Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Alte Fliesen deckend und haftend streichen mit Kreidefarbe

Fliesen Kreidefarbe
Kreidefarbe ist eine gute Option für Fliesen Foto: /

Alte Fliesen deckend und haftend streichen mit Kreidefarbe

Kreidefarbe hat sich langsam vom Geheimtipp zur beliebten Ideallösung entwickelt, wenn es um das Umgestalten alter Kacheln und Fliesen geht. Kreidefarbe hat eine starke Haftungsfähigkeit und lässt sich durch eine hochwertige Versiegelung auch gegen Abrieb und Feuchtigkeit gut schützen. Es entstehen edle und elegante matte Oberflächen.

Hitzebeständige gut deckende Farbart

In älteren Gebäuden stellt sich vor dem Umgestalten im Badezimmer, im Gäste-WC und der Küche immer die Frage, ob alte – und unmoderne – Fliesen entfernt werden müssen. Eine gute Alternative, um unerwünschtes Dekor und Muster von Vorgestern verschwinden zu lassen, ist ein Überstreichen mit Kreidefarbe.

  • Lesen Sie auch — Alte Fliesen neu streichen und Betonoptik erzeugen
  • Lesen Sie auch — Welche Farbe sich für Fliesen streichen eignet
  • Lesen Sie auch — Fliesen streichen: Kosten kalkulieren

Kreidefarbe ist hitzebeständig bis zu 180 Grad Celsius, was ihre Verwendung auch auf einem Kachelofen oder einem gefliesten Fußboden mit Fußbodenheizung möglich macht.

Aussehen und Optik

Die Deckkraft der Kreidefarbe ist stark, sodass auch alte ausgeprägte und kontrastreiche Dekors mit einem gerollten Anstrich überdeckt werden können. Auch der beliebte Shabby Look ist durch die entsprechende Pigmentmischung gut zu realisieren. Grobe Pigmente erzeugen den gewollt „stumpfen“ Look, der auch ungleichmäßig deckend und mit mehreren Farben gemischt aufgetragen werden kann.

Die Kreidefarbe entwickelt eine matte und samtige Anmutung. Ihre optische Erscheinung glänzt kaum und nimmt in moderner Architektur eine zeitgemäß beliebte zurückhaltende Gestaltungsrolle ein. Gleichzeitig kann durch die tiefe und dominante Deckkraft der gewählte Farbton eine Raumcharakteristik bestimmend beeinflussen.

Fugen und Versiegelung

So gut Kreidefarbe auf Fliesenoberflächen haftet, so empfindlich reagiert sie auf Silikon. Wenn die Fugen nicht mit Acryl oder Mörtel (10,09 € bei Amazon*) , sondern mit Silikon, gefüllt sind, muss es rückstandsfrei entfernt werden. Ein gründliches Auskratzen sollte mit einem abschließenden Reinigen mit Aceton abgeschlossen werden. Kreidefarbe lässt sich auf
Silikon nicht streichen.

Verarbeitungshinweise für einen deckenden und langlebigen Auftrag

Kreidefarbe ist eine aus Wasserbasis hergestellte Farbe, die natürliche Farbpigmente enthält. Sie „klebt“ auf den Oberflächen der Fliesen und geht keine chemische Verbindung mit dem Untergrund ein. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten folgende Tipps berücksichtigt werden:

  • Malerrolle aus Kunststoff
  • Zwei Deckschichten über Kreuz streichen
  • Übergänge möglichst nass in nass streichen
  • Versiegelung (Top Coat oder Sealer) nur dünn und in einer Schicht auftragen
  • Fugen nicht gesondert mit einem Pinsel bearbeiten, sondern mit der Rolle mit bearbeiten

Top Coat oder auch ein sogenannter Sealer (Versiegeler) ist ein transparenter Schutzlack, der die gestrichenen Flächen vor Abrieb und Feuchtigkeit schützt. Der Lack verändert den matten Effekt des Anstrichs nicht.

Tipps & Tricks
Auch wenn im Erscheinungsbild einige Ähnlichkeiten bestehen, verwechseln Sie Kreidefarbe nicht mit Weißkalkhydrat. Kalkfarbe (14,49 € bei Amazon*) braucht, im Gegensatz zur Kreidefarbe, einen mineralischen Untergrund, mit dem sie sich verbinden kann.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-streichen-betonoptik
Alte Fliesen neu streichen und Betonoptik erzeugen
farbe-fuer-fliesen-streichen
Welche Farbe sich für Fliesen streichen eignet
Fliesen streichen Kosten
Fliesen streichen: Kosten kalkulieren
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen entfernen oder überfliesen?
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Geht das? Fliesen mit Wandfarbe streichen
fliesen-im-aussenbereich-streichen
Fliesen im Außenbereich anwendungsspezifisch und wetterfest streichen
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
fliesen-borduere-streichen
Eine vorhandene Bordüre auf Fliesen kaschieren oder streichen
Alte Fliesen nachkaufen
Alte Fliesen nachkaufen: Geht das denn?
Fliesen streichen
Fliesen wirkungsvoll streichen
Fliesen überstreichen
Wenn die Fliesen nicht mehr in die Zeit passen hilft Streichen!
Fliesen lackieren Bad
Fliesen streichen im Bad und die Demontage vermeiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.