Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kalk

Kalk von Fliesen entfernen: 2 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 30. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Kalk von Fliesen entfernen: 2 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 30.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/kalk-von-fliesen-entfernen

Kalkablagerungen auf Ihren Fliesen können das Erscheinungsbild Ihrer Räume stark beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kalk effektiv entfernen können, sei es mit verfügbaren Hausmitteln wie Essig oder mit professionellen Entkalkern, und wie Sie zudem Ihre Fliesen vor erneuten Ablagerungen schützen.

kalk-von-fliesen-entfernen
Kalkflecken sind ein häufiges Problem bei Fliesen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich Kalk von Fliesen entfernen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Kalk von Fliesen mit Essig entfernen in 8 Schritten
  5. Wie entfernt man Kalk von Fliesen?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich Kalk von Fliesen entfernen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Kalk von Fliesen mit Essig entfernen in 8 Schritten
  5. Wie entfernt man Kalk von Fliesen?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Kalk von Fliesen entfernen?
Um Kalk von Fliesen zu entfernen, können Sie Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure nutzen oder spezielle Entkalker verwenden. Mischen Sie das Mittel mit Wasser, tragen es auf die betroffenen Stellen auf, lassen es einwirken und wischen es anschließend ab. Versiegelungen können Kalkablagerungen vorbeugen.

Lesen Sie auch

  • naturstein-fliesen-entkalken

    Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend

  • dunkle-fugen-von-kalk-befreien

    Kalk entfernen: So werden dunkle Fugen wieder sauber

  • schwarze-bodenfliesen-reinigen

    Schwarze Bodenfliesen reinigen: So glänzen sie perfekt

Wie lässt sich Kalk von Fliesen entfernen?

1. Hausmittel: Mit Essig, wenn es schnell gehen muss
2. Entkalker: Der Klassiker zur Entkalkung

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Kalk von Fliesen entfernen mit Hausmitteln

Um Kalkablagerungen von Fliesen zu entfernen, brauchen Sie keine teuren Reinigungsmittel. Sie können bereits mit einfachen Hausmitteln den Kalk entfernen. Es lassen sich hierzu unter anderem Produkte wie Zitronensaft sowie Zitronensäure, Klarspüler, Essig und Essigessenz und Backpulver verwenden. Selbst verschmutzte Fliesenfugen werden damit wieder sauber.

Auch wenn die Einwirkzeit bei manchen Hausmitteln länger ausfallen kann, sollten Sie diese Methode unbedingt zuerst ausprobieren. Sie sparen dadurch nicht nur Kosten, sondern das Verfahren ist besonders verträglich für Menschen und die Umwelt.

Video:

2. Kalk von Fliesen entfernen mit Entkalker

Der Entkalker ist ein Klassiker, welcher in vielen Haushalten vorrätig ist. Neben Kalk auf Fliesen können Sie damit auch Ablagerungen von Glas, aus Küchengeräten oder von Armaturen entfernen. Meistens handelt es sich um ein flüssiges Mittel, welches entweder pur oder verdünnt angewendet wird.

Entkalker ist verträglich für die Fliesen und greift auch die Fugen nicht an. Achten Sie darauf, dass Ihr Mittel auf biologischer Basis zusammengestellt ist. Dadurch erhalten Sie eine hohe Verträglichkeit und Sie schonen auch die Umwelt.

Video:

Produktempfehlungen

Klarspüler

Somat Klarspüler (750 ml), Spülmittel-Zusatz mit Extra-Trocken Effekt, Klarspüler für... Unsere Empfehlung*
Somat Klarspüler (750 ml), Spülmittel-Zusatz mit Extra-Trocken Effekt, Klarspüler für...
3,90 EUR Zum Produkt

Klarspüler zählt zu den beliebtesten Hausmitteln, um Kalk von Fliesen zu entfernen. Es ist vielseitig einsetzbar und eignet sich auch, um Kalkablagerungen von Gläsern zu entfernen oder in die Spülmaschine gefüllt zu werden. Sie erreichen damit zudem streifenfreie Fliesenoberflächen.

Entkalker

Lithofin 731080 Sanitärreiniger, 1 L Unsere Empfehlung*
Lithofin 731080 Sanitärreiniger, 1 L
14,06 EUR Zum Produkt

Entkalker wird meistens in flüssiger Form verwendet. Es gibt jedoch auch Tabletten, die Sie im Wasser auflösen können. Für Badfliesen ist ein Flüssigentkalker die richtige Wahl. Sie sollten auf eine gute Verträglichkeit achten. In den Entkalker können Sie auch abgeschraubte Duschköpfe einlegen, die hartnäckig verkalkt sind.

Kalkfilter

NOVKIT Duschkopf Handbrause mit Öko Ionen Filter Mineralsteinen und 3 Strahlarten, Wassersparende... Unsere Empfehlung*
NOVKIT Duschkopf Handbrause mit Öko Ionen Filter Mineralsteinen und 3 Strahlarten, Wassersparende...
Zum Produkt

Mit einem Kalkfilter werden die Kalkpartikel abgefangen und das Wasser kommt in einer reineren Form vor. Um Ihre Fliesen innerhalb der Dusche zu schützen, können Sie einen Brausekopf verwenden, der mit einem internen Kalkfilter ausgestattet ist. Dadurch wird Kalk optimal vorgebeugt und die Ablagerungen stark reduziert.

Abzieher

GÜTEWERK Duschabzieher Set mit Halter - schwarz 23 cm breit - ohne Bohren Silikon Abzieher Dusche... Unsere Empfehlung*
GÜTEWERK Duschabzieher Set mit Halter - schwarz 23 cm breit - ohne Bohren Silikon Abzieher Dusche...
20,99 EUR Zum Produkt

Ein Abzieher sollte in keinem Badezimmer fehlen, da Sie hiermit die Fliesen optimal abziehen und von Feuchtigkeit befreien können. Durch die trockene Oberfläche bildet sich Kalk nur stark verzögert. Neben den Badfliesen kann der Duschabzieher auch an der Duschkabine verwendet werden. Erhältlich sind die Abzieher in den unterschiedlichsten Arbeitsbreiten.

Nanoversiegelung

innovano Premium Bad und Keramik Nano Versiegelung mit Lotuseffekt versiegelt in einem Schritt -... Unsere Empfehlung*
innovano Premium Bad und Keramik Nano Versiegelung mit Lotuseffekt versiegelt in einem Schritt -...
Zum Produkt

Eine Nanoversiegelung bietet den optimalen Schutz vor Kalkablagerungen und einer Wiederverschmutzung. Durch den Lotuseffekt perlt das Wasser leicht ab und es hinterlässt keine Spuren. Die Versiegelung kommt meistens als Spray vor, ist jedoch auch als flüssiges Produkt erhältlich.

Anleitung: Kalk von Fliesen mit Essig entfernen in 8 Schritten

Wie entfernt man Kalk von Fliesen?

1. Trocknen Sie die Fliesen
2. Mischen Sie Essig mit Wasser
3. Tragen Sie das Mittel auf
4. Lassen Sie alles einwirken
5. Entfernen Sie den Schmutz
6. Spülen Sie die Reste ab
7. Lassen Sie alles trocknen
8. Tragen Sie eine Versiegelung auf

  • Essig
  • Wasser
  • Schwamm
  • Nanoversiegelung
  • Keines

1. Trocknung

Trocknen Sie die Fliesen mit einem Handtuch oder Abzieher ab, falls diese vor der Kalkentfernung nass sind. Sie verstärken dadurch die Wirkung der Putzmittel.

kalk-von-fliesen-entfernen


Zunächst werden die Fliesen getrocknet

2. Mischen

Nehmen Sie Wasser und mischen Sie dieses mit Essig. Im Verhältnis 1:1 erhalten Sie ein optimales Reinigungsergebnis.

3. Auftragen

Tragen Sie das Gemisch mit einem Schwamm auf den Kalkflecken auf.

kalk-von-fliesen-entfernen


Mit einem Schwamm wird das Mittel verteilt

4. Einwirkzeit

Lassen Sie den Essig etwa 15-30 Minuten einwirken.

5. Entfernung

Wischen Sie nochmals mit dem Schwamm über die Oberflächen. Sie lösen damit auch hartnäckige Verkrustungen.

kalk-von-fliesen-entfernen


Nach der Einwirkzeit wird der Kalk heruntergeschrubbt

6. Abspülen

Spülen Sie die Reste mit klarem Wasser von den Fliesen ab.

kalk-von-fliesen-entfernen


Nun werden die Fliesen abgespült

7. Trocknung

Trocknen Sie die Fliesenoberflächen erneut mit dem Handtuch.

kalk-von-fliesen-entfernen


Abschließend werden die Fliesen erneut getrocknet

8. Versiegelung

Tragen Sie am Ende noch eine Nanoversiegelung auf. Durch den Lotuseffekt perlt das Wasser in Zukunft umgehend ab und ein Entkalken ist nur noch selten notwendig.

Mögliche Probleme & Lösungen

Meine Fliesen sind empfindlich.

Bei empfindlichen Fliesen sollten Sie von säurehaltigen Reinigern absehen, da der Untergrund möglicherweise nicht säurefest ist. Verwenden Sie in diesem Fall eine schonende Methode.

Der Kalk ist sehr hartnäckig.

Bei hartnäckigen Kalkablagerungen können Hausmittel unter Umständen nicht helfen. In solchen Fällen verwenden Sie spezielle Kalkentferner. Testen Sie die Verträglichkeit bei aggressiven Mitteln jedoch an einer unauffälligen Position.

Tipp: Für trockene Fliesenoberflächen sorgen
Trocknen Sie die Fliesen direkt nach dem Duschen mit einem Handtuch ab oder verwenden Sie einen Abzieher. Dadurch bildet sich Kalk nicht so leicht und eine Reinigung kann einfacher erfolgen.

FAQ

Wie entstehen Ablagerungen aus Kalk bei Badfliesen?

Hartes Wasser verfügt über viel Kalk. Wird das Wasser nicht umgehend von Fliesenoberflächen entfernt, dann bilden sich verkalkte Stellen.

Wie gelange ich in verkalkte Fugen?

Wenn auch Ihre Fliesenfugen stark verkalkt sind, dann gelangen Sie mit einer alten Zahnbürste auch in tiefe Fugen mit Leichtigkeit hinein.

Wie kann ich Kalk auf Fliesen vorbeugen?

Kalkablagerungen auf Fliesen und Fliesenfugen lassen sich vermeiden, indem Sie Wasser regelmäßig entfernen. Sie können auch einen Duschkopf mit internem Kalkfilter verwenden oder diesen im Hausanschluss integrieren.

Wie entferne ich Kalk von Fliesen richtig?

Mischen Sie Wasser mit Essig und tragen Sie das Gemisch auf. Nach dem Einwirken schrubben Sie die Fliesen mit einem Schwamm. Nach dem Abspülen und Trocknen kann noch eine Versiegelung aufgebracht werden.

Mit welchen Hausmitteln kann ich Kalk aus Fliesen entfernen?

Um Kalk von Fliesen zu entfernen, können Sie unter anderem Hausmittel wie Zitronensaft sowie Zitronensäure, Klarspüler, Essig und Essigessenz und Backpulver verwenden.

Artikelbild: RJ22/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
dunkle-fugen-von-kalk-befreien
Kalk entfernen: So werden dunkle Fugen wieder sauber
schwarze-bodenfliesen-reinigen
Schwarze Bodenfliesen reinigen: So glänzen sie perfekt
fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Bodenfliesen reinigen: Hausmittel für strahlend saubere Böden
Fliesen entfetten
Fliesen entfetten: Bewährte Methoden & Tipps für alle Arten
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Bodenfliesen reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
kalk-entfernen
Kalk von Oberflächen und Armaturen entfernen
Badezimmer Kalk
Kalk im Bad effektiv entfernen: Die besten Hausmittel & Tipps
Fliesen reinigen nach verfugen
Saubere Fliesen nach dem Verfugen: So geht’s!
matte-bodenfliesen-reinigen
Matte Bodenfliesen reinigen: Tipps für perfekte Sauberkeit
keramikplatten-reinigen
Keramikplatten reinigen: Effektive Methoden & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
dunkle-fugen-von-kalk-befreien
Kalk entfernen: So werden dunkle Fugen wieder sauber
schwarze-bodenfliesen-reinigen
Schwarze Bodenfliesen reinigen: So glänzen sie perfekt
fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Bodenfliesen reinigen: Hausmittel für strahlend saubere Böden
Fliesen entfetten
Fliesen entfetten: Bewährte Methoden & Tipps für alle Arten
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Bodenfliesen reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
kalk-entfernen
Kalk von Oberflächen und Armaturen entfernen
Badezimmer Kalk
Kalk im Bad effektiv entfernen: Die besten Hausmittel & Tipps
Fliesen reinigen nach verfugen
Saubere Fliesen nach dem Verfugen: So geht’s!
matte-bodenfliesen-reinigen
Matte Bodenfliesen reinigen: Tipps für perfekte Sauberkeit
keramikplatten-reinigen
Keramikplatten reinigen: Effektive Methoden & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
dunkle-fugen-von-kalk-befreien
Kalk entfernen: So werden dunkle Fugen wieder sauber
schwarze-bodenfliesen-reinigen
Schwarze Bodenfliesen reinigen: So glänzen sie perfekt
fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Bodenfliesen reinigen: Hausmittel für strahlend saubere Böden
Fliesen entfetten
Fliesen entfetten: Bewährte Methoden & Tipps für alle Arten
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Bodenfliesen reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
kalk-entfernen
Kalk von Oberflächen und Armaturen entfernen
Badezimmer Kalk
Kalk im Bad effektiv entfernen: Die besten Hausmittel & Tipps
Fliesen reinigen nach verfugen
Saubere Fliesen nach dem Verfugen: So geht’s!
matte-bodenfliesen-reinigen
Matte Bodenfliesen reinigen: Tipps für perfekte Sauberkeit
keramikplatten-reinigen
Keramikplatten reinigen: Effektive Methoden & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.