: Der neue Standort muss gut erreichbar für Kran und andere schwere Geräte sein.
- Zustand der Garage: Ältere oder beschädigte Garagen benötigen eine professionelle Bewertung, um zusätzliche Schäden zu vermeiden.
Durch sorgfältige Planung und professionelle Unterstützung kann der Standortwechsel einer Fertiggarage schnell und effizient durchgeführt werden.
Methode: Versetzung mit Kran und Kranösen
Die Verwendung eines Krans und Kranösen ist eine bewährte Methode zum Versetzen von Fertiggaragen.
Vorgehensweise
Ein Spezialkran hebt die Garage an den Kranösen an, ob am Dach oder am Boden verankert. Die Garage wird dann zum neuen Standort transportiert und vorsichtig abgesetzt. Prüfen Sie, ob der Kran ausreichend Platz hat, um effizient arbeiten zu können.
Anweisungen
- Kranösen überprüfen: Ihre Garage muss über stabile Kranösen verfügen. Andernfalls können diese nachgerüstet werden.
- Kraneinsatz vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass für den Kran und die notwendige Unterstützungstechnologie genügend Platz vorhanden ist. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über notwendige Genehmigungen für den Kraneinsatz.
- Transport: Der Kran hebt die Garage an und bewegt sie zum neuen Standort.
Methode: Versetzung mit gleitfähigen Unterlagen
Diese Methode eignet sich besonders für kurze Distanzen und Garagen aus Stahl oder Beton.
Vorgehensweise
- Vorbereitung: Der alte und der neue Standort müssen vorbereitet werden, einschließlich des Bodens, der stabil und eben sein muss.
- Platzierung der Unterlagen: Spezielle Materialien mit geringer Reibung werden unter die Garage gelegt.
- Bewegen der Garage: Ein Spezialfahrzeug zieht oder schiebt die Garage zum neuen Standort.
- Feinjustierung: Nach dem Versetzen wird die Garage präzise ausgerichtet.
Anweisungen
- Untergrund sicherstellen: Der Boden muss stabil und eben sein. Ein unregelmäßiger Untergrund kann zu Schäden führen.
- Entfernung berücksichtigen: Diese Methode eignet sich besonders für kurze Distanzen auf demselben Grundstück.
- Fachwissen: Auch wenn diese Methode weniger aufwendig erscheint, benötigen Sie spezielles Wissen und Equipment. Ziehen Sie professionelle Hilfe in Betracht.
Methode: Versetzung per Innenangriff
Diese Methode ist besonders schonend, da keine äußeren Greifpunkte erforderlich sind.
Vorgehensweise
Ein spezieller Greifarm des Krans wird durch die Garagenöffnung geschoben und im Inneren der Garage verankert. Der Kran hebt die Struktur an und setzt sie am neuen Standort ab. Diese Methode eignet sich besonders für Garagen aus einem Guss.
Anweisungen
- Innenraum vorbereiten: Der Innenraum der Garage muss frei von losen Gegenständen sein.
- Spezialkran verwenden: Der Greifarm des Krans wird durch das Garagentor manövriert und innen verankert.
- Anhebung und Transport: Der Kran hebt die Garage vorsichtig an und bewegt sie zum neuen Standort.
- Positionierung: Am neuen Standort wird die Garage präzise ausgerichtet.
Vorteile der Methode
- Schonend: Äußere Schäden werden vermieden.
- Flexibilität: Ideal, wenn äußere Greifpunkte schwer zugänglich sind.
- Kosteneffizient: Keine zusätzlichen Befestigungen erforderlich.
Professionelle Hilfe
Diese Methode erfordert spezialisiertes Equipment und erfahrene Bediener. Beauftragen Sie daher ein darauf spezialisiertes Unternehmen.
Vorbereitung und Durchführung des Standortwechsels
Die Vorbereitung und Durchführung eines Standortwechsels erfordert präzises Vorgehen und die Beachtung wesentlicher Aspekte.
Überprüfen Sie den neuen Standort. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für den Garagenkörper und das erforderliche Gerät vorhanden ist. Zugangswege müssen problemlos erreichbar sein.
Ein essenzieller Teil der Vorbereitung besteht darin, ein neues Fundament zu erstellen. Dieses muss den Angaben des Herstellers entsprechen. Überprüfen Sie, ob der neue Standort den Vorgaben des Bebauungsplans und den Nachbarrechten entspricht. Konsultieren Sie die zuständige Baubehörde.
Inspektion der Garage ist wichtig. Überprüfen Sie die Konstruktion auf Schäden wie Setzrisse. Vor allem ältere Garagen könnten beim Umsetzen beschädigt werden, daher ist eine professionelle Begutachtung ratsam.
Beauftragen Sie spezialisierte Fachunternehmen für den Transport. Diese verfügen über die notwendige Ausrüstung und das Fachwissen. Die Kosten umfassen auch die Erstellung eines neuen Fundaments und variieren je nach Methode des Versetzens.
Durch sorgfältige Planung und die Einhaltung dieser Schritte kann die Versetzung Ihrer Fertiggarage erfolgreich durchgeführt werden.