Wenn ein Fliesenspiegel nachträglich erneuert oder angebracht werden soll
Der Fliesenspiegel besteht aus an der Wand montierten Fliesen, die normalerweise nicht durchgehend bis zum Boden verlegt wurden. Der so genannte Küchenspiegel beispielsweise besteht lediglich aus einem Fliesenstreifen, der hinter der Spüle und der Kochfläche als Spritzschutz eingesetzt wird. Ein Fliesenspiegel kann aber auch in einem Badezimmer statt eines voll gefliesten Raumes eingesetzt werden. Soll er nachträglich angebracht werden, beispielsweise bei der Einrichtung einer Küche oder einer Küchenzeile, sind dabei einige Dinge zu beachten:
- einen möglichst ebenen Untergrund für die Verlegung der Fliesen herstellen
- den Untergrund ausreichend tragfähig machen
- die Verwendung eines geeigneten Fliesenklebers
- die Auswahl geeigneter Fliesen für den vorgesehenen Bereich
- die fachgerechte Verlegung der Fliesen mit gleichmäßigen Fugen
- die Verfugung des gefliesten Küchenbereiches
Es gibt einige Dinge zu beachten
Zunächst ist es sehr wichtig, dass Sie einen tragfähigen und ebenen Untergrund herstellen. Bessern Sie beschädigte Wandstellen aus, beispielsweise mit Spachtelmasse. Den Bedarf an Fliesen sollten Sie außerdem richtig berechnen. Rechnen Sie die mit Fliesen zu versehende Fläche und einem Zusatz von etwa zehn Prozent für den Verschnitt. Verwenden Sie auch einen geeigneten Fliesenkleber (19,90€ bei Amazon*) für die vorgesehenen Fliesen und tragen Sie diesen immer nur abschnittsweise auf, und zwar so viel Kleber, der in etwa einer halben Stunde an der Wand aufgebracht und auf den entsprechend Fliesen verlegt werden können. Achten Sie beim Verlegen der Fliesen auf gleichmäßige Abstände, so dass Sie später möglichst gleichmäßige Fugen erhalten.
Wie Sie beim Verlegen der Fliesen vorgehen
Zeichnen Sie eine genau senkrechte Linie in der Mitte der Wand und eine waagerechte Linie an der oberen Kante des mit Fliesen zu versehenden Bereiches an, da Sie von der Mitte aus beginnend mit dem Verlegen der Fliesen beginnen. Auf diese Weise stellen Sie eine gerade und senkrechte Verlegung der Fliesen sicher, um später ein einwandfreies Fliesenbild hinzubekommen. Dabei helfen zum Beispiel Fugenkreuze in einer passenden Stärke, um die gleichmäßigen Abstände zu erhalten.
* Affiliate-Link zu Amazon