Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Eine vorhandene Bordüre auf Fliesen kaschieren oder streichen

fliesen-borduere-streichen
Entspricht die Bordüre nicht dem eigenen Geschmack, kann diese in den meisten Fällen einfach überstrichen werden Foto: REEDA/Shutterstock

Eine vorhandene Bordüre auf Fliesen kaschieren oder streichen

Die Frage, wie eine unpassende, ungeliebte und veraltete Bordüre kaschiert oder zum Verschwinden gebracht werden kann, muss abhängig von der Bordürenbeschaffenheit beantwortet werden. Ebene Bordüren ohne Relief können verhältnismäßig einfach überstrichen (oder überklebt) werden. Fresken und Reliefs erfordern höheren Aufwand.

Mit oder ohne Relief und dreidimensionaler Struktur

Bordüren können als ebene und flache Dekors zwischen Fliesen aufgebracht sein. Wenn die Fliesen gestrichen werden, muss für die Bordüre dieser Art keine besondere Vorbereitung getroffen werden.

  • Lesen Sie auch — Fliesen streichen: Kosten kalkulieren
  • Lesen Sie auch — Welche Farbe sich für Fliesen streichen eignet
  • Lesen Sie auch — Geht das? Fliesen mit Wandfarbe streichen

Bordüren mit dreidimensionaler Beschaffenheit und Reliefdarstellungen verlangen ein aufwendigeres Vorgehen. Folgende zwei Lösungen stehen zur Auswahl:

1. Die Bordüre in ihrer Form belassen und lediglich andersfarbig (einheitlich mit den Fliesen oder wieder abgesetzt) streichen

2. Die Bordüre glätten und nivellieren, in dem die Reliefs verfüllt werden. Je nach Höhe beziehungsweise Tiefe der Struktur kann ein hervorstehender „Wulst“ entstehen.

In selteneren Fällen sind Reliefbordüren aufgeklebt und können vor dem Streichen mit einem Spachtel abgelöst werden.

Reliefstruktur verfüllen

Während die Fliesenoberflächen und die Fugen mit einer Malerrolle gestrichen werden können, wird für Reliefstrukturen ein Pinsel benötigt, wenn diese nicht nivelliert werden. Sie sind meist glasiert. Verfüllt werden können die entfetteten und gründlich gereinigten Reliefs mit Fugenfüllmasse oder mit Flüssigkunststoff.

Nach dem „Einebnen“ der Reliefs muss die unterschiedliche Farbhaftung und Saugfähigkeit beachtet werden. Füllmassen oder Kunststoff nehmen die Farbe anders auf als glasierte oder nicht glasierte Fliesenoberflächen. Um ein möglichst gleichmäßiges Farbbild zu erhalten, kann ein Haftgrund (20,99 € bei Amazon*) helfen. Auf ihn wird dann eine Acrylfarbe aufgebracht.

Zweidimensionale Bordüre neutralisieren

Wenn auf einer flachen zweidimensionalen Bordüre ein neues Dekor entstehen soll, wird das alte Dekor idealerweise zuerst in der Grundfarbe, die auch die Fliesenflächen bekommen, überstrichen. Anschließend wird das neue Dekor aufgebracht, wobei dann auch Platzierungsänderungen für die Bordüre (höher oder niedriger) und Form (breiter oder schmaler) realisiert werden können.

Tipps & Tricks
In vielen Fällen enthalten Bordüren Beschichtungen wie Glanzgold. Stellen Sie sicher, dass Sie möglichst alle Beschichtungen abgelöst haben. Aceton und verdünnte Reinigungssäure helfen dabei oft genauso wie das Erhitzen mit einem Föhn oder einer Heißluftpistole.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: REEDA/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen streichen Kosten
Fliesen streichen: Kosten kalkulieren
farbe-fuer-fliesen-streichen
Welche Farbe sich für Fliesen streichen eignet
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Geht das? Fliesen mit Wandfarbe streichen
fliesen-im-aussenbereich-streichen
Fliesen im Außenbereich anwendungsspezifisch und wetterfest streichen
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
Fliesen streichen
Fliesen wirkungsvoll streichen
fliesen-streichen-betonoptik
Alte Fliesen neu streichen und Betonoptik erzeugen
Fliesen Kreidefarbe
Alte Fliesen deckend und haftend streichen mit Kreidefarbe
Fliesen überstreichen
Wenn die Fliesen nicht mehr in die Zeit passen hilft Streichen!
Fliesen lackieren Bad
Fliesen streichen im Bad und die Demontage vermeiden
Garagenboden fliesen oder streichen
Garagenboden fliesen oder lieber streichen?
Fliesen auf Fliesen kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.