Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hänge-WC

Hänge-WC Lochabstand: Messen, Anpassen & Montieren

Von Torsten Eckert | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Hänge-WC Lochabstand: Messen, Anpassen & Montieren”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/lochabstand-haenge-wc

Der Lochabstand ist entscheidend für die sichere Montage eines Hänge-WCs. Diese Anleitung erklärt, wie Sie den Lochabstand bestimmen und welche Möglichkeiten Sie haben, wenn die Maße nicht übereinstimmen.

lochabstand-haenge-wc
Werden Vorwand-Elemente verwendet, ist der Lochabstand vorgegeben

Den Lochabstand bestimmen: So einfach geht’s

Um den Lochabstand Ihres Hänge-WCs zu bestimmen, sind nur wenige Schritte erforderlich. Diese Aufgabe hält sich im Rahmen eines überschaubaren Projekts, welches auch Heimwerker gut bewältigen können.

Lesen Sie auch

  • haenge-wc-austauschen

    Hänge-WC austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • wand-wc-montieren

    Wand-WC montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • toilette-abmontieren

    Toilette abmontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚽🔧

1. Vorbereitung:

Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Werkzeuge wie Maßband, Schraubenschlüssel und eventuell eine Wasserwaage bereitliegen. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und entleeren Sie den Spülkasten.

2. Altes WC entfernen:

Lösen Sie die Befestigungsschrauben des alten Hänge-WCs und entfernen Sie das WC samt Abfluss- und Spülrohren vorsichtig von der Wand. Fangen Sie eventuelle Restwassermengen auf und lagern Sie die Einzelteile sicher.

3. Messung des Lochabstands:

Messen Sie den Abstand zwischen den Befestigungslöchern in der Wand. Dieser Abstand ist entscheidend für die stabile Montage des neuen Hänge-WCs. Notieren Sie den Abstand genau.

4. Standardmaße überprüfen:

Gängige Lochabstände bei Hänge-WCs liegen in der Regel zwischen 180 mm und 230 mm. Der Standardabstand beträgt oft 180 mm. Stellen Sie sicher, dass Ihr gemessener Abstand diesen gängigen Maßen entspricht.

5. Überprüfung der Gewindestangen:

Prüfen Sie die Länge und Position der Gewindestangen und passen Sie diese gegebenenfalls an. Die Stangen sind wichtig für die Stabilität des WCs. Überprüfen Sie die technischen Daten des neuen WCs, um die Gewindestangen korrekt anzupassen.

6. Endgültige Vorbereitung:

Befestigen Sie eine Dichtung an den Kontaktflächen und geben Sie etwas Gleitmittel auf die Abflussrohre, um das Einsetzen zu erleichtern und spätere Leckagen zu verhindern.

Mit diesen Schritten ist Ihr Hänge-WC bereit für die Montage. Achten Sie darauf, alle Maße exakt einzuhalten, um eine langlebige und sichere Installation zu gewährleisten.

Lochabstand passt nicht? Diese Möglichkeiten haben Sie

Wenn der Lochabstand des neuen Hänge-WCs nicht mit den vorhandenen Bohrungen übereinstimmt, gibt es verschiedene Lösungen:

  1. Montagerahmen anpassen: Einige Montagerahmen bieten die Möglichkeit, die Gewindestangen zu verstellen. Dadurch können Sie den Abstand an die neuen Maße anpassen und das WC sicher montieren.
  2. Spezielle Adapter oder Verlängerungen nutzen: Es gibt Adaptersets, die entwickelt wurden, um unterschiedliche Lochabstände zu überbrücken. Diese Adapter können geringfügige Differenzen ausgleichen, ohne dass umfangreiche Umbauten notwendig sind.
  3. Neue Bohrungen setzen: Können Sie neue Befestigungslöcher in der Wand setzen, ist dies insbesondere dann eine Lösung, wenn die Abweichung nur gering ist. Achten Sie darauf, die neuen Löcher genau auszumessen und zu bohren, um die Stabilität zu gewährleisten.
  4. Komplettes Vorwandelement tauschen: Bei größeren Abweichungen oder alten, beschädigten Vorwandinstallationen kann es notwendig sein, das gesamte Vorwandelement auszutauschen. Dies ermöglicht, das System zu modernisieren und optimal auf das neue WC anzupassen.

Diese Vorgehensweisen helfen dabei, das neue WC sicher zu montieren, auch wenn die Lochabstände nicht sofort passen. Präzises Arbeiten ist hier besonders wichtig, um ein sicheres und langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Worauf Sie beim Kauf eines neuen Hänge-WCs achten sollten

Beim Kauf eines neuen Hänge-WCs spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle, damit die Installation problemlos verläuft und Sie langfristig zufrieden sind:

1. Höhe und Positionierung:

Überprüfen Sie die gewünschte Einbauhöhe des neuen WCs. Eine Sitzhöhe zwischen 40 und 48 cm vom Boden bis zur Sitzfläche ist üblich und sollte für alle Haushaltsmitglieder komfortabel sein.

2. Kompatibilität der Anschlüsse:

Stellen Sie sicher, dass die Wasserzu- und -ablaufanschlüsse des neuen WCs mit den vorhandenen Anschlüssen übereinstimmen. Das erleichtert die Installation und vermeidet unnötige Anpassungen.

3. Tragfähigkeit:

Ein zuverlässiges Hänge-WC sollte eine hohe Tragfähigkeit haben. Moderne Modelle halten Belastungen von mindestens 400 Kilogramm stand. Prüfen Sie die Spezifikationen, um sicherzugehen, dass das Modell Ihren Anforderungen entspricht.

4. Material und Beschaffenheit:

Hochwertige Materialien und eine robuste Bauweise sind wichtig für eine lange Lebensdauer. Keramik ist ein gängiges und pflegeleichtes Material.

5. Komfortfunktionen:

Moderne Hänge-WCs bieten oft zusätzliche Komfortfunktionen wie integrierte Bidet-Sprays oder beheizbare Sitze. Überlegen Sie, welche Extras für Sie sinnvoll sind und prüfen Sie diese Funktionen bei Ihrem gewählten Modell.

6. Pflegeleichtigkeit:

Modelle mit spülrandloser Technik oder speziellen Beschichtungen, die Schmutz und Kalkablagerungen verhindern, sind besonders pflegeleicht und hygienisch.

Mit diesen Überlegungen finden Sie ein Hänge-WC, das nicht nur einfach zu installieren ist, sondern auch langfristig Ihren Anforderungen entspricht und Komfort bietet.

Artikelbild: Kinek00/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haenge-wc-austauschen
Hänge-WC austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wand-wc-montieren
Wand-WC montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilette-abmontieren
Toilette abmontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚽🔧
toilette-austauschen
Toilette austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
haenge-wc-fliesen-gebrochen
Hänge-WC: Fliesen gebrochen? Ursachen & Reparatur
kann-ein-haenge-wc-abbrechen
Kann ein Hänge-WC abbrechen: Ursachen und Lösungen
haenge-wc-an-trockenbauwand
Hänge-WC an Trockenbauwand: So gelingt die Montage sicher
haenge-wc-hoehe-veraendern
Hänge-WC-Höhe verändern: So geht’s richtig!
stand-wc-gegen-wand-wc-austauschen
Stand-WC gegen Wand-WC: So gelingt der Austausch
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Toilette ohne Abfluss anschließen: So geht’s!
haenge-wc-belastbarkeit
Hänge-WC Belastbarkeit: So viel Gewicht hält es aus!
stand-wc-mit-silikon-befestigen
Stand-WC mit Silikon befestigen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haenge-wc-austauschen
Hänge-WC austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wand-wc-montieren
Wand-WC montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilette-abmontieren
Toilette abmontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚽🔧
toilette-austauschen
Toilette austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
haenge-wc-fliesen-gebrochen
Hänge-WC: Fliesen gebrochen? Ursachen & Reparatur
kann-ein-haenge-wc-abbrechen
Kann ein Hänge-WC abbrechen: Ursachen und Lösungen
haenge-wc-an-trockenbauwand
Hänge-WC an Trockenbauwand: So gelingt die Montage sicher
haenge-wc-hoehe-veraendern
Hänge-WC-Höhe verändern: So geht’s richtig!
stand-wc-gegen-wand-wc-austauschen
Stand-WC gegen Wand-WC: So gelingt der Austausch
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Toilette ohne Abfluss anschließen: So geht’s!
haenge-wc-belastbarkeit
Hänge-WC Belastbarkeit: So viel Gewicht hält es aus!
stand-wc-mit-silikon-befestigen
Stand-WC mit Silikon befestigen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haenge-wc-austauschen
Hänge-WC austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wand-wc-montieren
Wand-WC montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilette-abmontieren
Toilette abmontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚽🔧
toilette-austauschen
Toilette austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
haenge-wc-fliesen-gebrochen
Hänge-WC: Fliesen gebrochen? Ursachen & Reparatur
kann-ein-haenge-wc-abbrechen
Kann ein Hänge-WC abbrechen: Ursachen und Lösungen
haenge-wc-an-trockenbauwand
Hänge-WC an Trockenbauwand: So gelingt die Montage sicher
haenge-wc-hoehe-veraendern
Hänge-WC-Höhe verändern: So geht’s richtig!
stand-wc-gegen-wand-wc-austauschen
Stand-WC gegen Wand-WC: So gelingt der Austausch
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Toilette ohne Abfluss anschließen: So geht’s!
haenge-wc-belastbarkeit
Hänge-WC Belastbarkeit: So viel Gewicht hält es aus!
stand-wc-mit-silikon-befestigen
Stand-WC mit Silikon befestigen: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.