Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bodenfliesen

Bodenfliesen professionell streichen

Bodenfliesen streichen
Wie kann man Bodenfliesen streichen? Foto: /

Bodenfliesen professionell streichen

Das Streichen von Wand- und Bodenfliesen entwickelt sich immer mehr zur echten Alternative zum Fliesenneuverlegen. Der Aufwand ist einerseits deutlich geringer, auch die Kosten betragen nur einen Bruchteil dessen, was das Neuverlegen von Fliesen kosten wurde. Die enormen Fortschritte in der Entwicklung von Fliesenlacken runden die Möglichkeit des Streichens von Bodenfliesen perfekt ab. Außerdem können zahlreiche Ideen eingebracht werden. Hier erklären wir Ihnen schrittweise das Streichen von Bodenfliesen.

Wann sich das Streichen von Bodenfliesen auf jeden Fall lohnt

Oft sind die Designs von Fliesen sehr eng mit der „Ära der Bauzeit“ verbunden. Je nachdem, wann eine Immobilie also gebaut wurde, können Fliesen ziemlich unansehnlich wirken. Besonders bei Bodenfliesen kommt dann noch eine extreme Abnutzung im Lauf der Jahre hinzu. Somit sind eigentlich noch lange keine echten Voraussetzungen geschaffen, die Fliesen herauszureißen und neu zu verlegen. Denn meist ist der Untergrund noch in Ordnung und es geht tatsächlich nur um Design oder abgenutzten Zustand. Das Streichen von Bodenfliesen ist dann eine überlegenswerte Lösung. Vielleicht wollen Sie aber auch noch sparen, um den Raum später exklusiv zu sanieren.

  • Lesen Sie auch — Bodenfliesen professionell bekleben
  • Lesen Sie auch — Bodenfliesen professionell lackieren
  • Lesen Sie auch — Bodenfliesen zeitweise oder dauerhaft überdecken

Moderne Fliesenlacke erzielen erstklassige Ergebnisse – wenn alles passt

Zunächst ist der Zeitaufwand deutlich geringer als beim Bodenfliesensanieren, also dem Neuverlegen. Die Kosten liegen sowieso spürbar darunter. Allerdings gibt es zahlreiche Meinungen von Menschen, die ihre Bodenfliesen bereits gestrichen haben und nicht damit zufrieden waren. Meist wurden diese Bodenfliesen aber bereits vor Jahren gestrichen. Seitdem hat sich aber die Qualität der Fliesenlacke deutlich verbessert. Handelt es sich um erst kürzlich gestrichene Bodenfliesen, könnten es auch nicht ausreichend akkurat durchgeführte Vorarbeiten gewesen sein, die für ein schlechtes Ergebnis gesorgt haben. Daher bieten wir Ihnen hier eine detaillierte Ableitung zum professionellen Streichen von Bodenfliesen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum fachgerechten Streichen von Fliesen

  • Fliesenlack (Basislack und Klarlack)
  • Haft- und Sperrgrund
  • Nivellierspachtel oder Fliesenkleber
  • Fugensilikon
  • eventuell Fugenmasse (6,39 € bei Amazon*)
  • flüssiger Kunststoff
  • eventuell Dekorchips
  • Fett- und Silikonreiniger
  • Schaumstoffroller oder Lammfellroller
  • Pinsel oder Quast
  • Fugenkratzer
  • Traufel
  • eventuell Fugbrett
  • eventuell Fliesenschwamm
  • Silikonspritze
  • Holzspatel

1. Vorbereitung

Zunächst muss der Untergrund, also die alten Bodenfliesen, absolut sauber sein. Dazu werden die Bodenfliesen mit Fett- und Silikonreiniger behandelt. Anschließend werden die Fliesen auf Beschädigungen überprüft. Sind es mehrere Beschädigungen, ist es sinnvoll, diese mit Klebeband zu markieren. Je nachdem, wie groß die Risse sind, können Sie diese mit Flüssigkunststoff (kleine Risse) oder Nivellierspachtel bzw. Fließspachtel (größere Beschädigungen) schließen.

Müssen ganze Fliesen herausgenommen werden, füllen Sie die entstandenen Löcher am besten mit flexiblem Fliesenkleber auf, sollten Sie keine Ersatzfliese zur Hand haben. Wollen Sie eine glatte Oberfläche wie die der restlichen Bodenfliesen beim Auffüllen mit Fliesenkleber erreichen, ist es möglich, dass Sie die Fläche mit Feinspachtel (zum Beispiel für Gipskartonplatten) abziehen und glätten.

Dann ist es jedoch in besonderem Maße wichtig, eine Sperrschicht aufzutragen. Überhaupt ist eine Sperrgrundierung insbesondere auf Bodenfliesen in Badezimmern sinnvoll. Dann wird die Haftgrundierung nach dem Abtrocknen aufgetragen.

Eventuell kann es ebenso ratsam sein, die Fugen auszukratzen, wenn Sie nicht eine einheitliche Fläche, sondern die Fliesenstruktur erhalten wollen. Auch das Silikon der Dehnungsfugen schneiden Sie dann am besten heraus.

2. Das Streichen der Bodenfliesen

Ist nun die Haftgrundierung den Vorgaben des Herstellers entsprechend abgetrocknet, können Sie die Bodenfliesen mit der ersten Schicht Basislack streichen. Wollen Sie Dekorchips aufstreuen, bereiten Sie diese zwischen dem ersten und dem zweiten Streichdurchgang mit Basislack vor. Jetzt können Sie die zweite Schicht Basislack auf die Bodenfliesen streichen.

Unmittelbar nach dem Streichen streuen Sie die Dekorchips den Herstellervorgaben entsprechend auf. Jetzt lassen Sie den Basislack abtrocknen und aushärten. Dann können Sie die Bodenfliesen mit schützendem Klarlack streichen.

3. Nacharbeiten nach dem Streichen der Bodenfliesen (Verfugen etc.)

Wollen Sie die Fugenoptik erhalten, haben Sie den Fugenmörtel womöglich vor dem Bodenfliesenstreichen entfernt. Bevor Sie neu verfugen können, müssen Sie unbedingt warten, bis der Klarlack vollständig durchgetrocknet und ausgehärtet ist. Bedenken Sie, dass das Wochen beanspruchen kann. Verfugen Sie zu früh, könnte die Fugenmasse beim Einarbeiten in die Fugen auf dem Klarlack wie Polierpaste (6,99 € bei Amazon*) wirken und den Klarlack matt schleifen.

Ist der Klarlack vollständig ausgehärtet, verfugen Sie den Fugenmörtel wie nach dem Fliesenneuverlegen diagonal zur Fuge. Anschließend waschen Sie die Fugen mit einem nassen Fugenschwamm aus. Abschließend spritzen Sie das Silikon in die Dehnungsfuge, ziehen es dann erst mit einem Holzspatel und danach einem nassen Finger glatt. Den Finger nässen Sie, weil das Silikon ansonsten daran kleben bleibt und Sie keine geschmeidig glatte Silikonfuge ziehen könnten.

Tipps&Tricks
Achten Sie bei der Wahl der Fliesenlacke auf solche, die explizit für Bodenfliesen geeignet sind. Denn Bodenfliesen werden durch das Begehen deutlich mehr als Wandfliesen beansprucht. Dementsprechend gibt es insbesondere den Klarlack besonders abrieb- und rutschfest.

Streichen Sie Bodenfliesen in Mietobjekten niemals ohne schriftliches Einverständnis des Vermieters. Andernfalls kann er Sie schadensersatzpflichtig machen.

Es gibt Fliesenlacksysteme, bei denen Sie die Farbtöne selbst mischen können. Achten Sie darauf, dass Sie Farbtöne so mischen, dass Sie sie gegebenenfalls auch nachmischen können (selbe anteilige Mengen der verschieden Farben).

Streichen Sie die Bodenfliesen nicht, wenn der Untergrund beschädigt ist, damit alles einfach wieder schön aussieht. Sind Schäden im Untergrund, treten diese ohne intensives Sanieren sehr bald wieder zum Vorschein.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bodenfliesen-bekleben
Bodenfliesen professionell bekleben
Bodenfliesen lackieren
Bodenfliesen professionell lackieren
Bodenfliesen überdecken
Bodenfliesen zeitweise oder dauerhaft überdecken
Bodenfliesen auf Fliesen kleben
Neue Bodenfliesen auf alte Fliesen kleben
Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen professionell verfugen
Bodenfliesen an die Wand
Bodenfliesen können auch an die Wand geklebt werden
Bodenfliesen verlegen
Bodenfliesen professionell verlegen
Bodenfliesen Dicke
Bodenfliesen Dicke: welche Stärke bei den Bodenfliesen?
Bodenfliesen blau
Mit blauen Bodenfliesen Urlaubsstimmung zaubern
Bodenfliesen mediterran
Bodenfliesen mediterran schaffen ein besonderes Flair
Bodenfliesen antik
Bodenfliesen antik schaffen einen individuellen Touch
Bodenfliesen beige
Schöner wohnen mit Bodenfliesen in Beige
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.