Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Weitere Werkzeuge

Geißfuß schärfen – wie geht das?

Von Johanna Bauer | 9. August 2020
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Geißfuß schärfen – wie geht das?”, Hausjournal.net, 09.08.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/geissfuss-schaerfen

Das Schärfen eines Geißfußes erfordert präzise Handarbeit und beachtung des exakten Winkels aufgrund seines v-förmigen Schnitzeisens. In diesem Artikel bieten wir Ihnen nicht nur hilfreiche Tipps zur richtigen Vorgehensweise, sondern klären auch auf, warum ein abgewetzter Geißfuß professionell nachgeschliffen werden sollte.

Geißfuß schleifen
Mit einem stumpfen Geißfuß arbeitet es sich schlecht
AUF EINEN BLICK
Wie schärfe ich einen Geißfuß richtig?
Um einen Geißfuß richtig zu schärfen, sollten Sie von außen schleifen, einen dreieckigen Schleifstein verwenden und die korrekten Winkel einhalten. Alternativ können Sie auch einen Arkansas-Stein oder feines Nassschleifpapier nutzen. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein professioneller Schärfdienst.

Lesen Sie auch

  • Eisen schneiden

    Eisen schleifen: Techniken, Werkzeuge und Sicherheitstipps

  • Beil schärfen

    Axt schärfen: 4 Techniken im Überblick

  • Stechbeitel schleifen

    Stechbeitel schärfen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Geißfuß

Der Geißfuß ist ein weniger bekanntes Werkzeug, das vor allem für Linolschnitte und Holzschnitte eingesetzt wird. Für den Holzschnitt (als Schnitzwerkzeug) muss der Geißfuß besonders scharf sein, da er sonst das Holz nicht sauber durchtrennen kann und nur wenig exakte Schnitte entstehen lässt.

Beim Schärfen des Geißfußes ist das Problem vor allem der Knick. Das Schnitzeisen ist ja v-förmig aufgeführt, und genau das macht beim Schärfen enorme Probleme. Es müssen beim Schleifen verschiedene Winkel exakt eingehalten werden, um das Werkzeug nicht zu verschleifen und damit seine Funktion zu beeinträchtigen.

Profis gehen so vor, dass Sie das Eisen zunächst einmal stumpf machen, und dann komplett neu schärfen. Ein Nachschärfen ist beim Geißfuß sehr schwierig und aufwändig und gelingt oft nicht. Wenn jedoch neu geschärft wird, fällt ein Teil der Probleme mit den falschen Nachschärfwinkeln weg.

Anschliff

Bei einem Geißfuß ist der Anschliff in der Regel außen. Deshalb wird auch immer von außen geschliffen. Das muss auf jeden Fall beachtet werden. Wird auf der gegenüberliegenden Seite des Anschliffs geschärft, kann man damit oft sogar das Werkzeug ruinieren.

Geeignete Schleifsteine

Sinnvoll ist es, für das Schärfen beim Geißfuß einen dreieckigen Schleifstein zu verwenden. Mit diesen Schleifsteinen kommt man auch gut unter die Kante und kann auch auf der Innenseite die Grate entfernen.

Ansonsten eignen sich auch spezielle Messerschleifsteine, wie etwa ein Arkansas-Stein. Damit kann man auch die Spitze des v-förmigen Teils freihand von außen abziehen (dennoch auf den Winkel achten!). Für die Innenseite kann man dann unter Umständen auch feines Nassschleifpapier zum Abziehen verwenden. Das lässt sich knicken, ohne dass es an der Knickstelle seine Schleifwirkung verliert.

Tipps & Tricks
Um auf Nummer Sicher zu gehen können Sie Ihren Geißfuß auch zu einem professionellen Schärfdienst geben. Im Allgemeinen kennt man sich dort auch mit Spezialwerkzeugen aus, oder kann sich zumindest die professionellen Informationen besorgen. Zudem haben Sie dort auch die Garantie, dass das Werkzeug nicht beschädigt wird.
Artikelbild: CarlosAndreSantos/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eisen schneiden
Eisen schleifen: Techniken, Werkzeuge und Sicherheitstipps
Beil schärfen
Axt schärfen: 4 Techniken im Überblick
Stechbeitel schleifen
Stechbeitel schärfen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Ziehklinge schleifen
Eine Ziehklinge schärfen
hobeleisen-schaerfen
Perfekte Kanten: So schärfen Sie Ihr Hobeleisen richtig
heckenschere-schaerfen
Heckenschere mit Bandschleifer oder Schleifstein schärfen
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
rasenmaehermesser-schleifen-kosten
Rasenmähermesser schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Rasenmähermesser schleifen
Perfekt geschliffene Rasenkanten: So schärfen Sie Rasenmähermesser
Abisolierzange benutzen
Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
Anschlagwinkel Eigenbau
Anschlagwinkel selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
Blechscheren Formen
Blechscheren-Arten erklärt: Finde die passende Schere

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eisen schneiden
Eisen schleifen: Techniken, Werkzeuge und Sicherheitstipps
Beil schärfen
Axt schärfen: 4 Techniken im Überblick
Stechbeitel schleifen
Stechbeitel schärfen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Ziehklinge schleifen
Eine Ziehklinge schärfen
hobeleisen-schaerfen
Perfekte Kanten: So schärfen Sie Ihr Hobeleisen richtig
heckenschere-schaerfen
Heckenschere mit Bandschleifer oder Schleifstein schärfen
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
rasenmaehermesser-schleifen-kosten
Rasenmähermesser schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Rasenmähermesser schleifen
Perfekt geschliffene Rasenkanten: So schärfen Sie Rasenmähermesser
Abisolierzange benutzen
Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
Anschlagwinkel Eigenbau
Anschlagwinkel selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
Blechscheren Formen
Blechscheren-Arten erklärt: Finde die passende Schere

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eisen schneiden
Eisen schleifen: Techniken, Werkzeuge und Sicherheitstipps
Beil schärfen
Axt schärfen: 4 Techniken im Überblick
Stechbeitel schleifen
Stechbeitel schärfen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Ziehklinge schleifen
Eine Ziehklinge schärfen
hobeleisen-schaerfen
Perfekte Kanten: So schärfen Sie Ihr Hobeleisen richtig
heckenschere-schaerfen
Heckenschere mit Bandschleifer oder Schleifstein schärfen
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
rasenmaehermesser-schleifen-kosten
Rasenmähermesser schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Rasenmähermesser schleifen
Perfekt geschliffene Rasenkanten: So schärfen Sie Rasenmähermesser
Abisolierzange benutzen
Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
Anschlagwinkel Eigenbau
Anschlagwinkel selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
Blechscheren Formen
Blechscheren-Arten erklärt: Finde die passende Schere
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.