Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Finanzen

Den Schweißerschein machen: Wo liegen die Kosten?

Schweißerschein Kosten

Den Schweißerschein machen: Wo liegen die Kosten?

Eine Weitebildung im Bereich Schweißen lohnt sich nicht nur für Arbeitssuchende: Personen mit festem Arbeitsplatz verbessern damit ihre Aufstiegschancen oder sichern sich ihren Job. Manchmal zahlt das Arbeitsamt die Kosten, auch einige Arbeitgeber investieren in die Fortbildung guter Mitarbeiter. Die Preise für die einzelnen Scheine sind verschieden hoch.

Finanzielle Förderung von Schweißerscheinen

Wer einen Bildungsgutschein erhalten hat, kann seinen Schweißerschein in der Regel auch darüber (teil-)finanzieren. Außerdem besteht für Arbeitslose die Möglichkeit, die Agentur für Arbeit auf eine Kostenübernahme anzusprechen.

  • Lesen Sie auch — Gutachter für den Hauskauf: Wo liegen die Kosten?
  • Lesen Sie auch — Ausschankgenehmigung – welche Kosten sind dafür fällig?
  • Lesen Sie auch — Erbschaft ausschlagen – so hoch sind die Kosten

Um eine Finanzierung durch das Arbeitsamt in Anspruch zu nehmen, benötigen Sie normalerweise spezielle Vorkenntnisse aus der Stahlbranche. Zumindest sollten Sie in diesem Bereich bereits als Hilfsarbeiter tätig geworden sein. Eine entsprechende Ausbildung, zum Beispiel als Schlosser, ist noch überzeugender.

Fragen Sie alternativ auch bei Ihrem Arbeitgeber nach, eventuell weiß dieser Ihren Wunsch zur Weiterbildung zu schätzen. Natürlich dürfen Sie Ihren Schweißerschein auch selbst bezahlen, wenn keine Förderungsmöglichkeiten bestehen.

Prüfungsstücke in der Schweißerprüfung

Schweißerscheine sollen eine Bestätigung dafür sein, dass der Inhaber verschiedene Schweißarbeiten normgerecht durchführen kann. Dafür liefert der Prüfling am Ende des Unterrichts mehrere Prüfungsstücke ab, die von einem Gutachter bewertet werden.

Per Ultraschall stellt der Prüfer die Qualität der Schweißnähte fest. Welche Materialien und Formen in der Prüfung geschweißt werden müssen, hängt ganz von der Art des zu erreichenden Schweißscheines ab.

Die Kosten für einen Schweißerschein

  • Die Kosten für einen Kurs zum geprüften Geländer-Schweißer im Bereich Stahl betragen etwa 1.400 EUR, hinzu kommen die Prüfungsgebühren mit noch einmal ca. 200 bis 300 EUR.
  • Bei einem Schweißerschein für den KFZ-Bereich für Gesellen rechnen Sie mit Kosten zwischen etwa 300 bis 400 EUR.
  • Der schweißtechnische Qualifikationsnachweis im Nutzfahrzeugbau kostet Sie um die 600 EUR.
  • Die einzelnen Kurse zum Schweißfachmann nach Richtlinie DVS-IIW 1170 sind mit etwa 480 EUR (Teil 0), 350 EUR (Teil1), 850 EUR (Teil 2) und 1.500 EUR (Teil 3) veranschlagt, hinzu kommen Prüfungsgebühren.

Kostenbeispiel: Schweißerschein

Ein Kfz-Mechaniker bildet sich im Schweißen fort. Zuerst macht er den Schweißerschein für Gesellen, danach absolviert er einen Lehrgang zum Schweißen von Nutzfahrzeugen.

Kostenübersicht Preis
1. Schweißerschein für Kfz-Gesellen 320 EUR
2. Qualifikationsnachweis im Nutzfahrzeugbau 590 EUR
Gesamt 910 EUR

Auch Berufstätige haben Chance auf Förderung durch Agentur für Arbeit

Berufstätige können unter bestimmten Bedingungen einen Abendkurs durch die Agentur für Arbeit finanziert bekommen, beispielsweise dann, wenn sie bereits jahrelang als Hilfsarbeiter tätig sind.

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, dass Ihr Schweißerkurs von der DVS zertifiziert ist. Die DVS fördert professionelles Schweißen und alle sonstigen Verfahren der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik.

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Finanzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gutachter Hauskauf Kosten
Gutachter für den Hauskauf: Wo liegen die Kosten?
Ausschankgenehmigung Kosten
Ausschankgenehmigung – welche Kosten sind dafür fällig?
Erbschaft ausschlagen Kosten
Erbschaft ausschlagen – so hoch sind die Kosten
Hausgutachten Kosten
Die Kosten für ein Hausgutachten
Altbausanierung Kosten
Wo liegen die Kosten für eine Altbausanierung?
Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Wertgutachten Kosten
Kosten für ein Wertgutachten
Korkboden Kosten
Korkboden: Wo liegen die Kosten?
Elektroinstallation Kosten
Wo liegen die Kosten für eine komplette Elektroninstallation?
Testament Kosten
Die Kosten für ein notariell beglaubigtes Testament
Grundschuldlöschung Kosten
Kosten für die Grundschuldlöschung
Grundbuchänderung Kosten
Gläubigerwechsel: Diese Kosten fallen für die Grundbuchänderung an
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.