Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fertiggarage

Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen

Von Stephan Wayan | 9. Juli 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen”, Hausjournal.net, 09.07.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/fertiggarage-bauen

Wer an eine Fertiggarage aus Beton denkt, hat meist einen Garagenkörper in einem Stück vor Augen. Wie bei Holz- und Metallgaragen lassen sich auch aus Betonelementen Garagen bauen. Neben der vereinfachten Anlieferung sind Eigenleistungsanteil und Sparpotenziale interessant.

fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage kann der fähige Heimwerker auch selbst zusammensetzen
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert das Bauen einer Fertiggarage und welche Kosten sind zu erwarten?
Das Bauen einer modularen Fertiggarage aus Beton, Holz oder Metall erfolgt auf einem vorbereiteten Boden und Fundament, wobei einzelne Elemente wie Wand- und Dacheinheiten zusammengesetzt werden. Die Bauzeit beträgt in der Regel einen Tag und die Kosten variieren je nach Material, ab etwa 800 Euro für Blech bis 3000 Euro für Beton.

Lesen Sie auch

  • fertiggarage-erdeinbau

    Fertiggarage Erdeinbau: Platzsparend und ästhetisch integriert

  • fertiggaragen-masse

    Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?

  • Garage selber bauen

    Garage selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie funktioniert das Bauen einer Fertiggarage?

Das Bauen einer Fertiggarage erfolgt im modularen Prinzip auf vorbereitetem Boden und Fundament. Darauf werden die Einzelelemente und Module entsprechend Bauplan des Herstellers errichtet. Dieser Standard bei Fertiggaragen aus Holz und Metall ist aufgrund der handhabbaren Gewichte auch in Eigenleistung möglich. Wenn Betonelemente zusammengesetzt werden, sind zwei entscheidende Kriterien zu beachten:

1. Die Elemente bestehen aus handlichen Abmessungen, die von zwei Personen gehoben und montiert werden können
2. Für die Endmontage wird Hilfsgerät (Minikran oder ähnliches) benötigt

Welche Betonelemente sind beim Bauen der Fertiggarage nötig?

Die Konstruktion und der Aufbau der Fertiggarage hängt vom Material ab. Folgende gängige Bausatzbestandteile sind im Lieferumfang (Tor je nach Anbieter und Modell) von Fertigteilgaragen aus Beton enthalten:

Wandelemente für die Fertigarage aus Beton können entweder aus Komplettwänden oder in kleineren Einzeleinheiten bestehen. Für kleineren modularen Aufbau ist ein zusätzliches Stützsystem erforderlich. Ausführung und Form der Dachelemente hängt von der Dachart ab, die auch aus anderem Werkstoff bestehen kann. Als Zubehör sind systemabhängige Befestungshilfen wie Anker Bestandteil.

Wie lange dauert das Bauen einer Fertiggarage?

Ein in einem Stück gelieferte Fertiggarage aus Beton lässt sich in etwa einer Stunde aufstellen. Modulare Konstruktionen dauern etwas länger. In Tagesfrist lassen sich alle Varianten bauen.

Wie viel kostet eine modulare Fertiggarage zum Bauen?

Der Boden und das Fundament müssen wie bei der Fertiggarage in einem Stück als getrennt zu erledigender und zu kalkulierender Arbeitsschritt geplant werden. Folgende Mindestpreise für eine Einzelgarage (ohne Tor) aus Fertigteilen können als Richtwert angenommen werden:

  • Blech ab etwa 800 Euro
  • Holz ab etwa 1200 Euro
  • Stahl ab etwa 1500 Euro
  • Beton ab etwa 3000 Euro

Lieferumfang für das Bauen der Fertiggarage aus Holz und Metall

Holz

In der Regel dient ein Holzständerwerk aus Holzbalken als Skelett der Holz-Fertiggarage. Weiterer Lieferumfang sind Beplankungen für Dach und Wände. Befestigungshilfen für Gerüst und Planken (oft Nut- und Federprinzip) gehören zum Bausatz genauso wie Bitumen für die Dachabdichtung.

Metall

Blech- und Stahlfertigteilgaragen besitzen variierende Bausatzbestandteile. Sie reichen von vier Blechen, die am Dach- und Grundgerüst befestigt werden bis hin zu einzelnen Blechbahnen in handlicheren Breiten. Schrauben und spezifische Befestigungshilfen (Abdeckungen, Bolzen, Kappen, Klammer) komplettieren den Bausatz.

Tipp: Innovative Bewehrungsentwicklung für Beton
Einige Hersteller haben zur Bewehrung der Fertiggaragenelemente sogenannten Textilbeton entwickelt. Statt schwerem Stahl werden Gewebe und Stäbe aus Glasfaser verbaut. Das senkt nicht nur das Gewicht um bis zu einem Drittel, sondern schließt auch Korrosion aus.

Artikelbild: Eduards Gedrovics/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggarage-erdeinbau
Fertiggarage Erdeinbau: Platzsparend und ästhetisch integriert
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
Garage selber bauen
Garage selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzgarage-verputzen
Holzgarage verputzen: Anleitung für eine gelungene Fassade
durchfahrtshoehe-garage
Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig
freistehende-garage
Freistehende Garage planen und bauen: So geht’s einfach
garage-mit-tor-vorn-und-hinten
Garagentore vorne und hinten: Vorteile und Lösungen
garage-unter-der-erde
Garage unter der Erde: Lösungen & Kosten im Überblick
fertiggarage-anbau
Garagenanbau leicht gemacht: Tipps für Planung und Bau
fertiggarage-mit-werkstatt
Fertiggarage mit Werkstatt: Planung & Vorteile im Überblick
garage-holzstaenderbauweise-kosten
Garage in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
Holzständerbauweise Garage
Garage in Holzständerbauweise: Das sollten Sie wissen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggarage-erdeinbau
Fertiggarage Erdeinbau: Platzsparend und ästhetisch integriert
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
Garage selber bauen
Garage selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzgarage-verputzen
Holzgarage verputzen: Anleitung für eine gelungene Fassade
durchfahrtshoehe-garage
Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig
freistehende-garage
Freistehende Garage planen und bauen: So geht’s einfach
garage-mit-tor-vorn-und-hinten
Garagentore vorne und hinten: Vorteile und Lösungen
garage-unter-der-erde
Garage unter der Erde: Lösungen & Kosten im Überblick
fertiggarage-anbau
Garagenanbau leicht gemacht: Tipps für Planung und Bau
fertiggarage-mit-werkstatt
Fertiggarage mit Werkstatt: Planung & Vorteile im Überblick
garage-holzstaenderbauweise-kosten
Garage in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
Holzständerbauweise Garage
Garage in Holzständerbauweise: Das sollten Sie wissen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggarage-erdeinbau
Fertiggarage Erdeinbau: Platzsparend und ästhetisch integriert
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
Garage selber bauen
Garage selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzgarage-verputzen
Holzgarage verputzen: Anleitung für eine gelungene Fassade
durchfahrtshoehe-garage
Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig
freistehende-garage
Freistehende Garage planen und bauen: So geht’s einfach
garage-mit-tor-vorn-und-hinten
Garagentore vorne und hinten: Vorteile und Lösungen
garage-unter-der-erde
Garage unter der Erde: Lösungen & Kosten im Überblick
fertiggarage-anbau
Garagenanbau leicht gemacht: Tipps für Planung und Bau
fertiggarage-mit-werkstatt
Fertiggarage mit Werkstatt: Planung & Vorteile im Überblick
garage-holzstaenderbauweise-kosten
Garage in Holzständerbauweise - Kosten & Preisbeispiele
Holzständerbauweise Garage
Garage in Holzständerbauweise: Das sollten Sie wissen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.