Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dusche

Offene Dusche: Barrierefreies Design und Planungsideen

Von Torsten Eckert | 29. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Offene Dusche: Barrierefreies Design und Planungsideen”, Hausjournal.net, 29.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/offene-dusche

Offene Duschen bieten barrierefreien Komfort und modernes Design. Dieser Artikel erläutert die Gestaltung, Planung und verschiedenen Systeme für begehbare Duschen.

offene-dusche

Was bedeutet „offene Dusche“?

Eine offene Dusche beschreibt einen Duschbereich, der ohne Türen oder Abtrennungen auskommt. Diese Gestaltung bietet nicht nur eine moderne und großzügige Optik, sondern erleichtert auch den Zugang. Offene Duschen sind bodengleich, was bedeutet, dass keine Stufen oder Absätze zu überwinden sind. Diese Eigenschaft eignet sich besonders für barrierefreie Badezimmer.

Neben der Barrierefreiheit finden offene Duschen oft wegen ihres eleganten und minimalistischen Designs Anwendung. Abhängig von den räumlichen Gegebenheiten können diese Duschen auf verschiedene Weisen installiert werden:

Lesen Sie auch

  • walk-in-dusche-nachteile

    Walk-In-Dusche: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten

  • masse-begehbare-dusche-ohne-tuer

    Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps

  • walk-in-dusche-mindestgroesse

    Walk-in-Dusche: Ideale Mindestmaße & Gestaltungstipps

  • Komplett offen: Diese Variante verzichtet vollständig auf Abtrennungen und schafft einen optischen Weitblick, erfordert aber eine sorgfältige Planung bezüglich des Spritzwassers.
  • Zweiseitig offen: Hierbei ist die Dusche durch eine Wand und eine zusätzliche Duschtrennwand begrenzt, was das Spritzwasser auf ein Minimum reduziert.
  • Einseitig offen: In Raumecken oder Nischen platziert, bleibt nur eine Seite offen. Diese Anordnung vermindert Zugluft und ist auch in kleineren Bädern umsetzbar.
  • Schneckenduschen: Durch ihre geschwungene Form halten sie Spritzwasser und Zugluft fern, ohne eine Tür zu benötigen.

Auch der Begriff „Walk-In“ wird oft verwendet, da diese Duschen ohne Tür oder Erhebung betreten werden können. Wichtig ist, dass eine offene Dusche ausreichend Fläche und rutschfeste Materialien bietet, um das Duschvergnügen sicher und komfortabel zu gestalten.

Lösungsansätze für die Gestaltung Ihrer offenen Dusche

Es gibt mehrere kreative und praktische Möglichkeiten, eine offene Dusche zu gestalten. Der folgende Abschnitt bietet Ihnen verschiedene Ansätze, um die Dusche nach individuellen Anforderungen und räumlichen Gegebenheiten optimal zu planen.

Individuelle Planung und Gestaltung

  • Klare Raumaufteilung: Verwenden Sie architektonische Elemente wie halbe Wände oder feststehende Glaswände, um den Duschbereich optisch und funktional vom restlichen Badezimmer zu trennen.
  • Bodenbeläge und Gefälle: Nutzen Sie rutschfeste Fliesen und sorgen Sie für ein ausreichendes Gefälle, damit das Wasser zuverlässig zum Abfluss geleitet wird.
  • Abflusslösungen: Eine gut platzierte Duschrinne oder ein Punktablauf sorgt für den sicheren Abfluss des Wassers. Bei barrierefreien Duschen ist eine optimale Ablaufintegration essenziell, um Stolperfallen zu vermeiden.

Besondere Gestaltungselemente

  • Nischen und Ablagen: Integrierte Ablageflächen in der Duschwand bieten Platz für Duschutensilien und schaffen Ordnung.
  • Beleuchtungskonzepte: Verschiedene Lichtquellen wie LED-Spots in der Decke oder Streifen in den Wänden können den Duschbereich ansprechend beleuchten und Akzente setzen.
  • Materialmix: Kombinationen aus Glas, Stein und Metall können eine moderne und individuelle Dusche schaffen. Natursteine bringen Wärme und Behaglichkeit ins Badezimmer.

Hygiene und Pflege

  • Beschichtungen: Wählen Sie Glaswände mit schmutzabweisenden Beschichtungen, um die Reinigung zu erleichtern und Kalkablagerungen zu verhindern.
  • Pflegeleichte Materialien: Rutschfeste und leicht zu reinigende Fliesen sind besonders wichtig, da in offenen Duschen regelmäßig Wasser und Seifenreste auftreten.

Systeme für begehbare Duschen

Bei der Umsetzung einer bodengleichen, begehbaren Dusche stehen Ihnen verschiedene Systeme zur Auswahl. Jedes System bietet unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Einbau, Gestaltung und Funktionalität:

Komplettset Duschwanne

Ein Komplettset umfasst eine Duschwanne (oder Duschtasse), die meist aus Materialien wie Acryl oder Stahl-Emaille gefertigt ist. Diese Systeme sind leicht zu montieren und zu demontieren, was bei eventuellen Reparaturen von Vorteil ist. Sie bieten hohe Stabilität und können rutschhemmend beschichtet sein. Besonders geeignet sind sie für kleinere Bäder oder wenn eine schnelle und unkomplizierte Lösung benötigt wird.

Befliesbares Duschelement

Ein befliesbares Duschelement bietet eine nahtlose Integration in den gesamten Badezimmerboden und schafft eine homogene, moderne Optik. Diese Systeme bestehen aus einer wasserfesten Grundplatte mit integriertem Gefälle zum Abfluss hin und können individuell gefliest werden. Vorteile umfassen:

  • Gestaltungsfreiheit: Sie können rechteckige, fünfeckige oder viertelkreisförmige Duschen erstellen.
  • Barrierefreiheit: Die ebenerdige Ausführung ermöglicht einen sicheren und bequemen Zugang, ideal für altersgerechtes Wohnen.
  • Langlebigkeit: Die Materialien sind robust und pflegeleicht.

Gefälleestrich mit Duschrinne

Für eine noch individuellere Gestaltung bietet sich ein Duschsystem mit Gefälleestrich und Duschrinne an. Diese Methode erfordert handwerkliches Geschick, da das Gefälle präzise erstellt werden muss, um eine ordnungsgemäße Entwässerung zu gewährleisten. Vorteile dieses Systems umfassen:

  • Maximale Flexibilität: Sie können die Größe und Form der Dusche frei wählen und den Abfluss an nahezu jeder Stelle platzieren.
  • Optische Integration: Die Duschrinne kann dezent in die Fliesengestaltung integriert werden.
  • Komfort: Diese Lösung bietet eine durchgehende, stufenlose Fläche.

Für den Einbau eines solchen Systems ist es ratsam, Fachbetriebe hinzuzuziehen, um die erforderliche Präzision bei der Installation sicherzustellen.

Zusätzliche Hinweise

  • Stellen Sie sicher, dass der Abstand zu Elektroinstallationen und Sanitäranlagen den Sicherheitsanforderungen entspricht, um Wasserschäden und Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Nutzen Sie eine Duschbrause mit moderatem Wasserdruck, um das Spritzwasser zu kontrollieren und den Wasserverbrauch zu reduzieren.
  • Planen Sie ausreichend Platz für eventuelle Trennwände ein, um Flexibilität bei zukünftigen Anpassungen zu gewährleisten.
  • Denken Sie bei der Installation an eine effiziente Abdichtung, um das Eindringen von Wasser in den Boden und umliegende Strukturen zu verhindern.
  • Erwägen Sie eine integrierte Fußbodenheizung im Duschbereich, um den Komfort zu erhöhen und die Feuchtigkeit schneller zu verdunsten.
  • Bei einer nachträglichen Installation in Altbauten sollten Sie die Aufbauhöhe des Fußbodens überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um eine bodengleiche Dusche zu ermöglichen.
  • Informieren Sie sich über die örtlichen Bauvorschriften, insbesondere wenn bauliche Veränderungen die Statik des Gebäudes beeinflussen könnten.
  • Falls Ihre Plattform es erlaubt, können Infrarotheizungen ergänzend installiert werden, um das Duscherlebnis auch in vollständig offenen Duschen angenehm zu gestalten.

Mit sorgfältiger Planung und Beachtung dieser Hinweise können Sie eine offene Dusche schaffen, die ästhetisch ansprechend und funktional ist und Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.

Artikelbild: taidundua/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

walk-in-dusche-nachteile
Walk-In-Dusche: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten
masse-begehbare-dusche-ohne-tuer
Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps
walk-in-dusche-mindestgroesse
Walk-in-Dusche: Ideale Mindestmaße & Gestaltungstipps
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
ebenerdige-dusche-wasser-laeuft-ins-bad
Ebenerdige Dusche: Wasser im Bad? Ursachen & Lösungen
bodengleiche-dusche-geringe-aufbauhoehe
Bodengleiche Dusche: Lösungen bei geringer Aufbauhöhe
ebenerdige-dusche-einbauen-kosten
Ebenerdige Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
Dusche selber mauern
Dusche mauern: So planen Sie Ihre Wohlfühloase richtig
dusche-hoehe
Perfekte Duschhöhe: Duschwanne, Armatur, Kabine richtig planen
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
bodengleiche-dusche-zu-wenig-gefaelle
Bodengleiche Dusche: Zu wenig Gefälle? So lösen Sie das Problem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

walk-in-dusche-nachteile
Walk-In-Dusche: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten
masse-begehbare-dusche-ohne-tuer
Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps
walk-in-dusche-mindestgroesse
Walk-in-Dusche: Ideale Mindestmaße & Gestaltungstipps
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
ebenerdige-dusche-wasser-laeuft-ins-bad
Ebenerdige Dusche: Wasser im Bad? Ursachen & Lösungen
bodengleiche-dusche-geringe-aufbauhoehe
Bodengleiche Dusche: Lösungen bei geringer Aufbauhöhe
ebenerdige-dusche-einbauen-kosten
Ebenerdige Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
Dusche selber mauern
Dusche mauern: So planen Sie Ihre Wohlfühloase richtig
dusche-hoehe
Perfekte Duschhöhe: Duschwanne, Armatur, Kabine richtig planen
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
bodengleiche-dusche-zu-wenig-gefaelle
Bodengleiche Dusche: Zu wenig Gefälle? So lösen Sie das Problem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

walk-in-dusche-nachteile
Walk-In-Dusche: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten
masse-begehbare-dusche-ohne-tuer
Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps
walk-in-dusche-mindestgroesse
Walk-in-Dusche: Ideale Mindestmaße & Gestaltungstipps
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
ebenerdige-dusche-wasser-laeuft-ins-bad
Ebenerdige Dusche: Wasser im Bad? Ursachen & Lösungen
bodengleiche-dusche-geringe-aufbauhoehe
Bodengleiche Dusche: Lösungen bei geringer Aufbauhöhe
ebenerdige-dusche-einbauen-kosten
Ebenerdige Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
Dusche selber mauern
Dusche mauern: So planen Sie Ihre Wohlfühloase richtig
dusche-hoehe
Perfekte Duschhöhe: Duschwanne, Armatur, Kabine richtig planen
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
bodengleiche-dusche-zu-wenig-gefaelle
Bodengleiche Dusche: Zu wenig Gefälle? So lösen Sie das Problem
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.