Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rhombusleisten

Rhombusleisten brauchen zur Belüftung den richtigen Abstand

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Rhombusleisten brauchen zur Belüftung den richtigen Abstand”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/rhombusleisten-abstand

Der Querschnitt beziehungsweise das Profil von Rhombusleisten hat eine praktische Form, um Außenfassaden zu verkleiden. Die im gleichen Winkel angeschrägten Ober- und Unterkanten erlauben guten Niederschlagsablauf und Hinterlüftung. Der Abstand der aus als Parallelogramme oder Rauten bezeichneten Brettformen sichert diese Eigenschaften.

rhombusleisten-abstand
Rhombusleisten und andere Holzverkleidungen müssen eine ausreichende Hinterlüftung haben
AUF EINEN BLICK
Welcher Abstand ist bei Rhombusleisten empfohlen?
Bei Rhombusleisten sollte der Abstand zwischen den Leisten 12 bis 15 Millimeter und zur Wand 15 bis 20 Millimeter betragen. Eine größere Leistendicke sorgt für erhöhten Sichtschutz. Befestigung mit Klemmsystemen oder Verschraubung, ggf. Einsatz von Abstandshaltern.

Lesen Sie auch

  • rhombusleisten-schrauben

    Rhombusleisten mit oder ohne Klemmvorrichtung schrauben

  • rhombusleisten-befestigen

    Rhombusleisten richtig befestigen: Eine Anleitung

  • rhombusleisten-streichen

    Rhombusleisten lieber lasieren statt streichen

Sichtschutz steigt proportional mit der Leistenstärke

Wenn eine Fassadenverkleidung aus Rhombusleisten befestigt wird, ist ein fachgerechter Abstand zur Unterkonstruktion und zwischen den einzelnen Leisten erforderlich. Wenn ein Zaun als Sichtschutz gebaut wird, soll der Abstand meist blickdicht abschließen.

Mit zunehmender Dicke der einzelnen Rhombusleisten erhöht sich der mögliche Blickschutz. In den meisten Fällen wird ein Zaun so konstruiert, dass Schlitze verbleiben, die einen schemenhaften Durchblick bei waagerechter Betrachtungsperspektive erlauben. Schon leichte Abweichungen des Betrachtungswinkels führen zu vollständigem Sichtschutz.

Befestigungsarten und Unterkonstruktion

Rhombusleisten werden waagerecht als Fassadenverkleidung an einer Außenwand angebracht. Um einen Hinterlüftungsabstand zur Wand zu realisieren, sind zwei Konstruktionsformen möglich.

1. Die Rhombusleisten werden auf einen Unterbau aus verschraubten Haltelatten aufgesetzt. Die Stärke der Haltelatten bildet den Abstand.
2. Die Rhombusleisten werden einzeln an der Wand befestigt. Das Klammer- oder Schraubprofil muss den Abstand bilden.

In den meisten Fällen sollen die Rhombusleisten unsichtbar befestigt werden. Dafür bieten Hersteller Klemmsysteme an, die mit Abstandshaltern versehen sind.

Gängige Abstands- und Größenmaße

Die Sichtschutzfunktion ist auch bei Fassadenverkleidungen wichtig, da der Unterbau meist aus einer unattraktiven Windschutzfolie oder Dämmmaterial besteht. Als gängige Winkel werden Rhombusleisten mit 15 und dreißig Grad Neigung angeboten. Blickdichter Sichtschutz bei waagerechtem Blickwinkel beginnt bei 15 Grad ab Listenstärken von über zwanzig Millimeter, bei dreißig Grad schon darunter.

Die Breite der Rhombusleisten wird nach persönlichem Geschmack und zu verkleidender Flächengröße ausgewählt. Üblich sind Leistenbreiten zwischen zehn und zwanzig Zentimetern. Typische Abstände für alle Breiten sind:

  • Zwölf bis 15 Millimeter Abstand zwischen den Rhombusleisten
  • 15 bis zwanzig Millimeter Abstand zur Wand

Abstandshalter montieren

In vielen Befestigungssystemen sind Abstandshalter bereits in den Klammer- und Klemmtechniken integriert. Wenn die Rhombusleisten ohne Systemkomponenten verschraubt werden, sind Abstandhalter erforderlich. Möglich sind:

  • Fertige Gussteile aus Kunststoff oder Metall
  • Holzklötze

Zu beachten ist die Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse wie Erhitzung, Frost, Sonneneinstrahlung, Wind und Wasser. In der fertigen Konstruktion einer mit Rhombusleisten verkleideten Fassade führen Defekt einzelner Abstandhalter oft zu aufwendigen Reparaturmaßnahmen.

Wenn die Rhombusleisten frontal von vorne verschraubt werden, muss der Abstand zu den Kanten durch mittige Platzierung möglichst größtmöglich gewählt werden. Eine Imprägnierung der Bohrlöcher vor der Verschraubung reduziert die Verrottungsgefahr.

Als unsichtbare Klemmsysteme gibt es Einsteckbolzen, auf die die Rhombusleisten mit entsprechenden Bohrlöchern an der Rückseite aufgesteckt werden und Klammertechniken, die der Konstruktionsweise von Klicklaminat ähnelt.

Tipps & Tricks
Bei einigen Herstellern erhalten Sie auch „falsche“ Rhombusleisten. Sie besitzen nicht die gegenüberliegenden identischen Winkel. Für spezielle Konstruktionsweisen und als Abschlussleisten können diese Profilformen einfacher zu montieren sein.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rhombusleisten-schrauben
Rhombusleisten mit oder ohne Klemmvorrichtung schrauben
rhombusleisten-befestigen
Rhombusleisten richtig befestigen: Eine Anleitung
rhombusleisten-streichen
Rhombusleisten lieber lasieren statt streichen
garage-mit-rhombusleisten-verkleiden
Moderne Fassade: Garage mit Rhombusleisten verkleiden
unterspannbahn-fassade-anbringen
Eine Unterspannbahn fachgerecht auf der Fassade anbringen
rhombusleisten-unsichtbar-befestigen
Rhombusleisten mit Steck- und Schraubsystemen unsichtbar befestigen
rhombusleisten-sichtschutz-bauen
Aus Rhombusleisten einen Sichtschutz bauen
holzfassade-montieren
Die Holzfassade montieren – Lattenkonstruktionen mit Dämmung
Holzfassade bauen
Holzfassade selber machen – Bauanleitung
fassadenplatte-montage
Planen Sie die Montage von neuen Fassadenplatten am Gebäude
Fassadenverkleidung Ratgeber
Fassadenverkleidung: Ratgeber
Holzfassade abschleifen
Holzfassade schleifen – 3 Schritte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rhombusleisten-schrauben
Rhombusleisten mit oder ohne Klemmvorrichtung schrauben
rhombusleisten-befestigen
Rhombusleisten richtig befestigen: Eine Anleitung
rhombusleisten-streichen
Rhombusleisten lieber lasieren statt streichen
garage-mit-rhombusleisten-verkleiden
Moderne Fassade: Garage mit Rhombusleisten verkleiden
unterspannbahn-fassade-anbringen
Eine Unterspannbahn fachgerecht auf der Fassade anbringen
rhombusleisten-unsichtbar-befestigen
Rhombusleisten mit Steck- und Schraubsystemen unsichtbar befestigen
rhombusleisten-sichtschutz-bauen
Aus Rhombusleisten einen Sichtschutz bauen
holzfassade-montieren
Die Holzfassade montieren – Lattenkonstruktionen mit Dämmung
Holzfassade bauen
Holzfassade selber machen – Bauanleitung
fassadenplatte-montage
Planen Sie die Montage von neuen Fassadenplatten am Gebäude
Fassadenverkleidung Ratgeber
Fassadenverkleidung: Ratgeber
Holzfassade abschleifen
Holzfassade schleifen – 3 Schritte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rhombusleisten-schrauben
Rhombusleisten mit oder ohne Klemmvorrichtung schrauben
rhombusleisten-befestigen
Rhombusleisten richtig befestigen: Eine Anleitung
rhombusleisten-streichen
Rhombusleisten lieber lasieren statt streichen
garage-mit-rhombusleisten-verkleiden
Moderne Fassade: Garage mit Rhombusleisten verkleiden
unterspannbahn-fassade-anbringen
Eine Unterspannbahn fachgerecht auf der Fassade anbringen
rhombusleisten-unsichtbar-befestigen
Rhombusleisten mit Steck- und Schraubsystemen unsichtbar befestigen
rhombusleisten-sichtschutz-bauen
Aus Rhombusleisten einen Sichtschutz bauen
holzfassade-montieren
Die Holzfassade montieren – Lattenkonstruktionen mit Dämmung
Holzfassade bauen
Holzfassade selber machen – Bauanleitung
fassadenplatte-montage
Planen Sie die Montage von neuen Fassadenplatten am Gebäude
Fassadenverkleidung Ratgeber
Fassadenverkleidung: Ratgeber
Holzfassade abschleifen
Holzfassade schleifen – 3 Schritte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.