Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserentkalkung

Kalkfilter für den Hausanschluss - was bringt das?

Kalkfilter Hausanschluss

Kalkfilter für den Hausanschluss - was bringt das?

Neben den üblichen Entkalkungsanlagen gibt es auch sogenannte Kalkfilter, die im Bereich des Hausanschlusses eingebaut werden können. Wie sie funktionieren, was sie bringen und ob ihr Einsatz auch tatsächlich Sinn macht, erklärt ausführlich dieser Beitrag.

Wirkung des Kalkfilters

Kalkfilter wirken ausschließlich als Katalysatoren. Sie veranlassen den im Wasser gelösten Kalk dazu, Kristalle zu bilden. Diese Kristallstrukturen verhindern, dass der darin gebundene Kalk ausfallen könnte. Es können damit keine Ablagerungen an den Innenwänden von Rohrleitungen mehr entstehen, auch Boiler und Waschmaschine bleiben vom Kalk verschont.

PureOne AKS1 Antikalk-Set. 1-Stufige Filteranlage. Wasser-Enthärtung bzw. Entkalkung....
PureOne AKS1 Antikalk-Set. 1-Stufige Filteranlage....
29,90 EUR
Bei Amazon kaufen
PureOne AKS1 Antikalk-Set. 1-Stufige Filteranlage. Wasser-Enthärtung bzw. Entkalkung....
PureOne AKS1 Antikalk-Set. 1-Stufige Filteranlage....
29,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Wasserfiltersystem Entkalkung AA Inline Hauptfilterstufe von Prime Inventions
Wasserfiltersystem Entkalkung AA Inline...
148,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Im Filter enthaltene Kunststoffkügelchen senken die Aktivierungsenergie für die Kristallisierung. An ihnen bilden sich kleine Kristallisationskeime aus Calcium-Ionen, die mit der Zeit den gesamten im Wasser gelösten Kalk in einer unauflöslichen Kristallstruktur binden.

Die Kunststoffkügelchen verbrauchen sich dadurch nicht, sondern bleiben ohne Wartung und Nachfüllen immer wirksam. Sie dienen lediglich als Katalysator, der den Kristallisationsprozess anstößt.

Nachteile des Kalkfilters

Eine Enthärtung des Wassers findet nicht statt. Die Wasserhärte bleibt genauso hoch wie zuvor. Der Filter verhindert lediglich, dass der im Wasser gelöste Kalk sich an Oberflächen ablagern kann.

Aqmos R2D2-32 Wasserenthärtungsanlage mit Anschlussset 1' und Montageblock 1' |...
Aqmos R2D2-32 Wasserenthärtungsanlage mit...
399,00 EUR
Bei Amazon kaufen
BWT Universal-Filter 1' (DN 25) 10092
BWT Universal-Filter 1' (DN 25) 10092
139,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Garosa Wiederverwendbare Spin-Down-Sediment-Wasserfilter Wasserhahn Wasserfilter...
Garosa Wiederverwendbare...
29,29 EUR
Bei Amazon kaufen

Die geschmackliche Wirkung des Wassers wird nicht verändert. Anders als weiches Wasser bleibt der typische Geschmack von hartem Wasser enthalten, da die Härtebildner immer noch im Wasser vorhanden sind, wenn auch in anderer Form.

Auch auf den Waschmittelverbrauch und auf die Bildung von Kalkseifen, die das Putzen immer stark erschweren, hat der Kalkfilter keinerlei Auswirkungen. Es werden sich auch nach Einbau des Filters weiterhin Kalkränder bilden.

Alternative Entkalkungsanlage

Eine Entkalkungsanlage arbeitet nach dem Ionenaustauscher Prinzip. Sie entfernt alle Calcium und Magnesium Ionen aus dem Trinkwasser, und ersetzt sie durch Natrium Ionen. Während der Regenerationsphase der Entkalkungsanlage werden die Austauscherharze vom ausgefilterten Kalk befreit, der dann einfach ins Abwasser gelangt.

Bei diesen Anlagen kommt es zu einer tatsächlichen Reduzierung der Wasserhärte, die Härtebildner werden aus dem Wasser entfernt. Der Waschmittelverbrauch sinkt, und auch die Kalkränder an Dusche und Armaturen werden deutlich weniger.

Einstellbare Leistung

Entkalkungsanlagen sind in ihrer Wirkung einstellbar – das heißt die gewünschte Resthärte des Wassers kann leicht mithilfe einer einstellbaren Regelschraube festgesetzt werden. Damit ist gewährleistet, dass das Wasser nicht zu weich ist – denn zu weiches Wasser kann ebenfalls Nachteile haben.

Tipps & Tricks
Vor der Anschaffung einer Entkalkungsanlage sollte man in jedem Fall gründlich überlegen, welche Wirkung man sich von der Anlage erhofft, und ob man diese Wirkung nicht auch auf anderem Weg erzielt. Waschmaschinen kann man auch mit Regenwasser betreiben, wenn kein Boiler vorhanden ist, bleibt die Wirkung auf Waschmaschine und Kaffeemaschine beschränkt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss » Wasserentkalkung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkfilter Wasserhahn
Kalkfilter für den Wasserhahn – gibt es das?
Entkalktes Wasser
Entkalktes Wasser – wirklich notwendig für Pflanzen?
Kalkfilter
Kalkfilter – wie funktionert das?
Wasserfilter gegen Kalk
Wasserfilter gegen Kalk – was bringt das?
Gießwasser entkalken
Gießwasser entkalken – muss das sein?
kunststoffrohr-heizung
Ein Kunststoffrohr für die Heizung: Welche Vorteile bringt das?
kunstschiefer-fassade
Kunstschiefer für die Fassade: Welche Vorteile bringt das?
Brunnenbohrung Kosten
Wasser aus dem eigenen Garten: die Kosten für eine Brunnenbohrung
Auspuff Rostschutz
Rostschutz für den Auspuff – bringt das überhaupt etwas?
Fachbetriebe für Heizungsbau
mineralputz-aussen
Welche Vor- und Nachteile bringt ein Mineralputz für außen mit?
VE Water
VE Wasser
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.