Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fußboden

Fussboden wischen leicht gemacht: Tipps für jeden Boden

Von Sven Lindholm | 30. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Fussboden wischen leicht gemacht: Tipps für jeden Boden”, Hausjournal.net, 30.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fussboden-wischen

Saubere Böden sind essentiell. Dieser Artikel erklärt die richtige Wischtechnik, passende Reinigungsmittel und materialspezifische Pflegetipps für verschiedene Bodenbeläge.

Fußboden reinigen
Fußboden sollte mindestens zwei Mal gewischt werden

Der Weg zum sauberen Boden: Die richtige Vorbereitung und Technik

Um Ihren Boden effektiv und schonend zu reinigen, ist eine sorgfältige Vorbereitung ebenso wichtig wie die richtige Technik. Bevor Sie mit dem Wischen beginnen, sollten Sie folgende Schritte beachten:

1. Freiräumen der Umgebung

Für ein effizientes Wischen ist es wichtig, den Raum weitestgehend von Hindernissen zu befreien. Stellen Sie kleinere Möbelstücke wie Stühle, Mülleimer und Pflanzen zur Seite oder auf erhöhte Flächen. Entfernen Sie zudem Teppiche und Läufer, um sicherzustellen, dass Sie jede Bodenfläche erreichen.

Lesen Sie auch

  • fussboden-mit-essig-reinigen

    Essig als Bodenreiniger: So gelingt die Reinigung richtig

  • bodenbelaege-reinigen

    Bodenbeläge reinigen: Tipps für strahlend saubere Böden

  • fussboden-glaenzend-machen

    So glänzt dein Boden wieder: Tipps für strahlende Böden

2. Beseitigen von losem Schmutz

Vor dem eigentlichen Wischen sollte grober Schmutz wie Staub, Krümel und Haare entfernt werden. Nutzen Sie hierfür einen Staubsauger, einen Besen oder einen trockenen Mikrofasermopp. Dies verhindert, dass Sie den Schmutz beim Wischen verteilen und beugt Kratzern auf empfindlichen Böden vor.

3. Vorbereiten des Wischwassers

Füllen Sie einen Eimer mit lauwarmem Wasser und fügen Sie das passende Reinigungsmittel hinzu. Achten Sie darauf, das Reinigungsmittel gemäß den Herstellervorgaben zu dosieren. Bei empfindlichen Böden wie Parkett oder Laminat ist es ratsam, Spezialreiniger zu verwenden und das Wasser nur sehr sparsam zu dosieren (nebelfeucht wischen).

4. Technik des Wischens

Gehen Sie systematisch vor: Beginnen Sie in einer Ecke des Raums und arbeiten Sie sich in Richtung Tür vor. Nutzen Sie dabei fließende Bewegungen und wischen Sie in Schlangenlinien, um sicherzustellen, dass Sie den Schmutz effektiv aufnehmen. Verwenden Sie zwei Eimer – einen mit Reinigungsmittellösung und einen mit klarem Wasser zum Ausspülen des Wischmopps. Dies hilft, den Schmutz nicht erneut auf den Boden zu verteilen.

5. Trocknen des Bodens

Nach dem feuchten Wischen ist es besonders bei empfindlichen Böden wie Holz oder Laminat wichtig, den Boden zügig zu trocknen. Verwenden Sie hierfür ein trockenes Mikrofasertuch oder einen trockenen Wischbezug. Lüften Sie den Raum gut, damit der Boden schnell trocknet und kein Schimmel entsteht.

Durch sorgfältige Vorbereitung und die richtige Technik stellen Sie sicher, dass Ihr Boden nicht nur sauber, sondern auch materialgerecht gepflegt wird. So können Sie die Lebensdauer Ihres Bodenbelags verlängern und Ihr Zuhause in bestem Glanz erstrahlen lassen.

Die verschiedenen Wischmethoden im Detail

Zur Bodenreinigung stehen Ihnen heute diverse Wischmethoden zur Verfügung, die unterschiedliche Ansprüche an Effizienz und Komfort erfüllen. Die Wahl der geeigneten Methode hängt dabei weitgehend von Ihren Präferenzen, dem Bodentyp und dem Verschmutzungsgrad ab. Nachfolgend werden die wichtigsten Wischmethoden erläutert:

1. Das traditionelle Wischmopp-System

Das herkömmliche Wischmopp-System besteht aus einem Eimer, einer Vorrichtung zum Auswringen und einem Mopp. Die Reinigungsflotte wird mit dem Mopp aufgenommen, der dann durch die Auswringvorrichtung geschleudert wird. Diese Methode erspart Bücken und schont den Rücken, da sie in aufrechter Haltung ausgeführt werden kann.

2. Wischmopp mit Schleudersystem

Moderne Wischmopp-Systeme verfügen häufig über ein integriertes Schleudersystem, das überschüssiges Wasser und Schmutz durch Drehen entfernt. Dies ermöglicht eine komfortable und weniger anstrengende Reinigung, da der Kontakt zwischen den Händen und dem Schmutzwasser minimiert wird.

3. Sprühwischer

Sprühwischer sind ideal für die schnelle Reinigung zwischendurch. Sie besitzen einen integrierten Wassertank, aus dem das Reinigungsmittel auf die zu säubernde Fläche gesprüht wird. Dies reduziert die Notwendigkeit, den Wischer ständig auszuwaschen und erleichtert das Putzen erheblich.

4. Elektrische Bodenwischer

Diese Geräte kombinieren motorisierte Reinigung mit Wassertanks und oft auch mit einem Absaugsystem für das Schmutzwasser. Einige Modelle bieten zusätzlich Dampfreinigerfunktionen, die durch den Einsatz von heißem Wasserdampf für besonders hygienische Ergebnisse sorgen.

5. Saug- und Wischroboter

Diese Geräte sind die High-Tech-Lösung zur Bodenreinigung. Saug- und Wischroboter arbeiten weitgehend autonom und erkennen oftmals verschiedene Bodenarten sowie Hindernisse. Premium-Modelle verfügen über ausfahrbare Wischpads und können ihren Reinigungsmodus je nach Untergrund anpassen.

6. Manuelles Wischen

Für kleinere Flächen und hartnäckige Verschmutzungen empfiehlt sich das manuelle Wischen. Verwenden Sie hierfür ein weiches, mehrlagiges Baumwolltuch, das gut ausgewrungen wird, um keine Pfützen zu hinterlassen. Diese Methode ist besonders schonend für empfindliche Böden, da sich die Feuchtigkeitsmenge exakt dosieren lässt.

Mithilfe dieser unterschiedlichen Wischmethoden können Sie sicherstellen, dass Ihr Boden gründlich und schonend gereinigt wird, abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihres Bodenbelags und Ihren persönlichen Reinigungsvorlieben.

Bodenbeläge wischen: Materialgerechte Pflege-Tipps

Die richtige Pflege Ihres Bodenbelags trägt maßgeblich zu dessen Langlebigkeit bei. Um Materialschäden zu vermeiden, sollten Sie bei der Reinigung stets die besonderen Eigenschaften des jeweiligen Bodens berücksichtigen. Hier sind einige Pflegetipps für verschiedene Bodenbeläge:

  • Parkett: Da Parkett empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert, wischen Sie am besten nur nebelfeucht und verwenden Sie speziell für Holzböden entwickelte Reinigungsmittel. Vermeiden Sie stehendes Wasser, da dieses das Holz aufquellen lassen kann.
  • Laminat: Wischen Sie Laminatböden ebenfalls nur nebelfeucht, um Beschädigungen und Aufquellungen zu vermeiden. Allzweckreiniger, milde Reinigungsmittel oder eigens für Laminat entwickelte Produkte sind geeignet. Achten Sie darauf, das Wischtuch gründlich auszuwringen, sodass es nicht tropft.
  • PVC und Vinyl: Diese Böden sind strapazierfähig und pflegeleicht. Für die Reinigung können Sie Allzweckreiniger oder leicht saure Hausmittel wie Essigessenz verwenden. Auch hier gilt: nur nebelfeucht wischen. Für zusätzlichen Glanz kann etwas Weichspüler ins Wischwasser gegeben werden.
  • Kork: Auch Korkböden reagieren empfindlich auf Wasser. Nutzen Sie spezielle Korkreinigungsmittel und wischen Sie nur nebelfeucht. Wenn der Kork versiegelt ist, verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um die Schutzschicht nicht zu beschädigen.
  • Fliesen: Fliesen sind robust und können mit einer Vielzahl von Reinigern gewischt werden. Empfehlenswert sind Allzweckreiniger, Spülmittel oder traditionelle Haushaltsseifen wie Kernseife. Achten Sie darauf, säurehaltige Reiniger zu vermeiden, da diese die Fugen angreifen können.
  • Naturstein (z.B. Marmor): Diese Oberflächen sind säureempfindlich. Verwenden Sie daher spezielle Steinreiniger oder milde Spülmittel. Basische oder stark saure Reinigungsmittel können die Oberfläche beschädigen und sollten vermieden werden.
  • Linoleum: Linoleumböden sind pflegeleicht, sollten aber nicht mit heißem Wasser oder scheuernden Reinigern behandelt werden. Nutzen Sie Linoleumreiniger oder milde Allzweckreiniger und achten Sie darauf, das Wasser immer gut auszuwringen.

Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass jeder Bodenbelag fachgerecht gepflegt wird, um seine Schönheit und Funktionalität langfristig zu erhalten.

Zusätzliche Tipps für ein perfektes Wischergebnis

  1. Wählen Sie die passende Wassertemperatur: Verwenden Sie lauwarmes Wasser für das Wischwasser. Es unterstützt die Reinigungsleistung und schont gleichzeitig empfindliche Bodenbeläge.
  2. Dosieren Sie das Reinigungsmittel korrekt: Halten Sie sich an die Herstellerangaben zur Dosierung des Reinigungsmittels. Eine Überdosierung kann zu Schlieren und klebrigen Rückständen führen, während eine Unterdosierung die Reinigungswirkung schwächt.
  3. Vermeiden Sie stehendes Wasser: Insbesondere bei empfindlichen Böden wie Parkett oder Laminat sollten Sie darauf achten, den Wischmopp gut auszuwringen, sodass keine Pfützen entstehen und die Böden nebelfeucht gereinigt werden.
  4. Arbeiten Sie in Abschnitten: Wischen Sie den Boden in kleinen Abschnitten und wechseln Sie häufig das Wischwasser. Dies verhindert, dass der gelöste Schmutz wieder auf den Boden gelangt.
  5. Wischen Sie in Acht-Bewegungen: Bewegen Sie den Wischmopp in einer Achterform über den Boden. Diese Technik ist rückenschonend und ermöglicht eine gleichmäßige Schmutzaufnahme.
  6. Besonders verschmutzte Stellen vorreinigen: Bearbeiten Sie stark verschmutzte Bereiche gegebenenfalls mit einem speziellen Fleckenreiniger oder lassen Sie diese kurz einweichen, bevor Sie den gesamten Boden wischen.

Mit diesen zusätzlichen Tipps können Sie die Bodenreinigung noch effektiver gestalten und optimale Ergebnisse erzielen. Ein sauberes und hygienisches Zuhause ist Ihnen damit garantiert!

Artikelbild: lovro77/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-mit-essig-reinigen
Essig als Bodenreiniger: So gelingt die Reinigung richtig
bodenbelaege-reinigen
Bodenbeläge reinigen: Tipps für strahlend saubere Böden
fussboden-glaenzend-machen
So glänzt dein Boden wieder: Tipps für strahlende Böden
fussboden-klebt-nach-wischen
Fussboden klebt nach dem Wischen? So lösen Sie das Problem!
laminat-wischen-hausmittel
Laminat wischen mit Hausmitteln: So geht’s richtig
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen: So gelingt es mühelos
PVC wischen
PVC-Boden reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
fussboden-pflege
Fußboden – auf die Pflege kommt es an
laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat-Pflege nach Verlegung: Tipps für langen Schutz
stark-verschmutzten-holzboden-reinigen
Stark verschmutzter Holzboden: So reinigen Sie ihn richtig
hartnaeckige-flecken-laminat-entfernen
Hartnäckige Flecken auf Laminat entfernen: Tipps und Tricks
laminat-reinigen-stark-verschmutzt
Laminat reinigen: Stark verschmutzt? So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-mit-essig-reinigen
Essig als Bodenreiniger: So gelingt die Reinigung richtig
bodenbelaege-reinigen
Bodenbeläge reinigen: Tipps für strahlend saubere Böden
fussboden-glaenzend-machen
So glänzt dein Boden wieder: Tipps für strahlende Böden
fussboden-klebt-nach-wischen
Fussboden klebt nach dem Wischen? So lösen Sie das Problem!
laminat-wischen-hausmittel
Laminat wischen mit Hausmitteln: So geht’s richtig
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen: So gelingt es mühelos
PVC wischen
PVC-Boden reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
fussboden-pflege
Fußboden – auf die Pflege kommt es an
laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat-Pflege nach Verlegung: Tipps für langen Schutz
stark-verschmutzten-holzboden-reinigen
Stark verschmutzter Holzboden: So reinigen Sie ihn richtig
hartnaeckige-flecken-laminat-entfernen
Hartnäckige Flecken auf Laminat entfernen: Tipps und Tricks
laminat-reinigen-stark-verschmutzt
Laminat reinigen: Stark verschmutzt? So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-mit-essig-reinigen
Essig als Bodenreiniger: So gelingt die Reinigung richtig
bodenbelaege-reinigen
Bodenbeläge reinigen: Tipps für strahlend saubere Böden
fussboden-glaenzend-machen
So glänzt dein Boden wieder: Tipps für strahlende Böden
fussboden-klebt-nach-wischen
Fussboden klebt nach dem Wischen? So lösen Sie das Problem!
laminat-wischen-hausmittel
Laminat wischen mit Hausmitteln: So geht’s richtig
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen: So gelingt es mühelos
PVC wischen
PVC-Boden reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
fussboden-pflege
Fußboden – auf die Pflege kommt es an
laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat-Pflege nach Verlegung: Tipps für langen Schutz
stark-verschmutzten-holzboden-reinigen
Stark verschmutzter Holzboden: So reinigen Sie ihn richtig
hartnaeckige-flecken-laminat-entfernen
Hartnäckige Flecken auf Laminat entfernen: Tipps und Tricks
laminat-reinigen-stark-verschmutzt
Laminat reinigen: Stark verschmutzt? So geht’s!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.