Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Reißverschluss reparieren: 4 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 28. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Reißverschluss reparieren: 4 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 28.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/reissverschluss-reparieren

Ein klemmender oder defekter Reißverschluss muss nicht zum Aus für Ihr Lieblingskleidungsstück führen. In unserem umfassenden Artikel erklären wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie typische Probleme mit Ihrem Reißverschluss eigenhändig reparieren können – etwa wenn dieser nicht mehr schließt, ausgeleierte Zahnbahnen aufweist oder der Zipper defekt ist. Unsere einfachen Anleitungen machen den Eingriff zum Kinderspiel.

reissverschluss-reparieren
Wer einen Reißverschluss reparieren will, braucht Feingefühl und etwas Geduld
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Reißverschluss mit nicht schließendem Verschluss reparieren in 3 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Reißverschluss mit nicht schließendem Verschluss reparieren in 3 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Reißverschluss selbst reparieren?
Um einen Reißverschluss zu reparieren, können Sie bei nicht schließendem Verschluss eine Spitzzange verwenden, bei defektem Zipper einen Schraubenzieher einsetzen, ausgelöste Zahnreihen manuell einfädeln oder bei schwergängigem Verschluss Grafit, Seifenlauge oder Kerzenwachs nutzen.

Lesen Sie auch

  • reissverschluss-kerzenwachs

    Reißverschluss klemmt: So hilft Kerzenwachs sofort

  • brandloecher-jacke-reparieren

    Brandlöcher in Jacken reparieren: Einfache DIY-Methoden

  • brandloch-in-daunenjacke

    Brandloch in Daunenjacke: Effektive Reparaturmöglichkeiten

Die Möglichkeiten im Überblick

Reißverschluss reparieren bei nicht schließendem Verschluss

Eines der häufigsten Probleme bei einem defekten Reißverschluss ist, wenn dieser nicht mehr richtig schließt. Dies liegt meistens daran, dass der Zipper keinen ausreichenden Druck mehr auf den Verschluss ausüben kann, da dieser verbogen oder ausgeleiert ist. Nur wenn dieser den Reißverschluss richtig zusammendrückt, kann sich dieser öffnen und schließen lassen.

Sie benötigen dazu lediglich eine Spitzzange, mit der Sie den Zipper, falls dieser lediglich verbogen ist, zusammendrücken. Dadurch verringert sich das Innenmaß und die Funktion kann somit wieder gewährleistet werden.

Video:

Reißverschluss reparieren bei defektem Zipper

Falls der Zipper defekt ist und aus den Reißverschlussbändern heraus gelaufen ist, kann ein neues Bauteil schnell wieder auf den Reißverschluss aufgebracht werden. Ohne Hilfsmittel ist dies nicht möglich, da der Abstand zwischen der Metallklammer und dem Verschluss zu gering ist.

Mit einem Schraubenzieher drücken Sie daher vorsichtig seitlich in den Zipper und weiten diesen damit leicht auf. Nun können Sie diesen wieder auf den Reißverschluss von Ihrem Kleidungsstück schieben. Quetschen Sie den Zipper von Hand oder unter geringem Druck mit einer Zange zusammen, damit sich dieser nicht mehr über die Verdickung am Endstück lösen kann.

Video:

Reißverschluss reparieren bei ausgelösten Zahnreihen

Ausgelöste Zahnreihen, die aus dem Zipper gelaufen oder rausgerutscht sind, kommen ebenfalls häufig vor, wenn es sich um einen defekten Reißverschluss handelt. Hier gibt es einen einfachen Trick, bei dem keine Werkzeuge benötigt werden. Besonders gut funktioniert dieses Prinzip bei Reißverschlüssen und Zippern aus Kunststoff.

Biegen Sie die lose Seite zu einem Rad zusammen und lassen Sie die Zahnreihen nach außen stehen. Mit dieser Position können Sie das Reißverschlussband wieder in den Zipper einfädeln. Achten Sie darauf, keinen Versatz zwischen den beiden Bändern zu haben, da der Verschluss sonst ungleichmäßig zusammengezogen wird.

Video:

Reißverschluss reparieren bei schwergängigem Verschluss

Auch einen schwergängigen oder gar klemmenden Reißverschluss können Sie wieder reparieren. Je nach Zahnart lassen sich einfache Hausmittel verwenden, damit dieser anschließend nicht mehr verklemmt.

Reiben Sie mit einem Bleistift über die Zacken. Durch das Grafit wird der Reißverschluss geschmiert und klemmt nicht mehr. Dies eignet sich vor allem bei dunklen Kleidungsstücken. Bei hellen Farben verwenden Sie stattdessen besser Seifenlauge, Handwaschseife oder Kerzenwachs, damit die Kleidung nicht durch das dunkle Grafit verschmutzt wird.

Video:

Produktempfehlungen

Material

Um die unterschiedlichsten Reparaturen an Reißverschlüssen durchführen zu können, sollten Sie mit den wichtigsten Hilfsmitteln ausgestattet sein. Mit diesen Kleinteilen reparieren Sie Ihren Reißverschluss mühelos und Sie sparen sich dadurch teure Reparaturen in einer Schneiderei.

194Pcs Ersatz Reißverschluss Reparatur Set, Ersatzteile Zipper mit Zange, Reißverschluss Schiebern... Unsere Empfehlung*
194Pcs Ersatz Reißverschluss Reparatur Set, Ersatzteile Zipper mit Zange, Reißverschluss Schiebern...
Zum Produkt

Mit diesem Reparaturset sind Sie in der Lage, gängige Reparaturen an Reißverschlüssen eigenständig durchzuführen. Es sind insgesamt 194 Teile enthalten, zu denen neben Zangen auch Zipper, Schieber, Häkchen, Stopper und Verlängerungen gehören. Die verwendeten Materialien sind robust und die Aufbewahrung erfolgt in einer praktischen Box aus Kunststoff.

YaHoGa 2 Stück 73 cm Reißverschluss Kunststoff 5mm teilbar Reissverschluss Reißverschluss für... Unsere Empfehlung*
YaHoGa 2 Stück 73 cm Reißverschluss Kunststoff 5mm teilbar Reissverschluss Reißverschluss für...
9,99 EUR Zum Produkt

Falls eine Reparatur nicht mehr möglich ist, erhalten Sie hier zwei neue Reißverschlüsse in Längen von 73 cm. Die Verzahnung ist aus Kunststoff und die Farbe ist Schwarz. Ideal sind die teilbaren Verschlüsse für Jacken geeignet. Bei diesem Lieferanten können Sie aus mehreren Längen sowie Stückzahlen Ihren benötigten Reißverschluss auswählen.

Anleitung: Reißverschluss mit nicht schließendem Verschluss reparieren in 3 Schritten

  • Spitzzange
  • Kleinteile
  • die beschädigt sind

1. Öffnen

Den Reißverschluss müssen Sie komplett öffnen. Achten Sie darauf, keinen Versatz in den Zähnen zu haben.

reissverschluss-reparieren


Zunächst wird der Reißverschluss geöffnet

2. Zusammendrücken

Drücken Sie die Seiten leicht mit einer Spitzzange zusammen, damit wieder Kontakt vom Zipper zum Reißverschluss besteht.

3. Überprüfung

Prüfen Sie nun die Funktion. Falls der Reißverschluss immer noch nicht funktioniert, können Sie den Zipper austauschen oder den Reißverschluss schmieren.

Mögliche Probleme & Lösungen

Alle Reparaturen waren erfolglos.

Wenn alle Versuche zur Reparatur von schwer beschädigten Reißverschlüssen gescheitert sind, dann ist ein Kompletttausch die letzte Option. Entweder Sie können den Tausch selbst durchführen oder Sie suchen eine Schneiderei auf.

Am Meer wird mein Reißverschluss sehr schwergängig.

Dies liegt am feinen Sand sowie dem Salzgehalt in der Luft. Reißverschlüsse aus Metall sind besonders empfindlich gegen Salz und filigrane Verschlüsse gegen Sand. Spülen Sie diese am Ende des Tages daher mit klarem Wasser ab.

Tipp: Defekte Zähne im unteren Bereich vernähen
Wenn der Reißverschluss im unteren Bereich defekte Zähne aufweist, so kann dieser Bereich zugenäht werden. Dadurch wird der Reißverschluss zwar kleiner, muss jedoch nicht ausgetauscht werden.

FAQ

Mit welchen Hausmitteln werden Reißverschlüsse wieder leichtgängig?

Um intakte, aber schwergängige Reißverschlüsse wieder leicht bedienen zu können, lassen sich Hausmittel wie Seife, Bienenwachs, Kerzenwachs oder das Reiben mit einem Bleistift verwenden.

Was kostet es, einen Reißverschluss reparieren zu lassen?

Die Reparatur eines Reißverschlusses liegt bei einer Schneiderei bei etwa 40-60 Euro pro Stunde. Je nach Größe liegen die Stückkosten bei rund 30 Euro.

Wie kann ich einem Verschleiß am Reißverschluss vorbeugen?

Es sollten hochwertige Reißverschlüsse verwendet werden. Beim Waschen schließen Sie den Verschluss und betätigen Sie einen Reißverschluss nie unnötig oder mit Gewalt.

Wie repariere ich einen gebrochenen Griff am Zipper?

Wenn die Öse gebrochen ist, dann eignen sich zur Reparatur einfache Gegenstände wie ein Schlüsselring oder eine Büroklammer.

Wie repariere ich einen Reißverschluss richtig?

Öffnen Sie den Reißverschluss und drücken Sie den Zipper mit einer Zange zusammen. Das Vorgehen ist jedoch abhängig von der Art des Schadens.

Welche Reißverschlüsse sind besonders anfällig?

Häufig benutzte Reißverschlüsse an Kleidungsstücken, Schuhen oder Taschen sind besonders anfällig. Aber auch Bettwäsche kann je nach Benutzung anfällig sein. Achten Sie auch stets auf hochwertige Komponenten.

Artikelbild: Cloud Cap Photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reissverschluss-kerzenwachs
Reißverschluss klemmt: So hilft Kerzenwachs sofort
brandloecher-jacke-reparieren
Brandlöcher in Jacken reparieren: Einfache DIY-Methoden
brandloch-in-daunenjacke
Brandloch in Daunenjacke: Effektive Reparaturmöglichkeiten
loch-in-kunststoff-reparieren
Loch im Kunststoff reparieren: Effektive DIY-Methoden
polyester-jacke-flicken
Polyesterjacke flicken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
reissverschluss-silikonspray
Reißverschluss klemmt? So hilft Silikonspray!
silikonspray-entfernen-hausmittel
Silikonspray entfernen: Effektive Hausmittel im Check
brandloch-in-hose-reparieren
Brandloch in Hose reparieren: Zwei einfache Methoden
brandloch-in-polyesterjacke
Brandloch in Polyesterjacke: So reparieren Sie es richtig
brandloch-t-shirt
Brandloch im T-Shirt? Effektive Reparaturtipps leicht gemacht
Kupfer tötet Baum
Kupfernagel im Baum: Tödlicher Mythos oder harmlose Praktik?
Waffeleisen einfetten
Waffeleisen klebt? : So backen Sie wieder perfekt!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reissverschluss-kerzenwachs
Reißverschluss klemmt: So hilft Kerzenwachs sofort
brandloecher-jacke-reparieren
Brandlöcher in Jacken reparieren: Einfache DIY-Methoden
brandloch-in-daunenjacke
Brandloch in Daunenjacke: Effektive Reparaturmöglichkeiten
loch-in-kunststoff-reparieren
Loch im Kunststoff reparieren: Effektive DIY-Methoden
polyester-jacke-flicken
Polyesterjacke flicken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
reissverschluss-silikonspray
Reißverschluss klemmt? So hilft Silikonspray!
silikonspray-entfernen-hausmittel
Silikonspray entfernen: Effektive Hausmittel im Check
brandloch-in-hose-reparieren
Brandloch in Hose reparieren: Zwei einfache Methoden
brandloch-in-polyesterjacke
Brandloch in Polyesterjacke: So reparieren Sie es richtig
brandloch-t-shirt
Brandloch im T-Shirt? Effektive Reparaturtipps leicht gemacht
Kupfer tötet Baum
Kupfernagel im Baum: Tödlicher Mythos oder harmlose Praktik?
Waffeleisen einfetten
Waffeleisen klebt? : So backen Sie wieder perfekt!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reissverschluss-kerzenwachs
Reißverschluss klemmt: So hilft Kerzenwachs sofort
brandloecher-jacke-reparieren
Brandlöcher in Jacken reparieren: Einfache DIY-Methoden
brandloch-in-daunenjacke
Brandloch in Daunenjacke: Effektive Reparaturmöglichkeiten
loch-in-kunststoff-reparieren
Loch im Kunststoff reparieren: Effektive DIY-Methoden
polyester-jacke-flicken
Polyesterjacke flicken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
reissverschluss-silikonspray
Reißverschluss klemmt? So hilft Silikonspray!
silikonspray-entfernen-hausmittel
Silikonspray entfernen: Effektive Hausmittel im Check
brandloch-in-hose-reparieren
Brandloch in Hose reparieren: Zwei einfache Methoden
brandloch-in-polyesterjacke
Brandloch in Polyesterjacke: So reparieren Sie es richtig
brandloch-t-shirt
Brandloch im T-Shirt? Effektive Reparaturtipps leicht gemacht
Kupfer tötet Baum
Kupfernagel im Baum: Tödlicher Mythos oder harmlose Praktik?
Waffeleisen einfetten
Waffeleisen klebt? : So backen Sie wieder perfekt!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.