Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Eisen

Eisen schleifen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Eisen schleifen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/eisen-schleifen

Beim Schleifen und Bearbeiten von Eisen sind einige wichtige Faktoren und Unterscheidungen zu berücksichtigen. Dieser Artikel bietet hilfreiche Informationen über verschiedene Arten von Eisen und deren geeignete Schleifmethoden, inklusive spannender Details zur Berücksichtigung beim Schleifen von Edelstahl, um mögliche Korrosion zu vermeiden.

Eisen schneiden
Beim Schleifen von Eisen ist unbedingt auf sauberes Werkzeug zu achten
AUF EINEN BLICK
Wie schleife ich Eisen richtig?
Um Eisen zu schleifen, bereiten Sie die Oberfläche durch Entfernen von Rost und Schmutz vor. Verwenden Sie sauberes Schleifwerkzeug, passend zum Eisenmaterial (Reinform, Guss-, Schmiedeeisen, Stahl oder Edelstahl). Nach dem Schleifen, schützen Sie das Eisen vor Korrosion durch Verzinken oder Grundieren und Lackieren.

Lesen Sie auch

  • Porzellan polieren

    Porzellan schleifen: So geht’s

  • werkbank-einspannen

    Eine Werkbank richtig einspannen

  • Stahl Schleifwerkzeug

    Stahl schleifen – das sollten Sie wissen

Das Schleifen von Eisen aus verschiedenen Gründen

Wollen Sie Eisen mit bestimmten Techniken bearbeiten, müssen Sie es vorbereiten. Beispielsweise, bevor Sie Eisen löten oder Eisen schweißen. Sie müssen es blank schleifen. Es kann aber auch dazu dienen, um es im Anschluss noch zu polieren und die Oberfläche entsprechend zu glätten.

Eisen ist nicht gleich Eisen

Jedoch ist Eisen nicht gleich Eisen. Zwar ist es nach Sauerstoff, Aluminium und Silizium das vierthäufigste Element, dennoch werden Sie es nur in sehr seltenen Formen in seiner Reinform zum Bearbeiten haben. Die typischen Formen, in denen Eisen vorkommt, wären:

  • Reinform
  • Roh- oder Gusseisen (hoher Kohlenstoffanteil, daher nicht verformbar oder zu schmieden)
  • als Schmiedeeisen mit einem geringen Kohlenstoffanteil und damit formbar
  • als Legierungsbestandteil eines Stahls oder Edelstahls

Guss- und Schmiedeeisen sowie Eisenlegierungen

In Reinform wird Eisen für Magneten verwendet. Ansonsten sind Guss- und Schmiedeeisen die beiden wichtigen Grundformen. Darüber hinaus ist Eisen zumeist nur einer von vielen Bestandteilen in einer Legierung. Damit unterscheiden sich die Eigenschaften deutlich. Auch bei Schmiedeeisen handelt es sich häufig um eine Legierung.

Schon bei Stählen gibt es deutliche Unterschiede

Nun gibt es aber schon bei der umgangssprachlichen Unterscheidung von Stahl und Edelstahl erhebliche Unterschiede. So kann ein Stahl edler oder weniger edel legiert sein. Insbesondere am Beispiel von Edelstahl wird das deutlich. Wollen Sie Edelstahl schleifen, müssen Sie Schleifutensilien (21,99€ bei Amazon*) benutzen, die noch nie für einen anderen Stahl verwendet wurden.

Beim Schleifen auf sauberes Werkzeug achten

Würden Sie zum Beispiel eine Drahtbürste mit einem Besatz aus herkömmlichem Stahldraht verwenden, könnte das schon bald zu Korrosion am gebürsteten Edelstahl zur Folge haben. Das gilt so natürlich auch für Schleifpapier und andere Schleifutensilien.

Schon das gemeinsame Lagern von Stahl und Edelstahl ist problematisch

Sie müssen also immer genau bestimmten, in welcher Form Ihnen das zu bearbeitende Eisen vorliegt. Bedenken Sie in diesem Zusammenhang auch, dass Sie verschiedene Stähle und Edelstähle bereits getrennt lagern müssen, um eine chemische Reaktion in Form von Oxidation zu verhindern.

Tipps & Tricks
Insbesondere Eisen ist dafür bekannt, dass es bei Kontakt zu Wasser und Sauerstoff, also bereits bei ganz gewöhnlicher Luft mit normaler Luftfeuchtigkeit, schnell zu korrodieren beginnt. Sie müssen das geschliffene Eisenwerkstück also nach dem Schleifen gegen Korrosion schützen. Dazu können Sie das Eisen verzinken. Auch das Grundieren und Lackieren vom Eisen wäre eine Option.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s
werkbank-einspannen
Eine Werkbank richtig einspannen
Stahl Schleifwerkzeug
Stahl schleifen – das sollten Sie wissen
Eisen sägen
Eisen schneiden
Hobelmesser schärfen
Hobelmesser rasiermesserscharf schleifen
Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Hobelmesser schleifen Winkel
Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig
Stechbeitel schleifen
Ein Stechbeitel schärfen
hobeleisen-schaerfen
Ein Hobeleisen manuell erfolgreich schärfen
Beitel schleifen
Beitel ein- bis zweimal jährlich schärfen
hobeleisen-winkel
Ein Hobeleisen kann sehr flache bis sehr steile Winkel besitzen
handhobel-schaerfen
Handhobel schärfen – so funktioniert’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s
werkbank-einspannen
Eine Werkbank richtig einspannen
Stahl Schleifwerkzeug
Stahl schleifen – das sollten Sie wissen
Eisen sägen
Eisen schneiden
Hobelmesser schärfen
Hobelmesser rasiermesserscharf schleifen
Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Hobelmesser schleifen Winkel
Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig
Stechbeitel schleifen
Ein Stechbeitel schärfen
hobeleisen-schaerfen
Ein Hobeleisen manuell erfolgreich schärfen
Beitel schleifen
Beitel ein- bis zweimal jährlich schärfen
hobeleisen-winkel
Ein Hobeleisen kann sehr flache bis sehr steile Winkel besitzen
handhobel-schaerfen
Handhobel schärfen – so funktioniert’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s
werkbank-einspannen
Eine Werkbank richtig einspannen
Stahl Schleifwerkzeug
Stahl schleifen – das sollten Sie wissen
Eisen sägen
Eisen schneiden
Hobelmesser schärfen
Hobelmesser rasiermesserscharf schleifen
Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Hobelmesser schleifen Winkel
Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig
Stechbeitel schleifen
Ein Stechbeitel schärfen
hobeleisen-schaerfen
Ein Hobeleisen manuell erfolgreich schärfen
Beitel schleifen
Beitel ein- bis zweimal jährlich schärfen
hobeleisen-winkel
Ein Hobeleisen kann sehr flache bis sehr steile Winkel besitzen
handhobel-schaerfen
Handhobel schärfen – so funktioniert’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.