Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sandkasten

Sandkasten umfunktionieren: 5 kreative Gartenideen

Von Johann Kellner | 14. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Sandkasten umfunktionieren: 5 kreative Gartenideen”, Hausjournal.net, 14.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/sandkasten-umfunktionieren

Ein ausgedienter Sandkasten bietet ungeahnte Möglichkeiten zur Umgestaltung. Dieser Artikel stellt kreative und praktische Ideen vor, wie Sie den alten Sandkasten in ein neues Gartenhighlight verwandeln.

sandkasten-umfunktionieren
Ein alter Sandkasten ist geradezu ideal als Gartenbeet

Die Umwandlung: Von der Sandkiste zum neuen Gartenhighlight

Ein leerer Sandkasten bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und kann zu einem echten Hingucker im Garten werden. Je nach Bedarf und gewünschtem Nutzen können Sie den alten Sandkasten in verschiedene Projekte umgestalten:

Lesen Sie auch

  • sandkasten-auf-betonplatten

    Sandkasten auf Betonplatten: So geht’s richtig & sicher

  • sandkasten-balkon-selber-bauen

    Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • sandkasten-anlegen

    Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien

Hochbeet anlegen

Verwandeln Sie den Sandkasten in ein erhöhtes Gartenbeet. Dies erleichtert das rückenschonende Gärtnern und bietet Platz für unterschiedliche Pflanzenarten.

  • Sand entfernen: Entfernen Sie zuerst den Sand und entsorgen Sie ihn sachgemäß.
  • Boden vorbereiten: Legen Sie den Sandkastenboden mit einem Unkrautvlies aus, um unerwünschten Pflanzenwuchs zu verhindern.
  • Schichten füllen: Befüllen Sie den Sandkasten schichtweise mit Ästen, Kompost und hochwertiger Gartenerde.
  • Bepflanzen: Wählen Sie Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen nach Belieben und setzen Sie diese ein.

Spieldeck oder Planschbecken

Falls Sie den Sandkasten weiterhin als Spielbereich nutzen möchten, können Sie den Bereich mit einem multifunktionalen Deck abdecken, das sich eventuell auch als Planschbecken umfunktionieren lässt.

  • Deck auflegen: Installieren Sie ein solides, wetterfestes Holzdeck über dem Sandkasten.
  • Dekorieren: Stellen Sie eine Sandspielzeugkiste bereit und fügen Sie gegebenenfalls Pflanzen in Töpfen hinzu, um den Bereich zu verschönern.

Steingarten

Ein Steingarten ist pflegeleicht und bietet eine attraktive Ergänzung zu Ihrem Außenbereich.

  • Vorbereiten: Entfernen Sie den Sand und legen Sie den Boden mit Vlies aus.
  • Steine verteilen: Befüllen Sie den Sandkasten mit unterschiedlichen Steinsorten wie Kies, Schotter oder Ziersplitt.
  • Pflanzen einsetzen: Platzieren Sie trockenheitsliebende Pflanzen wie Sukkulenten oder spezielle Steingartenpflanzen zwischen den Steinen.

Die Verwandlung in ein gemütliches Feuerparadies

Mit etwas Kreativität können Sie Ihren alten Sandkasten in eine gemütliche Feuerstelle verwandeln und so einen neuen Treffpunkt im Garten schaffen.

  • Sand entfernen: Befreien Sie den Sandkasten gründlich vom alten Sand.
  • Untergrund vorbereiten: Legen Sie den Boden des Sandkastens mit einem strapazierfähigen, wasserdurchlässigen Vlies aus.
  • Geeignete Füllung wählen: Füllen Sie den Untergrund mit einer Schicht hitzebeständigem Kies oder kleineren Steinen wie Marmorkies oder Quarzkies.
  • Feuerschale platzieren: Wählen Sie eine Feuerschale mit einem Durchmesser von maximal 100 cm und platzieren Sie diese mittig auf der Kiesschicht.
  • Brennmaterial bereitstellen: Verwenden Sie zugelassene Brennstoffe wie trockene Holzscheite oder kleinere Äste.

Nun können Sie die gemütliche Atmosphäre Ihrer neuen Feuerstelle genießen. Achten Sie stets auf die Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit offenem Feuer.

Der Sandkasten als blühendes Paradies für Insekten

Ein ausgedienter Sandkasten kann in ein Refugium für Insekten verwandelt werden, indem Sie ihn richtig bepflanzen und so einen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge schaffen.

  • Sand entfernen: Entfernen Sie den Sand und nutzen Sie ihn eventuell in anderen Gartenbereichen.
  • Boden vorbereiten: Lockern Sie den Boden auf und entfernen Sie Unkraut. Fügen Sie ggf. etwas Sand hinzu, um die Bodenstruktur zu verbessern.
  • Substratschicht einfüllen: Füllen Sie den Sandkasten mit einer Mischung aus nährstoffreicher Gartenerde und Kompost.
  • Vielfältige Pflanzenwahl: Wählen Sie eine bunte Mischung aus heimischen und nektarreichen Pflanzen wie Wildblumen, Thymian, Lavendel, Sonnenhut und Schafgarbe.
  • Pflanzen einbringen: Setzen Sie die Pflanzen mit ausreichendem Pflanzabstand in die vorbereitete Erde.
  • Pflege und Gießen: Gießen Sie die frisch gepflanzten Blumen sorgfältig und sorgen Sie für regelmäßige Bewässerung in den ersten Wochen.

Durch diese Umgestaltung wird Ihr Sandkasten zu einem wichtigen Beitrag für die Biodiversität in Ihrem Garten.

Frische Kräuter direkt aus dem Sandkasten: So gelingt das Kräuterbeet

Ein alter Sandkasten eignet sich hervorragend, um darin ein Kräuterbeet anzulegen. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie bald frische Kräuter ernten.

  • Sand entfernen und Boden vorbereiten: Entfernen Sie den alten Sand und stellen Sie sicher, dass der Bereich frei von Unkraut und Wurzeln ist. Lockern Sie den Boden gründlich auf, falls er sehr fest ist.
  • Drainage einrichten: Füllen Sie den Boden des Sandkastens mit einer etwa 20 cm dicken Schicht aus grobem Kies oder Schotter, um Staunässe zu vermeiden.
  • Bodenverbesserer einbringen: Legen Sie ein Unkrautvlies über die Kiesschicht und bedecken Sie es mit einer Mischung aus Muttererde und Sand im Verhältnis 2:1.
  • Kräutererde einfüllen: Füllen Sie den Sandkasten mit hochwertiger, nährstoffreicher Kräutererde, die gut durchlüftet und locker ist.
  • Kräuter pflanzen: Pflanzen Sie Ihre bevorzugten Kräuter, wie Thymian, Rosmarin und Salbei, mit ausreichend Abstand ein.
  • Sonniger Standort: Platzieren Sie den Sandkasten an einem sonnigen, gut belüfteten Ort.
  • Pflegehinweise: Gießen Sie die frisch gepflanzten Kräuter regelmäßig, ohne Staunässe zu verursachen. Eine Mulchschicht aus Kies oder Sand verhindert das Austrocknen.

Mit diesem Kräuterbeet können Sie frische Kräuter ernten und die Aromavielfalt in Ihrer Küche genießen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen Sie ein grünes Highlight in Ihrem Garten.

Artikelbild: Tami Freed/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandkasten-auf-betonplatten
Sandkasten auf Betonplatten: So geht’s richtig & sicher
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-anlegen
Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien
sandkasten-aufstellen
Sandkasten aufstellen: Tipps für Vorbereitung und Aufbau
sandkasten-im-garten-integrieren
Sandkasten im Garten: Standort, Größe und Bau-Tipps
sandkasten-mit-dach-selber-bauen
Sandkasten mit Dach selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
sandkasten-aus-baumstaemmen-bauen
Baue einen Sandkasten aus Baumstämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-abdeckung-selber-bauen
DIY-Spaß: Baue Deine eigene Sandkastenabdeckung
sandkasten-folie-befestigen
Sandkastenfolie befestigen: 3 einfache Methoden
sandkasten-hoehe
Sandkasten-Höhe: Die ideale Tiefe für jedes Alter
sandkasten-sand-entsorgen
Sandkasten-Sand entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandkasten-auf-betonplatten
Sandkasten auf Betonplatten: So geht’s richtig & sicher
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-anlegen
Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien
sandkasten-aufstellen
Sandkasten aufstellen: Tipps für Vorbereitung und Aufbau
sandkasten-im-garten-integrieren
Sandkasten im Garten: Standort, Größe und Bau-Tipps
sandkasten-mit-dach-selber-bauen
Sandkasten mit Dach selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
sandkasten-aus-baumstaemmen-bauen
Baue einen Sandkasten aus Baumstämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-abdeckung-selber-bauen
DIY-Spaß: Baue Deine eigene Sandkastenabdeckung
sandkasten-folie-befestigen
Sandkastenfolie befestigen: 3 einfache Methoden
sandkasten-hoehe
Sandkasten-Höhe: Die ideale Tiefe für jedes Alter
sandkasten-sand-entsorgen
Sandkasten-Sand entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandkasten-auf-betonplatten
Sandkasten auf Betonplatten: So geht’s richtig & sicher
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-anlegen
Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien
sandkasten-aufstellen
Sandkasten aufstellen: Tipps für Vorbereitung und Aufbau
sandkasten-im-garten-integrieren
Sandkasten im Garten: Standort, Größe und Bau-Tipps
sandkasten-mit-dach-selber-bauen
Sandkasten mit Dach selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
sandkasten-aus-baumstaemmen-bauen
Baue einen Sandkasten aus Baumstämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-abdeckung-selber-bauen
DIY-Spaß: Baue Deine eigene Sandkastenabdeckung
sandkasten-folie-befestigen
Sandkastenfolie befestigen: 3 einfache Methoden
sandkasten-hoehe
Sandkasten-Höhe: Die ideale Tiefe für jedes Alter
sandkasten-sand-entsorgen
Sandkasten-Sand entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.