Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Partykeller kreativ selber bauen

Partykeller selber bauen
Wie man einen Partykeller selber baut Foto: /

Partykeller kreativ selber bauen

Im Keller lässt es sich gut feiern. Ein leerstehender Raum kann selber zu einem gemütlichen Partykeller ausgebaut werden. Einige Ausstattungsdetails helfen dabei, ihn leicht sauber zu halten. Das Herzstück des Partykellers ist ein selbst entworfener Tresen.

Bauliche Vorbereitungen

Vor der Montage der Innenausstattung eines Partykellers muss die Baussubstanz des leeren Raums geprüft werden. Die Wände und der Boden müssen trocken sein und gegenüber Kälte isoliert sein. Eine Luftzufuhr ist besonders wichtig, wenn im Partykeller das Rauchen erlaubt werden soll.

  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen
  • Lesen Sie auch — Drainage Keller
  • Lesen Sie auch — Keller mauern

Sollte der Partykeller feucht sein, müssen entsprechende Reparaturen oder Instandsetzungen durchgeführt werden. In vielen Fällen kann eine Entlüftung das Problem schon lösen. Wenn kein Fenster vorhanden ist oder keine Einbaumöglichkeit besteht, sind Wandventilatoren eine Alternative.

Belüftung und Nässe

Für zwei kleinere oder einen größeren Wandventilator müssen Wanddurchstöße erfolgen. An der Außenseite der Kellerwand wird in die Drainageschicht ein Ab- und Zuluftrohr montiert. Dafür muss die Drainageschicht und gegebenenfalls Erdschicht partiell abgetragen werden.

Bei starker Nässe in den Wänden und im Boden, die von außen eindringt, muss schlimmstenfalls die Bodenplatte mit einem neuen Estrich überzogen werden. Nasse Wände deuten auf eine nicht funktionierende Drainage hin, die durch Aushub von außen und Neuanlage repariert wird.

Die Innenausstattung

Wenn die Trockenheit und Belüftung im Partykeller gewährleistet sind, kann mit der Innenausstattung begonnen werden.

Der Boden

  • Als Fußbodenbelag eignen sich unempfindliche und abwaschbare PVC-Böden.
  • Fliesen sind eine Alternative, auf die später Teppiche gelegt werden können.
  • Laminat, Holzdielen, Parkett oder Teppichboden sind ungeeignet, da sie zu empfindlich sind und auf Feuchtigkeit reagieren.

Die Wände

  • Eine Dämmschicht hält die Kälte von außen ab und isoliert gleichzeitig gegen Schall.
  • Die Wandverkleidung sollte brandsicher sein.
  • Schon vorher an eine indirekte Beleuchtung denken, die eine gemütliche Atmosphäre erzeugt.

Der Tresen

  • Holz, Glasbausteine und Mauersteine sind geeignete Werkstoffe für den Unterbau.
  • Als unempfindliche Tresenoberfläche empfiehlt sich eine Küchenarbeitsplatte.
  • Die ideale Höhe liegt zwischen 1,20 und 1,40 Meter (Barhocker beachten)
Tipps & Tricks
Denken Sie an die Installationen für Wasser und Strom. Beides sollte in ausreichendem Maße vorhanden sein. Musikanlage, Fernseher, Lampen müssen versorgt sein und ein Spülbecken vermeidet den weiten Gang in die Küche.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Drainage Keller
Drainage Keller
Keller mauern
Keller mauern
Keller selber bauen
Keller selber bauen – was kommt da auf mich zu?
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
kellerlueftung-selber-bauen
Eine Kellerlüftung selber bauen
Erdkeller selber bauen
Erdkeller selber bauen: Planung & Ausführung
Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.