Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fliesen

Fliesen wachsen – kann man das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fliesen wachsen – kann man das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/fliesen-wachsen

Eine fachgerechte Pflege Ihrer Fliesen kann entscheidend für eine nachhaltige Glanzwahrung sein. Dieser Artikel gibt Ihnen wertvolle Tipps zum korrekten Wachsen verschiedener Fliesenarten wie Steingut und Feinsteinzeug und berät Sie, wann Reinigungsmittel sinnvoll sind und wann sie eher zu Ablagerungen und Glanzverlust führen können.

Fliesen wachsen
AUF EINEN BLICK
Gibt es spezielle Wachse für Fliesenböden?
Wachsen ist für poliertes Feinsteinzeug und glasiertes Steingut nicht geeignet, da sie von Natur aus glänzen und keinen Schutz benötigen. Wachs kann Ablagerungen bilden, die den Glanz vermindern. Bei unglasiertem Steinzeug können spezielle wachshaltige Überzüge genutzt werden, um einen Glanz zu erzielen. Allerdings sollte man zuerst den Fliesenhersteller nach geeigneten Pflegemitteln fragen.

Lesen Sie auch

  • kerzenwachs-von-fliesen-entfernen

    Kerzenwachs von Fliesen entfernen – so funktioniert’s

  • Fliesen versiegeln

    Fliesen richtig versiegeln

  • Bodenfliesen versiegeln

    Bodenfliesen effektiv versiegeln

Geeignete Fliesenarten

Bei Fliesen unterscheidet man grundsätzlich drei verschiedene Arten:

  • Steingut (die glasierten Fliesen, mit einem harten, glänzenden Überzug)
  • das wesentlich härtere Steinzeug oder Feinsteinzeug, das meist unglasiert ist
  • poliertes Steinzeug und Feinsteinzeug , das hochglänzend geschliffen ist

Feinsteinzeug kann dabei verschiedene Oberflächenstrukturen haben. Es kann auch – vor allem für den Außenbereich – speziell rutschsicher behandelt sein.

Eignung zum Wachsen

Poliertes Feinsteinzeug ist so glatt geschliffen, dass es von selbst glänzt, wenn es sauber ist. Ein höherer Glanz ist in der Regel nicht zu erzielen, auch mit Wachsen nicht.

Steingut ist ohnehin mit einem glasartigen, glänzenden Überzug versehen. Er glänzt ebenfalls, wenn die Fliesen sauber sind.

Beide Oberflächenarten sind so hart, dass sie keinen Schutz brauchen. Sie können auch kaum verkratzt werden. Ein Schutz mit Wachsen ist daher ebenso unnötig wie das Polieren dess sehr harten Überzugs oder der der sehr harten Oberfläche (Feinsteinzeug hat die selbe Ritzhärte wie Diamant).

In beiden Fällen führt Wachs nur zu schwer entfernbaren Ablagerungen, die am Ende sogar einen Glanz verhindern. Auf wachshaltige Reiniger sollte man also auf jeden Fall verzichten, und auch keine wachshaltigen Pflegemittel verwenden. Ein Reinigen mit klarem Wasser und einem Schuss Spülmittel reicht aus, und führt auch zu entsprechendem Glanz.

Polieren von unglasiertem Steinzeug

Im Handel gibt es für unglasiertes Steinzeug, das normalerweise matt wirkt, auch wachshaltige und polierbare Überzüge.

Abhängig von der Oberflächenstruktur der jeweiligen Feinsteinzeugfliese kann durch den Einsatz solcher Pflegemittel der Boden glänzend gemacht werden. Nicht bei allen Oberflächen gelingt das aber immer.

Ungeeignete Reinigungsmittel können dazu auch zu einem stumpfen Aussehen der Fliese führen, und nur schwer wieder entfernbare Ablagerungen bilden. Man sollte in jedem Fall also zuvor beim Fliesenhersteller nachfragen, welche Reinigungsmittel bei bestimmten unglasierten Feinsteinzeugfliesen jeweils empfohlen werden.

Tipps & Tricks
Sie sollten für glasierte oder polierte Fliesen allerdings niemals tensidhaltige Reiniger verwenden. Tenside können dazu führen, dass die Oberfläche stumpf wird und dauerhaft keinen Glanz mehr bekommt.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kerzenwachs-von-fliesen-entfernen
Kerzenwachs von Fliesen entfernen – so funktioniert’s
Fliesen versiegeln
Fliesen richtig versiegeln
Bodenfliesen versiegeln
Bodenfliesen effektiv versiegeln
Fliesen imprägnieren
Fliesen imprägnieren oder versiegeln
Fliesenfugen versiegeln Dusche
Fliesenfugen in der Dusche versiegeln
kerzenwachs-entfernen-stein
Kerzenwachs von Stein entfernen – so geht’s
fliesenfugen-versiegeln-hausmittel
Fliesenfugen gut versiegeln mit einem Hausmittel
Fliesenfugen imprägnieren
Fliesenfugen imprägnieren – schneller und nachhaltiger Schutz
Feinsteinzeug Pflege
Feinsteinzeug Pflege: was Sie tun sollten
Feinsteinzeug Fliesen reinigen
Feinsteinzeug fachgerecht reinigen
Fliesenfugen versiegeln
Fliesenfugen für bessere Haltbarkeit versiegeln: Schritt für Schritt erklärt
Zementfliesen imprägnieren
Zementfliesen wachsen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kerzenwachs-von-fliesen-entfernen
Kerzenwachs von Fliesen entfernen – so funktioniert’s
Fliesen versiegeln
Fliesen richtig versiegeln
Bodenfliesen versiegeln
Bodenfliesen effektiv versiegeln
Fliesen imprägnieren
Fliesen imprägnieren oder versiegeln
Fliesenfugen versiegeln Dusche
Fliesenfugen in der Dusche versiegeln
kerzenwachs-entfernen-stein
Kerzenwachs von Stein entfernen – so geht’s
fliesenfugen-versiegeln-hausmittel
Fliesenfugen gut versiegeln mit einem Hausmittel
Fliesenfugen imprägnieren
Fliesenfugen imprägnieren – schneller und nachhaltiger Schutz
Feinsteinzeug Pflege
Feinsteinzeug Pflege: was Sie tun sollten
Feinsteinzeug Fliesen reinigen
Feinsteinzeug fachgerecht reinigen
Fliesenfugen versiegeln
Fliesenfugen für bessere Haltbarkeit versiegeln: Schritt für Schritt erklärt
Zementfliesen imprägnieren
Zementfliesen wachsen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kerzenwachs-von-fliesen-entfernen
Kerzenwachs von Fliesen entfernen – so funktioniert’s
Fliesen versiegeln
Fliesen richtig versiegeln
Bodenfliesen versiegeln
Bodenfliesen effektiv versiegeln
Fliesen imprägnieren
Fliesen imprägnieren oder versiegeln
Fliesenfugen versiegeln Dusche
Fliesenfugen in der Dusche versiegeln
kerzenwachs-entfernen-stein
Kerzenwachs von Stein entfernen – so geht’s
fliesenfugen-versiegeln-hausmittel
Fliesenfugen gut versiegeln mit einem Hausmittel
Fliesenfugen imprägnieren
Fliesenfugen imprägnieren – schneller und nachhaltiger Schutz
Feinsteinzeug Pflege
Feinsteinzeug Pflege: was Sie tun sollten
Feinsteinzeug Fliesen reinigen
Feinsteinzeug fachgerecht reinigen
Fliesenfugen versiegeln
Fliesenfugen für bessere Haltbarkeit versiegeln: Schritt für Schritt erklärt
Zementfliesen imprägnieren
Zementfliesen wachsen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.