Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Finanzen

Traumberuf: Immobilienmakler

immobilienmakler werden

Traumberuf: Immobilienmakler

Prinzipiell kann jeder Immobilienmakler werden und benötigt hierfür nur eine Gewerbeanmeldung, die ihn zur selbständigen Tätigkeit des Gewerbes berechtigt. Doch ist es nicht wirklich ratsam den Beruf als Quereinsteiger ohne eine Ausbildung zu wählen. Sinnvoller ist es, eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann zu absolvieren und so die fachlichen Grundlagen und Spezifikationen zum Vermakeln von Immobilien zu erlernen.

Auch wenn es einfach klingt und vermuten lässt, dass ein Makler keine hohe Fachkenntnis benötigt und nur die Angaben des Immobilienbesitzers umsetzen, formulieren und dem Käufer oder interessierten Mieter näherbringen muss, ist der Irrglaube weit gefehlt und führt in den meisten Fällen zum Scheitern im Beruf.

  • Lesen Sie auch — Der Verteilerschlüssel für Nebenkosten
  • Lesen Sie auch — Sparen beim Hausbau – Ratgeber für die Planung
  • Lesen Sie auch — Umlagefähige Nebenkosten

Nur Immobilienmakler mit einem guten Image erhalten zahlreiche Aufträge und können so vom Vermakeln der Immobilien leben. Vor allem für Neueinsteiger ist es schwer sich zu etablieren und auf einem Markt Fuß zu fassen, der bereits dicht frequentiert ist. Möchte man hochwertige Erfahrungen sammeln und sich mit Spezialisierung auf dem Markt einfinden, sollte eine Ausbildung in einem renommierten Maklerbüro die Grundlage für eine berufliche Tätigkeit sein. Weitere Voraussetzungen sind ein seriöses und selbstbewusstes Auftreten, ein ordentliches und ansprechendes Erscheinungsbild, sowie Redegewandtheit und die Möglichkeit sich speziell auf Menschen einzustellen. Nur Makler die ihr Auftreten an ihren Kunden orientieren haben Erfolg und überzeugen durch Sympathie und Seriosität entsprechend der Vorstellungen ihrer Kunden.

Für den Erfolg im Beruf des Immobilienmaklers sind verschiedene Faktoren wichtig. Sehr schüchterne und wenig kontaktfreudige Menschen sollten die Berufswahl überdenken, da der Immobilienmakler ständig Kontakt mit Fremden hat und sein Auftritt maßgeblich darüber entscheidet, ob er ein Objekt vermietet oder verkauft. Der Kunde möchte überzeugt und umgarnt werden, bevorzugt eine zuvorkommende Behandlung und erwartet vom Immobilienmakler, dass dieser seine Wünsche versteht und mit diesem Wissen die passende Immobilie sucht. Selbstbewusste Verkaufsgenies haben in dieser Branche gute Chancen sich zu etablieren und einen renommierten Stand zu erreichen.

Startseite » Finanzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verteilerschlüssel Nebenkosten
Der Verteilerschlüssel für Nebenkosten
Geld sparen beim Hausbau
Sparen beim Hausbau – Ratgeber für die Planung
Umlagefähige Nebenkosten
Umlagefähige Nebenkosten
Ausschankgenehmigung Kosten
Ausschankgenehmigung – welche Kosten sind dafür fällig?
Immobilienkauf Nebenkosten
Achtung beim Immobilienkauf: Nebenkosten bedenken!
wertminderung-immobilie-durch-laerm
Führt Lärm zur Wertminderung einer Immobilie?
Erbschaft ausschlagen Kosten
Erbschaft ausschlagen – so hoch sind die Kosten
Schweißerschein Kosten
Den Schweißerschein machen: Wo liegen die Kosten?
Wie wird die Mietpreisbremse umgesetzt?
Förderung Haus
Hausfinanzierung: Welche staatliche Förderung ist möglich?
Vertragsunterzeichnung beim Immobilienkauf
Entscheidungsgrundsätze beim Kauf von Wohneigentum
haus-gebaut-jetzt-finanziell-ruiniert
Haus gebaut – jetzt finanziell ruiniert?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.