Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliesen-Wachsen: Anleitung für glänzende und geschützte Böden

Von Valentin Weber | 14. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesen-Wachsen: Anleitung für glänzende und geschützte Böden”, Hausjournal.net, 14.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliesen-wachsen

Fliesenwachs schützt und verleiht Glanz. Dieser Artikel erklärt die richtige Anwendung und Pflege für langanhaltend schöne Fliesen.

Fliesen wachsen

Wachs für Fliesen: So geht’s

Um Ihren Fliesen neuen Glanz zu verleihen und sie gleichzeitig vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, ist die Anwendung von Wachs eine effektive Methode. Damit das Wachs seine volle Wirkung entfalten kann, sollten Sie einige Schritte beachten:

Vorbereitung der Fliesen

Stellen Sie sicher, dass die Fliesen sauber und vollständig trocken sind. Bei frisch verlegten Fliesen kann es je nach Bedingungen bis zu drei Wochen dauern, bis sie vollständig getrocknet sind. Ein Test mit etwas Mehl zeigt, ob die Fliesen trocken sind: Lässt sich die unterste Mehlschicht wegpusten, sind die Fliesen bereit für die Wachsanwendung.

Lesen Sie auch

  • fliesen-versiegeln

    Fliesen versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig

  • feinsteinzeug-versiegeln

    Feinsteinzeug versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig

  • zementfliesen-impraegnieren

    Zementfliesen imprägnieren: Langfristiger Schutz und Glanz

Auftragen des Wachses

Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, einen Schwamm, Lammfellwischer, Mopp oder eine Malerrolle, um das Wachs gleichmäßig aufzutragen. Achten Sie darauf, weder zu viel noch zu wenig Wachs zu verwenden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Je nach gewünschtem Glanzeffekt kann das Wachs auch mehrfach aufgetragen werden. Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie eine neue auftragen.

Trocknen und Polieren

Lassen Sie das Wachs vollständig trocknen. Dies dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten. Für einen höheren Glanzeffekt können Sie die getrocknete Wachsschicht polieren, entweder von Hand mit einem Lammfell oder einer weichen Bürste, oder mit einer Poliermaschine.

Regelmäßige Pflege

Für die laufende Pflege gewachster Fliesen fügen Sie dem Wischwasser einige Kappen Wachs hinzu. Diese Praxis hilft, den Glanz zu erhalten und bietet weiterhin Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit.

Die verschiedenen Methoden des Fliesenwachsens

Beim Wachsen von Fliesen gibt es unterschiedliche Ansätze, abhängig von der Art der Fliesen und dem gewünschten Effekt. Hier sind die wichtigsten Methoden, die Sie berücksichtigen sollten:

Ersteinpflege von unbehandelten Fliesen

Diese Methode eignet sich für neu verlegte oder unbehandelte Fliesen. Tragen Sie das Wachs gleichmäßig und unverdünnt mit einem geeigneten Auftragswerkzeug, wie z.B. einer Malerrolle, auf die vollständig trockenen Fliesen auf. Lassen Sie dabei zwischen den Schichten jeweils etwa eine Stunde Trockenzeit einhalten.

Regelmäßige Unterhaltspflege

Um den Glanz und Schutz der gewachsten Fliesen zu erhalten, fügen Sie dem Wischwasser bei der normalen Reinigung einige Kappen Wachs bei. Dies hilft dabei, den Schutzfilm zu erneuern und zu stärken. Reinigen Sie die Fliesen gründlich vor jeder Anwendung.

Spezielle Pflege für poröses Material

Materialien wie Cotto und Terrakotta sind besonders porös und profitieren von regelmäßiger Wachspflege. Das Wachs verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz. Tragen Sie das Wachs pur oder verdünnt auf, je nach gewünschtem Glanzeffekt. Stellen Sie sicher, dass die Fliesen vor dem ersten Auftragen vollständig getrocknet sind.

Polieren nach der Wachsanwendung

Unabhängig von der Art der Fliesen können Sie den Glanzeffekt durch Polieren verstärken. Verwenden Sie eine Poliermaschine oder ein weiches Tuch, um den Glanz zu erhöhen. Dies ist besonders bei unglasierten oder matten Oberflächen effektiv.

Anwendungstipps für verschiedene Wachstypen

Je nach Art des verwendeten Wachses können spezifische Anwendungstechniken notwendig sein. Einige Wachse werden vor dem Auftragen leicht erwärmt, andere können aufgrund ihrer Zusammensetzung pur oder verdünnt angewendet werden. Beachten Sie stets die Empfehlungen des Herstellers für das beste Ergebnis.

Konkrete Anwendungshinweise

Um das bestmögliche Ergebnis beim Wachsen Ihrer Fliesen zu erzielen, beachten Sie folgende detaillierte Anwendungshinweise:

Vorbereitung der Flächen

Reinigen Sie die Fliesen gründlich, um alle Verschmutzungen, alte Wachsschichten und Staubrückstände zu entfernen. Lassen Sie die Fliesen vollständig trocknen. Schalten Sie gegebenenfalls die Fußbodenheizung frühzeitig aus, damit der Boden nicht zu warm ist, wenn das Wachs aufgetragen wird.

Erste Wachsschicht auftragen

Rühren Sie das Wachs gut um, bevor Sie beginnen. Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht unverdünntes Wachs mit einem geeigneten Werkzeug wie einem sauberen Tuch, Schwamm, Lammfellwischer oder Mopp auf. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten und achten Sie darauf, dass keine überschüssigen Wachsreste auf den Fliesen verbleiben.

Trocknen lassen

Lassen Sie die aufgetragene Wachsschicht mindestens 30 bis 60 Minuten vollständig trocknen. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist.

Zusätzliche Wachsschichten (optional)

Je nach gewünschtem Glanzeffekt können Sie zusätzliche Wachsschichten auftragen. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie eine neue auftragen. Für maximalen Glanz können bis zu drei Schichten erforderlich sein.

Polieren für Hochglanz

Falls ein höherer Glanz gewünscht wird, können die getrockneten Wachsschichten optional poliert werden. Verwenden Sie hierfür eine Poliermaschine oder ein weiches Lammfell oder Bürste, um den Glanz zu verstärken.

Unterhaltspflege

Für die regelmäßige Pflege Ihrer gewachsten Fliesen fügen Sie dem Wischwasser eine kleine Menge des Wachskonzentrats hinzu. Wischen Sie die Fliesen wie gewohnt, um den Schutz und Glanz aufrechtzuerhalten. Bei stark beanspruchten oder matten Belägen kann das Wachs je nach Bedarf auch unverdünnt oder leicht verdünnt aufgetragen werden.

Tipps für strahlende Fliesen

Um sicherzustellen, dass Ihre Fliesen ihren maximalen Glanz entfalten und dauerhaft schön bleiben, beachten Sie folgende Tipps:

Regelmäßige Reinigung

Staub und Schmutz dürfen sich nicht ansammeln, da sie den Glanz mindern können. Wischen Sie die Fliesen mindestens einmal die Woche mit einem geeigneten Reiniger und lauwarmem Wasser ab.

Sanfte Reinigungsmittel

Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, um Beschädigungen an der Wachsschicht zu vermeiden. Aggressive Chemikalien können die Schutzschicht angreifen und die Oberfläche matt machen.

Feinfühlige Trocknung

Achten Sie darauf, nach jeder Reinigung die Fliesen vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie das nächste Mal wischen oder Wachs auftragen. Feuchtigkeit kann den Glanz beeinträchtigen und Flecken verursachen.

Polieren für Hochglanz

Wenn Sie einen besonders strahlenden Glanz erzielen möchten, polieren Sie Ihre Fliesen nach dem Trocknen des Wachses. Ein Lammfell oder eine weiche Bürste eignen sich gut für diesen Schritt.

Langfristige Pflege

Fügen Sie dem Wischwasser regelmäßig kleine Mengen Wachs hinzu. Dies revitalisiert den Glanz und erhält die schützende Wachsschicht.

Mit diesen zusätzlichen Tipps und einer regelmäßigen Pflege behalten Ihre Fliesen nicht nur ihren Glanz, sondern bleiben auch langfristig geschützt und schön.

Artikelbild: JazzIRT/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-versiegeln
Fliesen versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig
feinsteinzeug-versiegeln
Feinsteinzeug versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig
zementfliesen-impraegnieren
Zementfliesen imprägnieren: Langfristiger Schutz und Glanz
Zementfliesen imprägnieren
Zementfliesen wachsen: So schützen und pflegen Sie richtig
fliesenfugen-versiegeln-hausmittel
Fliesenfugen versiegeln: Hausmittel & praktische Tipps
kerzenwachs-von-fliesen-entfernen
Kerzenwachs von Fliesen entfernen: Einfache Lösungen & Tipps
matte-bodenfliesen-reinigen
Matte Bodenfliesen reinigen: Tipps für perfekte Sauberkeit
fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
feinsteinzeug-fliesen-glaenzend-machen
Feinsteinzeugfliesen glänzend machen: So geht’s!
keramikplatten-reinigen
Keramikplatten reinigen: Effektive Methoden & Tipps
bodenfliesen-zum-glaenzen-bringen
Bodenfliesen zum Glänzen bringen: Hausmittel & Tipps
fliesen-polieren
Fliesen polieren: So erstrahlen sie wieder in neuem Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-versiegeln
Fliesen versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig
feinsteinzeug-versiegeln
Feinsteinzeug versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig
zementfliesen-impraegnieren
Zementfliesen imprägnieren: Langfristiger Schutz und Glanz
Zementfliesen imprägnieren
Zementfliesen wachsen: So schützen und pflegen Sie richtig
fliesenfugen-versiegeln-hausmittel
Fliesenfugen versiegeln: Hausmittel & praktische Tipps
kerzenwachs-von-fliesen-entfernen
Kerzenwachs von Fliesen entfernen: Einfache Lösungen & Tipps
matte-bodenfliesen-reinigen
Matte Bodenfliesen reinigen: Tipps für perfekte Sauberkeit
fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
feinsteinzeug-fliesen-glaenzend-machen
Feinsteinzeugfliesen glänzend machen: So geht’s!
keramikplatten-reinigen
Keramikplatten reinigen: Effektive Methoden & Tipps
bodenfliesen-zum-glaenzen-bringen
Bodenfliesen zum Glänzen bringen: Hausmittel & Tipps
fliesen-polieren
Fliesen polieren: So erstrahlen sie wieder in neuem Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-versiegeln
Fliesen versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig
feinsteinzeug-versiegeln
Feinsteinzeug versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig
zementfliesen-impraegnieren
Zementfliesen imprägnieren: Langfristiger Schutz und Glanz
Zementfliesen imprägnieren
Zementfliesen wachsen: So schützen und pflegen Sie richtig
fliesenfugen-versiegeln-hausmittel
Fliesenfugen versiegeln: Hausmittel & praktische Tipps
kerzenwachs-von-fliesen-entfernen
Kerzenwachs von Fliesen entfernen: Einfache Lösungen & Tipps
matte-bodenfliesen-reinigen
Matte Bodenfliesen reinigen: Tipps für perfekte Sauberkeit
fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
feinsteinzeug-fliesen-glaenzend-machen
Feinsteinzeugfliesen glänzend machen: So geht’s!
keramikplatten-reinigen
Keramikplatten reinigen: Effektive Methoden & Tipps
bodenfliesen-zum-glaenzen-bringen
Bodenfliesen zum Glänzen bringen: Hausmittel & Tipps
fliesen-polieren
Fliesen polieren: So erstrahlen sie wieder in neuem Glanz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.