Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fugen

Fugen reinigen: Effektive Hausmittel im Überblick

Von Sven Lindholm | 23. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Fugen reinigen: Effektive Hausmittel im Überblick”, Hausjournal.net, 23.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fugen-reinigen-hausmittel

Saubere Fugen sind wichtig für die Hygiene und Optik im Bad. Dieser Artikel stellt verschiedene Hausmittel und Methoden zur Fugenreinigung vor.

fugen-reinigen-hausmittel
Silikonfugen können gut mit Essig gereinigt werden

Wie reinige ich meine Fugen mit Hausmitteln?

Um Ihre Fugen effektiv und umweltschonend zu reinigen, können Sie auf verschiedene Hausmittel zurückgreifen. Testen Sie das gewählte Mittel stets an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es die Fugen nicht angreift.

Backpulver

Backpulver ist ein bewährtes Mittel zur Reinigung von Fugen. Mischen Sie es mit lauwarmem Wasser zu einer dickflüssigen Paste. Tragen Sie die Paste mit einer alten Zahnbürste auf die Fugen auf und schrubben Sie sie gründlich. Lassen Sie die Paste etwa 30 Minuten bis eine Stunde einwirken, spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab und wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach.

Lesen Sie auch

  • dunkle-fugen-reinigen

    Dunkle Fugen reinigen: Einfach und effektiv – so geht’s

  • graue-fugen-reinigen

    Graue Fugen reinigen: So werden Ihre Fugen wieder sauber

  • zitronensaeure-greift-fugen-an

    Zitronensäure: Gefahr für Ihre Fugen und Alternativen

Natron

Natron ist ebenso effektiv zur Reinigung von Fugen. Rühren Sie Natron und Wasser im Verhältnis 3:1 zu einer Paste. Tragen Sie diese Paste mit einer Zahnbürste auf die Fugen auf. Nach einer Einwirkzeit von rund einer Stunde spülen Sie mit kaltem Wasser nach und entfernen alle Rückstände.

Zahnpasta

Zahnpasta eignet sich gut für leichte Verschmutzungen. Tragen Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf eine alte Zahnbürste auf und schrubben Sie die Fugen. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten spülen Sie gründlich mit Wasser ab.

Schlämmkreide

Schlämmkreide ermöglicht eine schonende Reinigung. Mischen Sie Schlämmkreide mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese Paste mit einer Zahnbürste auf die Fugen auf. Lassen Sie die Paste eine Stunde einwirken und spülen Sie die Fugen anschließend gründlich mit klarem Wasser ab. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach.

Soda

Soda kann hartnäckigen Schmutz effektiv lösen. Mischen Sie Soda und Wasser im Verhältnis 3:1. Tragen Sie die Paste mit einer Zahnbürste auf die Fugen auf und lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde einwirken. Entfernen Sie die Reste mit einem Lappen oder Schwamm und lauwarmem Wasser. Tragen Sie dabei Handschuhe, da Soda hautreizend sein kann.

Durch regelmäßige Anwendung dieser Hausmittel entfernen Sie effektiv Schmutz und Ablagerungen und lassen Ihre Fugen in neuem Glanz erstrahlen.

Fugen reinigen mit Dampfreiniger

Ein Dampfreiniger bietet eine gründliche und umweltschonende Methode, um hartnäckigen Schmutz und Ablagerungen aus Fugen zu entfernen. Der heiße Wasserdampf, der unter hohem Druck austritt, dringt tief in die Poren der Fugen ein und löst selbst hartnäckige Verschmutzungen.

Bevor Sie den Dampfreiniger verwenden, befeuchten Sie die zu reinigenden Fugen leicht, um erste Ablagerungen zu lösen. Verwenden Sie für eine gezielte Reinigung eine Punktstrahldüse, die den Dampf fokussiert und die Reinigungsleistung erhöht.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Vorbereitung: Befeuchten Sie die Fugen leicht mit Wasser.
  2. Einstellung: Stellen Sie die Dampfmenge am Gerät entsprechend den Verschmutzungen ein.
  3. Anwendung: Führen Sie die Punktstrahldüse entlang der Fugen, um den Schmutz zu lösen. Bei besonders hartnäckigen Stellen kann eine Rundbürste zusätzlich helfen.
  4. Nachbereitung: Wischen Sie den gelösten Schmutz mit einem feuchten Tuch ab.

Ein wesentlicher Vorteil der Dampfreinigung ist, dass keine chemischen Reinigungsmittel benötigt werden. Dies schont die Umwelt und Ihre Atemwege, zusätzlich wirkt die hohe Temperatur des Dampfes desinfizierend und beugt Schimmelbildung vor.

Bei Silikonfugen ist jedoch Vorsicht geboten. Da sie hitzeempfindlich sind, reinigen Sie diese äußerst vorsichtig und ohne mechanische Hilfsmittel.

Mit einem Dampfreiniger säubern Sie Ihre Fugen effektiv und schonend, so dass sie nicht nur sauber erscheinen, sondern auch hygienisch rein sind.

Fugenreinigung bei Schimmel

Schimmel in den Fugen ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Schützen Sie sich mit Handschuhen und einer Atemschutzmaske, um den Kontakt mit den Schimmelsporen zu minimieren.

Natronpaste und Dampfreiniger

Mischen Sie drei Teile Natron mit einem Teil Wasser zu einer dickflüssigen Paste. Tragen Sie diese Paste mit einer alten Zahnbürste auf die betroffenen Fugen auf und schrubben Sie sie gründlich ein. Lassen Sie die Paste etwa eine Stunde einwirken, spülen Sie die Fugen anschließend mit kaltem Wasser ab und wischen Sie die Rückstände gründlich weg. Nach der Behandlung mit Natron kann der Einsatz eines Dampfreinigers sinnvoll sein, um auch hartnäckigen Schmutz effizient zu entfernen.

Alternativen zu aggressiven Reinigungsmitteln

Verwenden Sie Wasserstoffperoxid (5%), um Schimmel zu entfernen. Tragen Sie das Mittel auf die Fugen auf, lassen Sie es einwirken und wischen Sie es anschließend ab. Weitere Alternativen sind Brennspiritus oder Reinigungsalkohol, die ohne Bleichwirkung desinfizieren.

Vorsicht bei der Anwendung von Essig

Essigessenz kann zwar effektiv gegen Schimmel in Silikonfugen sein, sollte jedoch niemals bei Zementfugen angewendet werden, da die Säure das Material beschädigt. Beschränken Sie die Anwendung von Essig gegebenenfalls auf Silikonfugen.

Prävention

Um Schimmelbildung vorzubeugen, sollten Sie regelmäßig lüften und nach dem Duschen oder Baden die Fliesen mit einem sauberen Tuch abtrocknen. Sorgen Sie zudem für eine gute Durchlüftung des Raumes, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Mit diesen Maßnahmen können Sie Schimmel in den Fugen effektiv und umweltschonend bekämpfen und die Lebensdauer Ihrer Fugen verlängern.

Vorbeugung von Schmutz und Schimmel

Ein trockenes und gut belüftetes Badezimmer ist entscheidend, um Schmutz und Schimmel in den Fugen zu vermeiden. Nach dem Duschen oder Baden sollte die überschüssige Feuchtigkeit schnell entfernt werden.

  • Abziehen der Fliesen: Verwenden Sie einen Abzieher, um Wasser von den Fliesen und Fugen zu entfernen. Dies verhindert, dass sich Wasser in den Fugen ansammelt und Schimmel begünstigt.
  • Lüften: Öffnen Sie das Fenster weit oder nutzen Sie die Lüftungsanlage, um die Feuchtigkeit aus dem Badezimmer zu entfernen. Lassen Sie die Badezimmertür offen und nutzen Sie einen Ventilator, um die Luftzirkulation zu verbessern.
  • Regelmäßige Reinigung: Ein wöchentlicher Reinigungsturnus für Fliesen und Fugen kann helfen, Schmutzablagerungen vorzubeugen. Verwenden Sie milde, umweltfreundliche Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Fugen beschädigen können.
  • Silikonfugen besonders pflegen: Trocknen Sie diese nach jedem Gebrauch gründlich ab und verwenden Sie bei Bedarf Antischimmel-Silikone, die speziell für eine höhere Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Schimmel entwickelt wurden.
  • Feuchtigkeitsquellen minimieren: Vermeiden Sie stehendes Wasser auf dem Boden und trocknen Sie Badvorleger und Handtücher regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu senken.

Mit diesen vorbeugenden Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer Fugen verlängern und Ihr Badezimmer sauber und hygienisch halten.

Artikelbild: RaspberryStudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunkle-fugen-reinigen
Dunkle Fugen reinigen: Einfach und effektiv – so geht’s
graue-fugen-reinigen
Graue Fugen reinigen: So werden Ihre Fugen wieder sauber
zitronensaeure-greift-fugen-an
Zitronensäure: Gefahr für Ihre Fugen und Alternativen
fugen-reinigen-mit-natron
Fugen reinigen mit Natron: So klappt’s umweltschonend
fugen-reinigen
Fugen reinigen: 3 Techniken im Überblick
dunkle-fugen-von-kalk-befreien
Kalk entfernen: So werden dunkle Fugen wieder sauber
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen: So werden sie wieder weiß
bodenfliesen-fugen-reinigen
Bodenfliesen-Fugen reinigen: Tipps für strahlend saubere Fugen
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Bodenfliesen reinigen: Hausmittel für strahlend saubere Böden
mosaik-fliesen-dusche-reinigen
Mosaik-Dusche reinigen: Anleitung für strahlende Fliesen
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunkle-fugen-reinigen
Dunkle Fugen reinigen: Einfach und effektiv – so geht’s
graue-fugen-reinigen
Graue Fugen reinigen: So werden Ihre Fugen wieder sauber
zitronensaeure-greift-fugen-an
Zitronensäure: Gefahr für Ihre Fugen und Alternativen
fugen-reinigen-mit-natron
Fugen reinigen mit Natron: So klappt’s umweltschonend
fugen-reinigen
Fugen reinigen: 3 Techniken im Überblick
dunkle-fugen-von-kalk-befreien
Kalk entfernen: So werden dunkle Fugen wieder sauber
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen: So werden sie wieder weiß
bodenfliesen-fugen-reinigen
Bodenfliesen-Fugen reinigen: Tipps für strahlend saubere Fugen
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Bodenfliesen reinigen: Hausmittel für strahlend saubere Böden
mosaik-fliesen-dusche-reinigen
Mosaik-Dusche reinigen: Anleitung für strahlende Fliesen
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunkle-fugen-reinigen
Dunkle Fugen reinigen: Einfach und effektiv – so geht’s
graue-fugen-reinigen
Graue Fugen reinigen: So werden Ihre Fugen wieder sauber
zitronensaeure-greift-fugen-an
Zitronensäure: Gefahr für Ihre Fugen und Alternativen
fugen-reinigen-mit-natron
Fugen reinigen mit Natron: So klappt’s umweltschonend
fugen-reinigen
Fugen reinigen: 3 Techniken im Überblick
dunkle-fugen-von-kalk-befreien
Kalk entfernen: So werden dunkle Fugen wieder sauber
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen: So werden sie wieder weiß
bodenfliesen-fugen-reinigen
Bodenfliesen-Fugen reinigen: Tipps für strahlend saubere Fugen
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Bodenfliesen reinigen: Hausmittel für strahlend saubere Böden
mosaik-fliesen-dusche-reinigen
Mosaik-Dusche reinigen: Anleitung für strahlende Fliesen
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.