Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Jalousien

Jalousie nachrüsten

Jalousie nachrüsten

Jalousie nachrüsten

Weder Rollläden noch Jalousien gehören zur Standardausstattung von Gebäuden. Jedoch lassen sich beide Produkte nachrüsten. Jalousien können sogar einfacher und weniger kompliziert nachgerüstet werden. Was zu beachten ist und welche Jalousien Sie nachrüsten können, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Rolläden versus Jalousien nachrüsten

Früher erfreuten sich Rollläden einer größeren Beliebtheit als Jalousien. Doch spätestens seit den drastischen Auflagen seitens der Energie-Einsparverordnung, EnEV, findet hier ein Umdenken statt. Die Frage, ob Jalousie oder Rollladen nachrüsten, stellt sich meist nicht mehr. Bei vielen Außenrollläden muss die Fassade durchbrochen werden. Damit kommt es automatisch zum Generieren einer Wärmebrücke.

  • Lesen Sie auch — Jalousie – Motor nachrüsten
  • Lesen Sie auch — Jalousie verspannt
  • Lesen Sie auch — Jalousie kürzen

Bei den hohen Standards der EnEV kann diese Wärmebrücke die Auflagen massiv beeinflussen. Jalousien sind dem gegenüber in ihrer Ausführung wesentlich filigraner und leichter. Entsprechend ist auch die Bedienung deutlich einfacher. Die Kassette für die Jalousien ist zudem schlank und fällt kaum auf. Selbst mit elektrischem Antrieb fällt der Jalousienkasten kaum auf, weil ein kleiner E-Motor ausreichend ist.

Jalousien nachzurüsten, ist meist einfach und unkompliziert

Noch einfacher wird das Nachrüsten von Jalousien für den Innenbereich. Diese können an der Wand (Laibung), in der Laibung, auf dem Fensterrahmen, aber auch auf der Glasfläche befestigt werden. Der einzige Nachteil, den Jalousien gegenüber Rollläden aufweisen, ist der verminderte Einbruchschutz. Doch gerade die Einbruchwelle der letzten Jahre zeigt, dass selbst scheinbar einbruchsichere Rollläden alles andere als sicher sind. Daher ist es oftmals lohnend, stattdessen in einbruchsichere Fenster zu investieren.

Eigenschaften und Besonderheiten von Jalousien und Raffstores

Die hauptsächlichen Aufgaben von Jalousien sind Wärme- und Sichtschutz. Insbesondere rund ausgeformte Lamellen bieten einen noch effizienteren Schutz. Auch die Lamellenbreite ist ein Kaufkriterium. Es gibt sie in den folgenden Breiten:

  • 50 mm (Standard)
  • 60 mm
  • 80 mm
  • 88 mm

Besonders bei der Montage von Außenjalousien an Wintergärten sollten Sie darauf achten, dass diese besonders unempfindlich gegen die massiven Witterungsverhältnisse sind, insbesondere gegen starken Wind. Sie müssen also auf eine Konstruktion achten, die trotz der wenigen Befestigungspunkte an einem Wintergarten stabil sitzt.

Jalousien in Mietobjekten und Eigentumswohnungen nachrüsten

In Mietwohnungen kann für das Anbringen von Außenjalousien das Einverständnis des Vermieters erforderlich sein. Selbst als Besitzer kann Ihnen das bei einer Eigentumswohnung passieren. Sie müssen die Vorschriften der Eigentümerverwaltung studieren und gegebenenfalls nachfragen. Baurechtliche Einschränkungen gibt es für Jalousien in der Regel nicht.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal finden Sie zahlreiche weitere Artikel zu Raffstores und Jalousien. Aber auch zu Rolläden finden Sie viele wertvolle Informationen. Selbstverständlich auch zum Nachrüsten von Rolläden.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Jalousien

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jalousie Motor nachrüsten
Jalousie – Motor nachrüsten
Jalousie verspannt
Jalousie verspannt
Jalousie kürzen
Jalousie kürzen
Jalousie ausbauen
Eine Jalousie ausbauen
Jalousie einstellen
Jalousie einstellen
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen
Jalousie reparieren
Jalousie reparieren
Jalousie geht nicht mehr hoch
Jalousie geht nicht mehr hoch
Jalousie gerissen
Jalousie gerissen und nun?
Jalousie klemmt
Was tun, wenn die Jalousie klemmt?
Jalousien anbringen
Jalousien anbringen
Jalousie defekt
Jalousie defekt – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.