Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Achtung! Zitronensäure greift Fugen an – was funktioniert?

zitronensaeure-greift-fugen-an
Zitronensäure greift nicht alle Arten von Fugen an Foto: g_dasha/Shutterstock

Achtung! Zitronensäure greift Fugen an – was funktioniert?

Zitronensäure ist, wie der Name schon sagt, eine Säure. Säuren sind aggressive Mittel, die vor allem basische Materialien angreifen, weil sie mit ihnen reagieren. Aus diesem Grund gelingt es auch wunderbar, mit Zitronensäure oder Essig Kalk zu entfernen. Kalkhaltiger Fugenmörtel jedoch soll bleiben, wo er ist, und genau da liegt das Problem: Wie bekomme ich schwarze Fugen wieder sauber ohne sie zu zerstören?

Zitronensäure besser nicht verwenden

Ihre Mörtel (4,90 € bei Amazon*) fugen werden nicht gleich vollständig von Zitronensäure zerstört, dafür ist diese Säure nicht stark genug. Doch jede einzelne Anwendung richtet kleine Schäden an, und in der Summe müssen Sie schließlich die Fugen erneuern, weil diese voll Löcher und Risse sind.

  • Lesen Sie auch — Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Bodenfliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Fliesen entfetten – mit diesen bewährten Mitteln geht es am einfachsten

Also lassen Sie besser gleich die Finger von dieser Substanz, denn Zitronensäure greift Ihre Fugen an. Das gilt übrigens nicht für Silikon- und Kunststofffugen, die können Sie normalerweise bedenkenlos damit reinigen.

Von Marmor und anderem Kalkstein sollten Sie wiederum Abstand nehmen, denn, ja, Zitronensäure verhält sich auch gegenüber solchen Fliesen und Natursteinplatten aggressiv. Greifen Sie in diesem Fall besser zu den empfohlenen Spezialreinigern.

Aber wie bekomme ich meine schwarzen Fugen sauber?

Wenn ich nicht zu Zitronensäure und Essig greifen soll: Wie bekomme ich meine schwarzen Fugen dann wieder sauber? Ein gar nicht mehr geheimer Tipp ist das Backpulver, das auf Fugen manchmal fast wie ein Wundermittel wirkt. So geht`s:

  • Backpulver oder reines Natron mit Wasser zu einer Paste mischen
  • Die Paste auf die betroffenen Fugen auftragen
  • Mit einer Zahnbürste gründlich einarbeiten
  • Auf den Fugen längere Zeit einwirken lassen
  • Noch einmal mit der Zahnbürste schrubben
  • Die Backpulverpaste mit klarem Wasser abspülen

Der größte Vorteil der Backpulververwendung liegt darin, dass es sich um ein harmloses Mittel handelt, das weder Umwelt noch Gesundheit schadet. Trotzdem lassen sich damit erstaunlich gute Ergebnisse erzielen.

Was, wenn die Fugen weiter schwarz bleiben?

In einigen Fällen sind leider Hopfen und Malz verloren. Dann sitzt der Dreck bzw. der schwarze Schimmel zu tief in den Fugen, als dass Sie ihn noch erreichen können. Manche versuchen es noch mit aggressivem Chlorreiniger, empfehlen können wir das aber nicht.

Tipps & Tricks
Sie können Ihre Fugen stattdessen farblich überarbeiten, eine ansprechende Fugenfarbe lässt sich die schwarzen Stellen spurlos verschwinden. Verwenden Sie vorzugsweise eine wasserdichte Beschichtung, damit auch später nichts durchschlägt. <img class=“lazy-skip“ src=“https://vg08.met.vgwort.de/na/7283aee677044865bd6d106440566dce“ width=“1″ height=“1″ alt=““>
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: g_dasha/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
bodenfliesen-reinigen
Bodenfliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
Fliesen entfetten
Fliesen entfetten – mit diesen bewährten Mitteln geht es am einfachsten
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Hausmittel für das gründliche Reinigen von Bodenfliesen
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Hausmittel für das gründliche Reinigen von Bodenfliesen
Wandfliesen reinigen
Wie Wandfliesen sich ständig reinigen lassen
Badezimmer Kalk
Kalk im Bad – diese Tipps helfen Ihnen
kalk-von-fliesen-entfernen
Kalk von Fliesen entfernen: 2 Techniken im Überblick
naturstein-fliesen-entkalken
Fliesen aus Naturstein nach Spritzwasserauftreffen entkalken
natursteinfliesen-im-bad-reinigen
Natursteinfliesen im Bad schonend und idealerweise permanent reinigen
Zitronensäure Entkalker
Reinigen mit Zitronensäure: Hausmittel effektiv genutzt
kuechenfliesen-reinigen
Schmutzige Küchenfliesen unkompliziert reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.