Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladenkasten

Rollladenkasten-Schimmel: Ursachen, Entfernung & Vorbeugung

Von Franz Gruber | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rollladenkasten-Schimmel: Ursachen, Entfernung & Vorbeugung”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/rolladenkasten-schimmel

Schimmel im Rollladenkasten ist ein häufiges Problem, das die Bausubstanz schädigen und die Gesundheit beeinträchtigen kann. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für Schimmelbildung im Rollladenkasten, erklärt die fachgerechte Entfernung und zeigt effektive Maßnahmen zur Vorbeugung auf.

Rolladenkasten Schimmel

Ursachen für Schimmel im Rollladenkasten

Schimmelbildung im Rollladenkasten entsteht oft durch mehrere Faktoren:

  • Fehlende oder mangelhafte Dämmung: Besonders ältere Gebäude weisen häufig unzureichend gedämmte Rollladenkästen auf. Dadurch kann kalte Außenluft eindringen und eine Wärmebrücke entsteht. Warme, feuchte Raumluft trifft auf die kalten Flächen des Rollladenkastens und verursacht Kondenswasser, welches Schimmelbildung begünstigt.
  • Undichtigkeiten: Im Laufe der Jahre können sich Risse oder Lücken im Rollladenkasten bilden. Dies ermöglicht Zugluft und Feuchtigkeit, ins Innere zu gelangen, und verstärkt die Kondenswasserbildung, die Schimmelwachstum unterstützt.
  • Kondenswasser durch geschlossene Rollläden: Wenn Rollläden längere Zeit geschlossen bleiben, bildet sich zwischen dem Rollladenpanzer und dem Fenster Kondenswasser, besonders im Winter, wenn warme Innenluft auf kalte Außenluft trifft.
  • Unzureichende Belüftung: Ein abgeschlossener Rollladenkasten mit eingeschränkter Luftzirkulation begünstigt das Entstehen von Kondenswasser durch feuchte Luft, was wiederum Schimmelbildung fördert.

Lesen Sie auch

  • Schimmel Rolladenkasten

    Schimmel im Rolladenkasten: Ursachen und Lösungen

  • rolladen-daemmen

    Rollladen dämmen: So reduzieren Sie Wärmeverlust effizient

  • rolladenkasten-daemmen-altbau

    Rollladenkasten im Altbau dämmen: So geht’s!

Durch die Behebung dieser Ursachen können Sie das Risiko von Schimmelbildung im Rollladenkasten erheblich verringern und ein gesünderes Raumklima schaffen.

Schimmel im Rollladenkasten entfernen

Bevor Sie mit der Schimmelentfernung beginnen, sollten Sie Schutzausrüstung wie Handschuhe, Atemmaske und ggf. eine Schutzbrille tragen. Halten Sie das Fenster unterhalb des Rollladenkastens geschlossen, um das Eindringen von Schimmelsporen ins Haus zu verhindern.

1. Rollladenkasten öffnen und reinigen

Öffnen Sie den Revisionsdeckel des Rollladenkastens mit einem Schraubendreher. Zunächst entfernen Sie groben Schmutz und Staub mit einem Staubsauger oder Handfeger. Anschließend wischen Sie alle Teile des Kastens gründlich mit einem feuchten Lappen ab, wobei Sie besonders auf schwer zugängliche Bereiche wie Fugen achten sollten.

2. Schimmel beseitigen

Verwenden Sie eine geeignete Bürste und ein Reinigungsmittel wie medizinischen Alkohol oder verdünnte Essigessenz, um den sichtbaren Schimmel zu entfernen. Tragen Sie das Reinigungsmittel gleichmäßig auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Wischen Sie die behandelten Flächen gründlich ab, um die weitere Verbreitung von Schimmelsporen zu verhindern.

3. Trocknen und belüften

Nach der Reinigung ist es wichtig, den gesamten Rollladenkasten vollständig zu trocknen. Eine gute Belüftung verhindert die Neubildung von Feuchtigkeit. Lassen Sie den Rollladenkasten bei geöffnetem Fenster gut durchlüften. Eine zusätzliche Trocknung kann durch die Verwendung eines Föhns beschleunigt werden, wobei Vorsicht geboten ist, um Materialschäden durch Hitze zu vermeiden.

4. Desinfektion

Um sicherzustellen, dass alle Schimmelsporen abgetötet wurden, sollten Sie die betroffenen Stellen nach der Trocknung desinfizieren. Verwenden Sie hierfür Alkohol oder spezielle Schimmelsprays. Tragen Sie das Mittel großzügig auf und lassen Sie es gut einwirken, bevor Sie den Bereich erneut reinigen.

Durch ein präzises und sorgfältiges Vorgehen können Sie den Schimmel im Rollladenkasten effektiv entfernen und einem erneuten Befall vorbeugen.

Schimmel im Rollladenkasten vorbeugen

Um Schimmel im Rollladenkasten zu verhindern, sollten Sie gezielt einige Maßnahmen ergreifen.

1. Regelmäßige Inspektionen:

Prüfen Sie Ihren Rollladenkasten regelmäßig auf Feuchtigkeit. Besonders während der kalten Monate erhöhen Temperaturschwankungen das Risiko für Kondenswasserbildung und Schimmelwachstum.

2. Optimale Belüftung:

Sorgen Sie stets für eine angemessene Luftzirkulation. Lassen Sie bei geschlossenen Rollläden einige Lamellen offen, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten. Lüften Sie zudem Ihre Räume regelmäßig, indem Sie die Fenster mehrmals täglich für einige Minuten öffnen.

3. Rollladenkästen abdichten:

Dichten Sie eventuelle Risse oder Undichtigkeiten im Rollladenkasten ab. Geeignete Materialien wie Silikon verhindern, dass feuchte Luft eindringt, was die Wahrscheinlichkeit der Kondenswasserbildung verringert.

4. Verwendung geeigneter Dämmmaterialien:

Verwenden Sie Dämmstoffe wie Styropor, um die Wärmedämmung Ihres Rollladenkastens zu verbessern. Eine gründliche Dämmung verhindert Wärmebrücken, die zur Kondenswasserbildung führen.

5. Fachgerechte Installation:

Achten Sie bei Neubauten oder Renovierungen darauf, dass Rollladenkästen korrekt installiert und gut isoliert werden. Eine professionelle Anbringung verhindert Kältebrücken und sorgt dafür, dass die Dämmung optimal funktioniert.

Durch diese Maßnahmen stellen Sie sicher, dass sich keine Feuchtigkeit im Rollladenkasten ansammelt und schaffen die besten Bedingungen, um Schimmelbefall langfristig zu vermeiden und ein gesundes Raumklima zu bewahren.

Artikelbild: dirkr/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Rolladenkasten
Schimmel im Rolladenkasten: Ursachen und Lösungen
rolladen-daemmen
Rollladen dämmen: So reduzieren Sie Wärmeverlust effizient
rolladenkasten-daemmen-altbau
Rollladenkasten im Altbau dämmen: So geht’s!
Rolladenkasten verschließen
Rolladenkasten verschließen: So verbessern Sie Ihre Wärmedämmung
Rollladenkasten Schalldämmung nachrüsten
Rolladenkasten-Schalldämmung: So machen Sie’s nachträglich!
rolladen-abdichten
Rollladen abdichten: So stoppen Sie Zugluft & Wärmeverlust
schimmel-fensterlaibung
Schimmel in der Fensterlaibung: Ursachen & Lösungen
waermedaemmende-effekte-beim-rolladen
Wärmedämmung durch Rollläden: Heizkosten und Komfort sparen
Rolladenkasten streichen
Rolladenkasten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Rolladenkasten verkleiden
Rolladenkasten verkleiden: So geht’s Schritt für Schritt
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rollladenmaterialien im Vergleich: Aluminium, PVC, Holz & Stahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Rolladenkasten
Schimmel im Rolladenkasten: Ursachen und Lösungen
rolladen-daemmen
Rollladen dämmen: So reduzieren Sie Wärmeverlust effizient
rolladenkasten-daemmen-altbau
Rollladenkasten im Altbau dämmen: So geht’s!
Rolladenkasten verschließen
Rolladenkasten verschließen: So verbessern Sie Ihre Wärmedämmung
Rollladenkasten Schalldämmung nachrüsten
Rolladenkasten-Schalldämmung: So machen Sie’s nachträglich!
rolladen-abdichten
Rollladen abdichten: So stoppen Sie Zugluft & Wärmeverlust
schimmel-fensterlaibung
Schimmel in der Fensterlaibung: Ursachen & Lösungen
waermedaemmende-effekte-beim-rolladen
Wärmedämmung durch Rollläden: Heizkosten und Komfort sparen
Rolladenkasten streichen
Rolladenkasten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Rolladenkasten verkleiden
Rolladenkasten verkleiden: So geht’s Schritt für Schritt
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rollladenmaterialien im Vergleich: Aluminium, PVC, Holz & Stahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Rolladenkasten
Schimmel im Rolladenkasten: Ursachen und Lösungen
rolladen-daemmen
Rollladen dämmen: So reduzieren Sie Wärmeverlust effizient
rolladenkasten-daemmen-altbau
Rollladenkasten im Altbau dämmen: So geht’s!
Rolladenkasten verschließen
Rolladenkasten verschließen: So verbessern Sie Ihre Wärmedämmung
Rollladenkasten Schalldämmung nachrüsten
Rolladenkasten-Schalldämmung: So machen Sie’s nachträglich!
rolladen-abdichten
Rollladen abdichten: So stoppen Sie Zugluft & Wärmeverlust
schimmel-fensterlaibung
Schimmel in der Fensterlaibung: Ursachen & Lösungen
waermedaemmende-effekte-beim-rolladen
Wärmedämmung durch Rollläden: Heizkosten und Komfort sparen
Rolladenkasten streichen
Rolladenkasten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Rolladenkasten verkleiden
Rolladenkasten verkleiden: So geht’s Schritt für Schritt
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rollladenmaterialien im Vergleich: Aluminium, PVC, Holz & Stahl
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.