Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schließzylinder

Schließzylinder umdrehen: So einfach geht’s!

Von Franz Gruber | 26. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Schließzylinder umdrehen: So einfach geht’s!”, Hausjournal.net, 26.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/schliesszylinder-umdrehen

Schließzylinder lassen sich aus Sicherheits- oder Funktionsgründen umdrehen. Dieser Artikel beschreibt zwei Methoden: mit und ohne Schlüssel.

schliesszylinder-umdrehen
Einen Schließzylinder umzudrehen, ist nur in manchen Fällen möglich

Warum einen Schließzylinder umdrehen?

Das Umdrehen eines Schließzylinders kann aus verschiedenen praktischen und sicherheitsrelevanten Gründen notwendig sein. Ein häufiges Motiv ist eine verbesserte Handhabung. Wenn der Schließmechanismus schwer zu drehen ist oder der Schlüssel nicht reibungslos funktioniert, könnte ein Umdrehen des Zylinders helfen, die Bedienung zu erleichtern.

Ein weiterer wichtiger Grund ist der Schutz der Privatsphäre. Insbesondere in Mietwohnungen kann es sinnvoll sein, den Schließzylinder umzudrehen, um sicherzustellen, dass ehemalige Mieter oder unerwünschte Personen keinen Zugang mehr zur Wohnung haben. Dies sollte jedoch immer in Absprache mit dem Vermieter erfolgen.

Lesen Sie auch

  • schliesszylinder-ausbauen-klemmt

    Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus

  • schliesszylinder-wechseln

    Einen Schließzylinder wechseln

  • tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck

    Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden

Nicht zuletzt kann das Umdrehen eines Schließzylinders auch ein wirksamer Schritt sein, um die Lebensdauer und Funktionalität des Schlosses zu verlängern. Verschleißerscheinungen lassen sich durch diese Maßnahme oft gezielt minimieren, was die Notwendigkeit eines kompletten Austauschs verzögert.

Methode 1: Schließzylinder umdrehen mit Schlüssel

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie den passenden Schlüssel für den Schließzylinder zur Verfügung haben und einen passenden Schraubendreher zur Hand haben.
  2. Befestigungsschraube lösen: Die Befestigungsschraube des Schließzylinders befindet sich normalerweise an der Türkante, auf Höhe des Schließzylinders. Entfernen Sie diese Schraube vollständig mit einem Schraubendreher.
  3. Schließzylinder ausbauen: Stecken Sie den Schlüssel in den Schließzylinder und drehen Sie ihn leicht, wodurch der Zylinder herausgezogen werden kann. Üblicherweise reicht eine Drehung um etwa 30°, sodass der Schließbart mit dem Gehäuse fluchtet. Ziehen Sie gleichzeitig vorsichtig am Schlüssel, um den Schließzylinder aus der Tür zu ziehen. Falls der Zylinder klemmt, bewegen Sie den Schlüssel vorsichtig hin und her oder üben Sie leichten Druck von der gegenüberliegenden Seite aus.
  4. Zylinder umdrehen: Drehen Sie den ausgebauten Schließzylinder um 180 Grad, sodass die zuvor äußere Seite nun nach innen zeigt und umgekehrt. Achten Sie darauf, den Zylinder nicht zu beschädigen.
  5. Wiedereinbau: Führen Sie den Schließzylinder wieder in die Tür ein, indem Sie den Schlüssel leicht drehen, um den Schließbart bündig zum Zylindergehäuse auszurichten. Schieben Sie den Zylinder vorsichtig zurück in die Öffnung.
  6. Befestigungsschraube anziehen: Befestigen Sie den Schließzylinder, indem Sie die vorher entfernte Schraube wieder anziehen. Stellen Sie sicher, dass die Schraube fest sitzt, um den Schließzylinder sicher zu fixieren.
  7. Funktion überprüfen: Testen Sie abschließend, ob sich der Schlüssel nun problemlos in beide Richtungen drehen lässt und ob die Tür sich ordnungsgemäß öffnen und schließen lässt. Falls das Schließen oder Öffnen hakt, überprüfen Sie die Ausrichtung des Schließbartes und justieren Sie den Zylinder gegebenenfalls.

Diese Methode ermöglicht es Ihnen, den Schließzylinder sicher und effektiv umzudrehen, um Probleme mit der Bedienung der Tür zu beheben.

Methode 2: Schließzylinder umdrehen ohne Schlüssel (bei Verlust oder Defekt)

Wenn der Schlüssel verloren geht oder der Schließzylinder defekt ist, besteht die Herausforderung darin, den Zylinder ohne Schlüssel zu entfernen. Eine gängige Methode ist das Aufbohren des Zylinders, was handwerkliches Geschick und präzise Ausführung erfordert.

  1. Vorbereitungen und Sicherheit: Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Splittern und Metallspänen zu schützen. Markieren Sie den Bohrpunkt mit einem Körner, direkt oberhalb des Schließzylinderkerns.
  2. Vorbohren: Beginnen Sie mit einem kleinen Bohrer, um ein Führungsloch zu erstellen. Bohren Sie genau an der markierten Stelle, um die Zuhaltungen im Inneren des Zylinders zu treffen.
  3. Aufbohren: Wechseln Sie zu einem größeren Bohrer und bohren Sie das Führungsloch weiter aus. Achten Sie darauf, nicht in den Drehbereich zu bohren, um das Schloss nicht zu blockieren.
  4. Zuhaltungen lösen: Durch das fortschreitende Bohren werden die Zuhaltungsstifte im Zylinderkern zerstört. Klopfen Sie leicht gegen das Schlossgehäuse, damit die Metallstifte herausfallen.
  5. Zylinder entfernen: Nutzen Sie einen Schlitz-Schraubendreher oder eine stabile Zange, um den zerstörten Zylinder vorsichtig aus der Tür zu ziehen. Sind alle Stifte entfernt, sollte der Zylinder herausnehmbar sein.
  6. Neuen Zylinder einsetzen: Führen Sie den neuen Schließzylinder ein und achten Sie auf korrekte Ausrichtung. Drehen Sie den Schlüssel leicht, um den Schließbart im Gehäuse bündig zu positionieren. Befestigen Sie den neuen Zylinder mit der entsprechenden Schraube.

Wichtiger Hinweis

Diese Methode ist nur bei Schließzylindern ohne Aufbohrschutz anwendbar. Zylinder mit Aufbohrschutz benötigen spezialisierte Ausrüstung und Fachwissen, weshalb es ratsam ist, einen professionellen Schlüsseldienst zu kontaktieren. So vermeiden Sie Beschädigungen an der Tür und erhöhen die Sicherheit Ihrer Schließanlage.

Mit diesen Schritten können Sie gezielt und sicher einen defekten oder verlorenen Schließzylinder austauschen, selbst wenn kein Schlüssel vorhanden ist.

Artikelbild: auremar/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck
Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-schwergaengig-tipps
Türschloss schwergängig? So läuft’s wieder rund!
tuerschloss-geht-nicht-mehr-auf
Türschloss geht nicht mehr auf: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-schliesst-nicht-mehr
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen für klemmendes Schloss
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-falle-klemmt
Türschloss-Falle klemmt: Ursachen & Erste Hilfe
garagentor-schloss-ausbauen
Garagentor-Schloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-schliesszylinder-wechseln
Garagentor-Schließzylinder wechseln: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck
Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-schwergaengig-tipps
Türschloss schwergängig? So läuft’s wieder rund!
tuerschloss-geht-nicht-mehr-auf
Türschloss geht nicht mehr auf: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-schliesst-nicht-mehr
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen für klemmendes Schloss
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-falle-klemmt
Türschloss-Falle klemmt: Ursachen & Erste Hilfe
garagentor-schloss-ausbauen
Garagentor-Schloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-schliesszylinder-wechseln
Garagentor-Schließzylinder wechseln: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck
Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-schwergaengig-tipps
Türschloss schwergängig? So läuft’s wieder rund!
tuerschloss-geht-nicht-mehr-auf
Türschloss geht nicht mehr auf: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-schliesst-nicht-mehr
Türschloss klemmt: Ursachen & Lösungen für klemmendes Schloss
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-falle-klemmt
Türschloss-Falle klemmt: Ursachen & Erste Hilfe
garagentor-schloss-ausbauen
Garagentor-Schloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-schliesszylinder-wechseln
Garagentor-Schließzylinder wechseln: Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.