Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gabionen

Gabionen für die Gartengestaltung - diese Möglichkeiten gibt es

gabionen-gartengestaltung
Gabionen können im Garten nicht nur als Wand fungieren sondern z.B. auch als Beetumrandung Foto: Palatinate Stock/Shutterstock

Gabionen für die Gartengestaltung - diese Möglichkeiten gibt es

Gabionen haben in den letzten Jahren viele Bereiche in Haus und Garten für sich gewinnen können und sind zu einer gefragten Alternative geworden. Ideen, was man mit Gabionen im Garten alles machen kann, und wofür sie sich eignen, finden Sie in diesem Beitrag.

Einsatzmöglichkeiten von Gabionen

Gabionen sind schnell und einfach aufgebaut und wirken sehr natürlich. Sie sind vergleichsweise kostengünstig und durch die Wahl des Befüllmaterials auch optisch sehr flexibel und vielgestaltig. Zusätzlich können sie auch noch auf verschiedene Arten bepflanzt werden.

  • Lesen Sie auch — Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer
  • Lesen Sie auch — Gabionen zur Hangbefestigung
  • Lesen Sie auch — Gabionen für Mülltonnen – was es alles gibt

Die Einsatzbereiche für Gabionen in der Gartengestaltung sind dabei sehr vielfältig:

  • als Zaun in beliebiger Höhe
  • als Sichtschutz
  • zur Befestigung von Böschungen und Hängen
  • zur Gestaltung von rustikalen Sitzelementen im Garten
  • zur Umkleidung und optischen Kaschierung von Mülltonnenabstellplätzen
  • für den Bau eines Brunnens
  • zur Anlage eines Hochbeets

Natürlich kann man Gabionenmauern auch als einfache Windschutz- oder Trennmauern zwischen einzelnen Gartenbereichen errichten.

Gabionen als Zaun

Sowohl als Einfriedung als auch als trennender Zaun können Gabionenelemente verwendet werden. Viele Zäune gibt es auch als Baukasten-Elemente, manche können zusätzlich noch mit Holz oder freien Gitterelementen verbudnen werden. Gabionenzäune sind meist schmäler als gewöhnliche Gabionenelemente (nur rund 15 cm).

Zu Beachten sind beim Errichten immer die zulässigen Zaunhöhen im jeweiligen Gebiet und eventuelle Vorgaben der Gemeinde zu Grundstückseinfriedungen.

Gabionen als Sichtschutz

Als Sichtschutz sind Gabionen sehr flexibel einsetzbar. Einzelne Gabionenkörbe können flexibel kombiniert und angeordnet werden. Grundsätzlich lassen sich aber auch die etwas höheren Zaunelemente als Sichschutz verwenden.

Gabionen zur Befestigung von Böschungen

Wenn Sie auf Ihrem Grundstück eine natürlich vorhandene oder durch Aufschütten entstandene Böschung oder einen Hang haben, können Sie diesen mit einem Gabionenelement „abfangen“. Böschungen müssen immer abgefangen werden – Gaboinenelemente sind dafür häufig eine gute und kostengünstige Lösung.

Bau von rustikalen Sitzelementen

Belegen Sie Gabionen einfach mit einer Holzplatte – und sie haben einen witterungsfesten, sehr belastbaren Gartentisch oder eine Gartenbank. Achten Sie aber darauf, dass Sie die oberste Steinreihe in der Gabione sehr sorgfältig schlichten, so dass eine ebene Oberfläche entsteht.

Umkleidung und optischen Kaschierung von Mülltonnenabstellplätzen[

Mülltonnen machen sich nicht gerade dekorativ im Garten oder vor dem Haus. Sie können mit einem hübschen Gabionenelement völlig aus dem Blickfeld verschwinden und dennoch leicht zugänglich bleiben.

Gabionen für Brunnen

Sogar rustikal anmutende Brunnen und Wasserspeier lassen sich mit Gabionen bauen. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Bei Befüllung mit den richtigen Steinen und Überdachung erinnert die Gestaltung sogar an einen antiken Ziehbrunnen.

Gabionen für Hochbeete

Dekorative Hochbeete lassen sich ebenfalls mit Gabionen anlegen. Dafür stehen spezielle Gabionenelemente zur Verfügung. Die Gabionenelemente dienen dabei als Einfassung des Hochbeets.

Tipps & Tricks
Mehr Details zu den einzelnen Gestaltungselementen finden Sie, wenn Sie auf die Links in der Liste am Anfang des Beitrags klicken.
Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: Palatinate Stock/Shutterstock
Startseite » Bauen » Mauer » Gabionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-stuetzmauer-fundament
Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer
Gabionen Hang befestigen
Gabionen zur Hangbefestigung
Gabionen Müllcontainer
Gabionen für Mülltonnen – was es alles gibt
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen – welche Möglichkeiten gibt es?
Gabionen bauen ohne Fundament
Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?
Gabionen bepflanzen
Gabionen und Pflanzen
Gabionen mit Beton sichern
Gabionen einbetonieren – wie geht das?
Gabionenelemte Hochbeet
Gabionen-Hochbeet selber bauen – so geht’s
Gabionenzaun bauen
Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten
Gabionenwand Rost
Gabionen und Rost – worauf muss man achten?
Grill aus Gabionen bauen
Gabionen-Grill selber bauen – so geht es
Gabionen mit Pflanzen
Gabionen bepflanzen – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.