Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gabionen

Gabionen mit Efeu beranken – so geht’s

gabionen-efeu
Efeu und Gabionen passen wunderbar zusammen Foto: JulieStar/Shutterstock

Gabionen mit Efeu beranken - so geht's

Gabionen verleihen dem Garten eine gewisse Strenge. Da ist es nur natürlich, dass man sich überlegt, wie man die Optik etwas mildern kann. Eine Lösung ist, die Gabionen mit Efeu zu beranken.

Efeu an den Gabionen pflanzen

Efeu ist eine Kletterpflanze, die aber nur klettern kann, wenn sie eine Rankhilfe hat. Die offene Oberfläche der Gabionen bietet sich dafür regelrecht an.

  • Lesen Sie auch — Gabionen bepflanzen – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Gabionen und Pflanzen
  • Lesen Sie auch — Gabionen mit Erde füllen – so geht’s

Um Efeu an Gabionen hinaufranken zu lassen, müssen Sie keine Erde in die Gabionen füllen (das machen Sie, wenn Sie sich Blumen auf oder seitlich an den Gabionen wünschen). Vielmehr brauchen Sie vor den Gabionen Erde, in der das Efeu seine Wurzeln ausbreiten kann.

Es ist also praktisch, wenn die Gabionen auf einer Wiese stehen, auf der Sie ein Loch für das Efeu ausheben. Sie können aber auch eine Terrassenplatte vor den Gabionen entfernen, den Kies herausnehmen, Erde einfüllen und die Efeupflanze dort setzen.

Pflege des Efeus an den Gabionen

Efeu wächst eigentlich überall, in der Sonne und bevorzugt im Schatten oder Halbschatten. Das Efeu braucht keine spezielle Aufmerksamkeit, damit es wächst, es breitet sich eher zu stark aus. Daher ist es wichtig, dass Sie die Ranken regelmäßig zurückschneiden. Ansonsten würde das Efeu die Gabionen bald ganz überwuchern und sich, wenn möglich, auch bis zur Hauswand verbreiten. Dort hinterlassen die Haftwurzeln hässliche Spuren und müssen beseitigt werden.

Übrigens breitet sich das Efeu auch auf dem Boden aus. Vor allem, wenn andere Beete in der Nähe der Gabionen sind, müssen Sie darauf achten, dass das Efeu die weniger dominanten Pflanzen nicht erstickt.

Alternative zum Efeu

Efeu kann in einem Garten schnell zur Pest werden. Aus diesem Grund könnten Sie sich überlegen, ob nicht andere Pflanzen für die Begrünung der Gabionen besser geeignet sind. Rosen oder Klematis wachsen auch in die Höhe und haben zudem schöne Blüten.

MB
Artikelbild: JulieStar/Shutterstock
Startseite » Bauen » Mauer » Gabionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionen mit Pflanzen
Gabionen bepflanzen – darauf müssen Sie achten
Gabionen bepflanzen
Gabionen und Pflanzen
gabionen-mit-erde-fuellen
Gabionen mit Erde füllen – so geht’s
gabionen-hecke-kombiniert
Sieht toll aus: Gabionen und Hecke kombiniert
gabionen-verschoenern
Gabionen verschönern – diese Möglichkeiten gibt es
Gabionenwand Rost
Gabionen und Rost – worauf muss man achten?
gabionen-gartengestaltung
Gabionen für die Gartengestaltung – diese Möglichkeiten gibt es
gabionen-blumen
Gabionen mit Blumen – so kann das aussehen
gabionen-kreativ-fuellen
Ideen: Gabionen kreativ füllen
gabionen-umrandung
Gartengestaltung: Gabionen als Umrandung
koennen-gabionen-umkippen
Können Gabionen umkippen? – Antworten und Konstruktionslösungen
was-sind-gabionen
Was sind Gabionen? – Eine Beschreibung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.