Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

So können Sie Laminat auf richtige Art und Weise polieren

laminat-polieren
Das richtige Pflegemittel schützt Laminat nachhaltig Foto: Ratchanee Sawasdijira/Shutterstock

So können Sie Laminat auf richtige Art und Weise polieren

Im Laufe der Jahre kommt es immer wieder vor, dass ein Laminatboden Flecke bekommt und nicht mehr so schön aussieht wie ganz am Anfang. Es gibt verschiedene Hausmittel oder Vorgehensweisen, wie Sie unschöne Flecken und Kratzer aus dem Boden herausbekommen und diesen richtig polieren können.

Laminatboden mit einer zum Teil empfindlichen Oberfläche aus Kunststoff

Ganz zu Beginn kommt zunächst eine recht gute Nachricht: Im Normalfall muss ein Laminatboden gar nicht großartig poliert werden. Schließlich handelt es sich nicht um echtes Holz. Die einzelnen Paneele bestehen vielmehr aus Pressspanplatten, die mehrere Schichten enthalten und mit einer Kunststoffoberfläche versehen wurden. Je nach Qualität und Art der Dielen handelt es sich um eine mehr oder weniger unempfindliche Beschichtung, die das Laminat relativ gut gegen Beschädigung aller Art schützt. Schmutz lässt sich meistens sehr einfach abwischen, und auch stärkere Verschmutzungen können meistens bereits mit der Hilfe einiger Hausmittel relativ einfach entfernt werden. Sogar Kratzer lassen sich kaschieren, wenn dabei sehr behutsam vorgegangen wird. Die Oberfläche ist aber bei relativ günstigen Laminatböden doch zum Teil sehr empfindlich, weshalb es sinnvoll sein kann, dem Boden eine entsprechende und regelmäßige Pflege zuteil werden zu lassen.

  • Lesen Sie auch — Die richtige Laminat-Schalldämmung und wie sie durchgeführt wird
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand

Die Pflege mithilfe spezieller Laminatreiniger

Im Idealfall verwenden Sie spezielle Laminatreiniger die auf die Beschaffenheit des jeweiligen Materials abgestimmt wurden. Durch den regelmäßigen Einsatz dieser Pflegemittel können Sie den Glanz Ihres Bodens auch über einen längeren Zeitraum von mehreren Jahren erhalten. Gröbere Verschmutzungen können Sie dann bereits mit einem feuchten Tuch auf einfachste Weise entfernen. Sehr wichtig ist es aber, das durch die Reinigung befeuchtete Laminat nach dem Saubermachen gründlich zu trocknen. Geschieht dies nicht, kann das Laminat im Extremfall aufquellen und dadurch irreparabel beschädigt werden. Die Vorteile bei der Pflege eines Laminatbodens mithilfe spezieller Laminatreiniger sind folgende:

  • Durch einen guten Schutz der empfindlichen Oberflächen des Laminats lassen sich weitere und zum Teil auch stärkere Verschmutzungen mit einfachsten Mitteln entfernen.
  • Sogar Kratzer können mitunter vermieden werden, wenn die Oberfläche ausreichend geschützt ist.
  • Mithilfe der regelmäßigen Pflege treten nicht so schnell stumpfe Stellen auf, die unschön aussehen.
  • Der Boden kann auch nach mehreren Jahren der Benutzung noch im alten Glanz erstrahlen, was insgesamt für einen gepflegten Eindruck der Wohnung oder des Raumes sorgt.

Wenn doch einmal Kratzer oder Beschädigungen auftreten

Wenn das Laminat immer regelmäßig gepflegt und gereinigt wird, muss es im Normalfall nicht poliert werden. Wenn es doch einmal vorkommt, dass sich stumpfe Stellen oder Flecken nicht mehr entfernen lassen, kann eine Politur mit Wachs aber den alten Glanz zurückbringen. Auch beschädigte Oberflächen lassen sich mithilfe eines Reparaturkits aus dem Baumarkt und einer anschließenden Politur wieder in Ordnung bringen, so dass diese kaum noch auffallen.

Mark Heise
Artikelbild: Ratchanee Sawasdijira/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-auffrischen
Laminat auffrischen und neuen Glanz erhalten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
laminat-aufbereiten
Altes, schmutziges und stumpfes Laminat wieder aufbereiten
laminat-oelen
Laminat ölen kann sehr leichte Kratzer kaschieren
laminat-wachsen
Laminat lässt sich nicht wirklich wachsen
Laminat zerkratzt
Kratzer im Laminat einfach gleich selbst reparieren
kratzer-im-laminat-entfernen
Kratzer im Laminatboden auf verschiedene Weise entfernen
laminat-stumpf
Wenn Laminat stumpf ist oder wird, unterschiedliche Pflegemethoden testen
macke-im-laminat
Macke im Laminat beheben und kaschieren
laminat-bohnern
Laminat bohnern gleicht mehr einer Politur
laminat-abschleifen
Laminat lässt sich nicht abschleifen
laminat-kratzer-stift
Auf Laminat kann ein Kratzer mit einem Stift bearbeitet werden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.