Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hobel

Ein Hobeleisen manuell erfolgreich schärfen

Die scharfe Klinge am Hobeleisen besteht aus dem Zusammentreffen einer Abschrägung auf die gegenüberliegende waagerechte Oberfläche des Metallblatts. Um das Hobeleisen zu schärfen, müssen sowohl die Fase und als auch die Spiegelseite geschliffen werden. Durch den entstehenden gleichmäßigen und „spitzen“ Winkel entsteht wieder Schärfe.

hobeleisen-schaerfen
Ein Hobeleisen kann mit unterschiedlichen Schleifmitteln geschärft werden

Die Schnittlinien beider Hobeleisenseiten bilden die Klinge

Wenn Hobeleisen geschärft werden, rückt meist der Winkel der Fase in den Vordergrund der Betrachtung. Es ist natürlich richtig, dass für ein erfolgreiches Schärfen der normalerweise 25 bis 33 Grad messende Schrägwinkel möglichst präzise nachgeschliffen werden muss. Ebenso wichtig ist allerdings die Gegenseite, dass plan schleifen der Spiegelseite.

Lesen Sie auch

  • handhobel-schaerfen

    Handhobel schärfen – so funktioniert’s

  • hobeleisen-winkel

    Ein Hobeleisen kann sehr flache bis sehr steile Winkel besitzen

  • Hobelmesser schleifen Winkel

    Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig

Ein korrekter Abtrag auf beiden Seiten lässt möglichst viel Rundung (Radius) an der zusammentreffenden Kante verschwinden. Wenn die beiden (gedachten) Schnittlinien sich linear kreuzen, ist die Schneide wieder scharf. Beim Schleifen eines Hobeleisens fällt bei manchen Produkten auf, dass schon die Hersteller der vermeintlichen „Rückseite“ weniger Aufmerksamkeit widmen.

Ausrüstung und Material für das Schärfen

Schleifmittel

  • Schärfblock oder Schleifstein (400er- bis 600er-Körnung)
  • Eventuell Nassschleifpapier (30er- bis 60er-Körnung)
  • Schärfblock oder Schleifstein (800er- bis 1200er-Körnung)
  • Schärfblock oder Schleifstein (2000er- bis 6000er-Körnung) oder
  • Hängestreichriemen für Rasiermesser und Schärfpaste

Die Blöcke beziehungsweise Steine können auch mit entsprechendem Schleifpapier bezogen werden. Wichtig ist die absolut unbewegliche und unverrückbare Lage.

Schleifwinkelführung

Das Schleifen eben und gleichmäßig und im richtigen Winkel hinzubekommen, ist den meisten Laien und vielen Fachleuten freihändig kaum möglich. Daher sollte eine Schärfhilfe eingesetzt werden, die unter den Bezeichnungen Messer- oder Winkelschärfer oder Schleifführung angeboten werden. Die kleinen Einspannkonstruktionen für Klingen sind ab etwa zehn Euro erhältlich oder können von geschickten Bastlern selber gebaut werden:

Arbeitsschritte vom Abrichten und Zuschrägen bis zum Abziehen

Wenn nicht bekannt, sollte der vom Hersteller ursprünglich eingeschliffene Fasenwinkel mit einem Geodreieck oder Winkelmesser (Pappschablone kann helfen) nachgemessen werden. Er liegt zwischen 24 und 33 Grad und dient als Vorgabe.

1. Abrichten

Ob zuerst die Spiegelseite abgerichtet wird oder mit dem Fasenschliff begonnen wird, ist beim Schärfen des Hobelmessers kein unumstößliches Gesetz. Bei Abrichten wird die Spiegelseite zuerst auf 400er- bis 600er-Körnung abgezogen, anschließend auf 800er- bis 1200er-Körnung. Ist ein Schleifstein hohl geschliffen (nicht mehr eben), muss er zuerst mit Nassschleifpapier mit 30er- bis 60er-Körnung geglättet werden.

2. Zuschrägen

Nach dem korrekten Einspannen des Hobeleisens in die Schleifwinkelführung wird zum Einstieg auf 800er- bis 1200er-Körnung geschliffen. Fingerdruck auf dem vorderen Bereich des Eisens erhöht den gleichmäßigen Abtrag.

3. Abziehen

Die Kür des Schärfens besteht im Abziehen auf 2000er- bis 6000er-Körnung oder auf einem Hängestreichriemen für Rasiermesser mit Schärfpaste. Hier kann zwischen Fase und Spiegelseite hin- und hergewechselt werden.

Tipps & Tricks
Ein Qualitätskriterium beim Kauf eines Hobels beziehungsweise eines Hobeleisens ist die „Rückseite“. Wenn Sie auf der Spiegelseite Frässpuren aufweist oder sich beim Darüberstreichen rau anfühlt, suchen Sie sich lieber ein besseres Produkt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Chris Hyde/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

handhobel-schaerfen
Handhobel schärfen – so funktioniert’s
hobeleisen-winkel
Ein Hobeleisen kann sehr flache bis sehr steile Winkel besitzen
Hobelmesser schleifen Winkel
Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
Hobelmesser schärfen
Hobelmesser rasiermesserscharf schleifen
Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Stechbeitel schleifen
Ein Stechbeitel schärfen
Beitel schleifen
Beitel ein- bis zweimal jährlich schärfen
holzhobel-einstellen
Die Schneide am Holzhobel in fünf Schritten einstellen
handhobel-einstellen
Handhobel einstellen – so geht’s
Ziehklinge schleifen
Eine Ziehklinge schärfen
handhobel-arten
Handhobel-Arten – eine Übersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

handhobel-schaerfen
Handhobel schärfen – so funktioniert’s
hobeleisen-winkel
Ein Hobeleisen kann sehr flache bis sehr steile Winkel besitzen
Hobelmesser schleifen Winkel
Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
Hobelmesser schärfen
Hobelmesser rasiermesserscharf schleifen
Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Stechbeitel schleifen
Ein Stechbeitel schärfen
Beitel schleifen
Beitel ein- bis zweimal jährlich schärfen
holzhobel-einstellen
Die Schneide am Holzhobel in fünf Schritten einstellen
handhobel-einstellen
Handhobel einstellen – so geht’s
Ziehklinge schleifen
Eine Ziehklinge schärfen
handhobel-arten
Handhobel-Arten – eine Übersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

handhobel-schaerfen
Handhobel schärfen – so funktioniert’s
hobeleisen-winkel
Ein Hobeleisen kann sehr flache bis sehr steile Winkel besitzen
Hobelmesser schleifen Winkel
Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
Hobelmesser schärfen
Hobelmesser rasiermesserscharf schleifen
Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Stechbeitel schleifen
Ein Stechbeitel schärfen
Beitel schleifen
Beitel ein- bis zweimal jährlich schärfen
holzhobel-einstellen
Die Schneide am Holzhobel in fünf Schritten einstellen
handhobel-einstellen
Handhobel einstellen – so geht’s
Ziehklinge schleifen
Eine Ziehklinge schärfen
handhobel-arten
Handhobel-Arten – eine Übersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.