Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ebenerdige Dusche

Walk-In-Dusche: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten

Von Torsten Eckert | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Walk-In-Dusche: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/walk-in-dusche-nachteile

Offene Duschen liegen im Trend, doch vor der Installation sollten einige Punkte beachtet werden. Dieser Artikel beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen von Walk-In-Duschen und gibt praktische Tipps für Planung, Einbau und Pflege.

walk-in-dusche-nachteile
Eine Walk-In-Dusche hat auch ihre Schattenseiten

Spritzwasser: So bleibt Ihr Badezimmer trocken

Bei offenen Duschen besteht die Gefahr, dass Spritzwasser das restliche Badezimmer erreicht. Mit einigen durchdachten Maßnahmen können Sie jedoch die Ausbreitung von Wasser wirkungsvoll minimieren.

Lesen Sie auch

  • offene-dusche

    Offene Dusche: Barrierefreies Design und Planungsideen

  • masse-begehbare-dusche-ohne-tuer

    Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps

  • walk-in-dusche-mindestgroesse

    Walk-in-Dusche: Ideale Mindestmaße & Gestaltungstipps

Lösungen:

  • Optimaler Neigungswinkel des Bodens: Stellen Sie sicher, dass der Boden eine leichte Neigung zum Abfluss aufweist. Dies verhindert, dass das Wasser sich in unerwünschten Bereichen sammelt.
  • Spritzschutzwände: Installieren Sie zusätzliche Spritzschutzwände, die das Wasser innerhalb des Duschbereichs halten. Diese Wände können je nach Vorliebe aus Glas oder anderen wasserfesten Materialien bestehen.
  • Breiter Duschbereich: Ein großzügiger Duschbereich von mindestens 100 x 120 cm reduziert das Risiko, dass Wasser über die Duschfläche hinaus spritzt.
  • Begrünte Lösungen: Nutzen Sie wasserresistente Pflanzen in attraktiven, wasserdichten Pflanzgefäßen als natürliche Barriere. Diese sorgen nicht nur für eine Barriere gegen Spritzwasser, sondern auch für eine frische Atmosphäre im Badezimmer.
  • Abtropfbereich: Schaffen Sie einen Abtropfbereich vor dem Duschbereich mit einem wasserabsorbierenden Teppich oder einer Duschmatte. Diese können das restliche Spritzwasser auffangen und verhindern, dass der Boden zu rutschig wird.
  • Flexible Duschvorhänge: Eine Kombination aus fest installierten Trennwänden und flexibel positionierbaren Duschvorhängen kann eine zusätzliche Barriere gegen Spritzwasser darstellen, ohne die offene Optik der Dusche zu beeinträchtigen.

Durch eine durchdachte Planung und einige einfache Maßnahmen können Sie Ihr Badezimmer vor unerwünschten Wasserspritzern schützen und den Komfort einer offenen Dusche genießen.

Wärmeverlust: So genießen Sie wohlige Wärme beim Duschen

Bei offenen Duschen kann die Wärme schneller entweichen, was besonders in den kälteren Monaten unangenehm sein kann. Verschiedene Maßnahmen können jedoch helfen, eine wohlige Temperatur zu erreichen.

Lösungen:

  • Duschbereich durch Wände optimieren: Planen Sie den Duschbereich mit höheren und längeren Glaswänden, die die warme Luft besser halten. Eine Duschwand, die nahe an die Decke reicht, kann den Wärmeverlust minimieren.
  • Heizkörper strategisch platzieren: Installieren Sie einen Heizkörper oder Handtuchtrockner in unmittelbarer Nähe zur Dusche. Dies sorgt dafür, dass die Umgebungstemperatur schnell ansteigt und die Wärme dort bleibt, wo Sie sie brauchen.
  • Infrarotheizung: Eine Infrarotheizung kann gezielt Bereiche im Badezimmer erwärmen und somit dafür sorgen, dass es im offenen Duschbereich angenehm warm bleibt. Diese Heizungen geben ihre Wärme direkt an Personen und Objekte ab, ohne die Luft zu stark aufzuheizen.
  • Bodenbelag wählen: Verwenden Sie warme, rutschfeste Bodenbeläge wie zum Beispiel Naturstein mit angenehmer Fußwärme. Dies schafft zusätzlich ein behagliches Gefühl beim Duschen.
  • Vorwärmen: Drehen Sie die Badezimmerheizung einige Minuten vor dem Duschen höher. So hat der Raum die Möglichkeit, sich auf eine angenehme Temperatur aufzuheizen, bevor Sie die Dusche betreten.

Durch diese Maßnahmen können Sie auch in einer offenen Dusche für eine angenehme Wärmekulisse sorgen und somit ein komfortables Duscherlebnis genießen.

Reinigung: Tipps für eine strahlend saubere Dusche

Eine gut gepflegte Walk-In-Dusche bleibt nicht nur ansprechend, sondern ist auch hygienischer. Hier sind einige Tipps, um Ihre Dusche mühelos strahlend sauber zu halten:

  • Tägliches Trockenwischen: Wischen Sie die Glasflächen und Wände nach jedem Gebrauch mit einem Abzieher oder Mikrofasertuch trocken. Dies verhindert Wasserflecken und Kalkablagerungen durch stehendes Wasser.
  • Natürliche Reinigungsmittel: Verwenden Sie Essig- oder Zitronensäurelösungen, um Kalkablagerungen zu entfernen. Diese natürlichen Hausmittel sind umweltschonend und effektiv. Achten Sie darauf, dass Sie empfindliche Materialien vor der Anwendung an einer kleinen, unauffälligen Stelle testen.
  • Hartnäckige Ablagerungen entfernen: Einmal wöchentlich sollten Sie Ihre Dusche gründlich reinigen, um Schmutz und Seifenreste zu entfernen. Hierzu eignen sich spezielle Kalkreiniger oder eine Mischung aus Natron und Wasser, die Sie auf die betroffenen Stellen auftragen und einwirken lassen.
  • Schimmelprävention: Achten Sie darauf, dass Ihre Dusche gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Lassen Sie die Duschtür nach dem Duschen offen und wischen Sie gelegentlich die Fugen trocken.
  • Abflussreinigung: Reinigen Sie regelmäßig den Abfluss, um Verstopfungen durch Haare und Seifenreste vorzubeugen. Ein Abflusssieb kann dabei hilfreich sein, groben Schmutz aufzufangen und die Reinigung zu erleichtern.
  • Glanz bewahren: Nutzen Sie eine Glasversiegelung, um das Anhaften von Schmutz und Kalk zu reduzieren. Diese Versiegelungen erzeugen einen Abperleffekt, der die Reinigung vereinfacht und die Glasflächen länger strahlend hält.

Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie Ihre Walk-In-Dusche mühelos in ein hygienisches und ansprechendes Highlight in Ihrem Badezimmer verwandeln. Achten Sie dabei auf regelmäßige Pflege, um die Lebensdauer Ihrer Dusche zu verlängern und stets ein angenehmes Duschgefühl zu genießen.

Privatsphäre: So gestalten Sie Ihre Wohlfühloase

Offene Duschen bieten weniger Privatsphäre als klassische Duschkabinen, was für viele eine Herausforderung darstellt. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Duschbereich individuell gestalten können, um den nötigen Sichtschutz zu gewährleisten, ohne das offene und luftige Gefühl zu verlieren.

Lösungen:

  • Strategische Platzierung und Inneneinrichtung: Positionieren Sie Ihre Walk-In-Dusche so, dass sie vom Hauptbereich des Badezimmers aus nicht direkt einsehbar ist. Achten Sie darauf, dass der Duschbereich durch die geschickte Platzierung von Badmöbeln oder Trennwänden abgeschirmt wird. Gemauerte Trennwände oder Bad-Raumteiler können zusätzlichen Sichtschutz bieten und wirken gleichzeitig stilvoll und modern.
  • Nutzen Sie verschiedene Glasarten: Milchglas oder gefrostetes Glas ist ideal, um die Transparenz der Duschwände zu reduzieren und dennoch eine helle und offene Atmosphäre zu bewahren. Sie können auch teilweise satiniertes Glas verwenden, um nur bestimmte Bereiche der Dusche zu verdecken und weiterhin einen modernen Look beizubehalten.
  • Verwendungsflexible Duschvorhänge: Ergänzen Sie Ihre Walk-In-Dusche mit flexibel gestaltbaren Duschvorhängen. Diese können bei Bedarf zugezogen werden und bieten temporären Sichtschutz, ohne das Design des Badezimmers dauerhaft zu beeinflussen.
  • Naturmaterialien zur Abgrenzung: Wenn Sie ein naturnahes Ambiente bevorzugen, können Sie auch hohe Pflanzen in wasserfesten Pflanzgefäßen als natürliche Barrieren einsetzen. Diese sorgen nicht nur für Privatsphäre, sondern verbessern auch das Raumklima und schaffen eine entspannende Atmosphäre.
  • Modernes Design mit Minimalismus verbinden: Eine klare und schlichte Raumgestaltung lenkt den Fokus weg von der Dusche und schafft einen diskreten Duschbereich. Durch die geschickte Wahl von Materialien und Farben können Sie das Gefühl der Privatsphäre erhöhen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich Ihre Walk-In-Dusche sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend gestalten, sodass Sie Ihre Wohlfühloase in vollem Umfang genießen können.

Planung und Einbau: Verlassen Sie sich auf die Fachkraft

Der Einbau einer Walk-In-Dusche erfordert sorgfältige Planung und präzise Ausführung. Eine fachkundliche Beratung und Installation sind essenziell, um die funktionssichere Nutzung und Langlebigkeit der Dusche zu gewährleisten.

Wichtige Aspekte bei der Planung und beim Einbau:

  • Bodenverhältnisse überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Boden für die ebenerdige Konstruktion geeignet ist. Die Abflussleitungen müssen entsprechend verlegt und der Boden leicht abgeschrägt werden, um eine effiziente Wasserableitung zu gewährleisten.
  • Professionelle Abdichtung: Die Abdichtung der Dusche ist von entscheidender Bedeutung, um Wasserschäden zu vermeiden. Eine unsachgemäße Abdichtung kann zu Wasseraustritt und damit verbundene Schäden an den umliegenden Strukturen führen.
  • Passende Materialien auswählen: Verwenden Sie hochwertige, wasserresistente Materialien für Wände und Boden. Diese sollten auch leicht zu reinigen und rutschfest sein, um die Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten.
  • Genügend Platz einplanen: Berücksichtigen Sie bei der Planung die benötigte Mindestgröße für komfortables Duschen sowie den Platz für Spritzschutzwände und Zugänge.
  • Installationsfachkraft beauftragen: Lassen Sie den gesamten Einbau von einem erfahrenen Installateur durchführen. So stellen Sie sicher, dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden und auch bei eventuellen Unebenheiten im Bauwerk professionelle Lösungen gefunden werden.

Durch eine sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung können Sie sicherstellen, dass Ihre Walk-In-Dusche sowohl funktional als auch ästhetisch Ihren Anforderungen gerecht wird und viele Jahre lang komfortabel genutzt werden kann.

Artikelbild: Jodie Johnson/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

offene-dusche
Offene Dusche: Barrierefreies Design und Planungsideen
masse-begehbare-dusche-ohne-tuer
Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps
walk-in-dusche-mindestgroesse
Walk-in-Dusche: Ideale Mindestmaße & Gestaltungstipps
ebenerdige-dusche-wasser-laeuft-ins-bad
Ebenerdige Dusche: Wasser im Bad? Ursachen & Lösungen
bodengleiche-dusche-geringe-aufbauhoehe
Bodengleiche Dusche: Lösungen bei geringer Aufbauhöhe
ebenerdige-dusche-einbauen-kosten
Ebenerdige Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dusche selber mauern
Dusche mauern: So planen Sie Ihre Wohlfühloase richtig
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
bodengleiche-dusche-zu-wenig-gefaelle
Bodengleiche Dusche: Zu wenig Gefälle? So lösen Sie das Problem
ebenerdige-dusche-laeuft-schlecht-ab
Ebenerdige Dusche: Läuft schlecht ab? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

offene-dusche
Offene Dusche: Barrierefreies Design und Planungsideen
masse-begehbare-dusche-ohne-tuer
Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps
walk-in-dusche-mindestgroesse
Walk-in-Dusche: Ideale Mindestmaße & Gestaltungstipps
ebenerdige-dusche-wasser-laeuft-ins-bad
Ebenerdige Dusche: Wasser im Bad? Ursachen & Lösungen
bodengleiche-dusche-geringe-aufbauhoehe
Bodengleiche Dusche: Lösungen bei geringer Aufbauhöhe
ebenerdige-dusche-einbauen-kosten
Ebenerdige Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dusche selber mauern
Dusche mauern: So planen Sie Ihre Wohlfühloase richtig
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
bodengleiche-dusche-zu-wenig-gefaelle
Bodengleiche Dusche: Zu wenig Gefälle? So lösen Sie das Problem
ebenerdige-dusche-laeuft-schlecht-ab
Ebenerdige Dusche: Läuft schlecht ab? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

offene-dusche
Offene Dusche: Barrierefreies Design und Planungsideen
masse-begehbare-dusche-ohne-tuer
Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps
walk-in-dusche-mindestgroesse
Walk-in-Dusche: Ideale Mindestmaße & Gestaltungstipps
ebenerdige-dusche-wasser-laeuft-ins-bad
Ebenerdige Dusche: Wasser im Bad? Ursachen & Lösungen
bodengleiche-dusche-geringe-aufbauhoehe
Bodengleiche Dusche: Lösungen bei geringer Aufbauhöhe
ebenerdige-dusche-einbauen-kosten
Ebenerdige Dusche einbauen - Kosten & Preisbeispiele
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dusche selber mauern
Dusche mauern: So planen Sie Ihre Wohlfühloase richtig
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
bodengleiche-dusche-zu-wenig-gefaelle
Bodengleiche Dusche: Zu wenig Gefälle? So lösen Sie das Problem
ebenerdige-dusche-laeuft-schlecht-ab
Ebenerdige Dusche: Läuft schlecht ab? Ursachen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.