Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kosten

Baumgutachter - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 17. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Baumgutachter - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 17.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/baumgutachter-kosten

Die Stundensätze eines Baumgutachter liegen durchschnittlich zwischen 80 und 120 EUR, können aber im Einzelfall je nach Art der Begutachtung häufig stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

baumgutachter-kosten
Der Stundensatz eines Baumgutachters liegt bei etwa 100€
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Baumgutachter
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Baumgutachter
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Baumgutachter

Beispielsituation:

  • Privatgutachten zur Standsicherheit
  • durchschnittlicher Aufwand (2 Std. inkl. Anfahrtszeit)
  • durchschnittliche Anfahrtsentfernung
Posten Preis
Fahrtkosten 26,50 EUR
Begutachtung 190 EUR
Gesamtkosten 216,50 EUR

Lesen Sie auch

  • baumkontrolle-kosten-pro-baum

    Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele

  • baumschnitt-kosten

    Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele

  • baumpflege-kosten

    Baumpflege - Kosten & Preisbeispiele

Kostenarten

  • Regelkontrolle
  • Privatgutachten
  • Gutachten in Gerichtsverfahren

Regelkontrolle

Soll ein Gutachter nur die Standsicherheit oder die Verkehrssicherheit eines Baums in regelmäßigen Abständen kontrollieren, ohne ein formelles Gutachten zu erstellen. Die Bäume werden dabei einer Sichtkontrolle unterzogen und – falls nötig – auch technisch umfassend geprüft, wenn die Sichtkontrolle Zweifel an der Standsicherheit des Baums aufkommen lässt.

Die Kosten liegen je nach individuellem Aufwand sehr unterschiedlich: bei geringem Prüfungsaufwand (einfache Sichtkontrolle) ist bei größeren Baumbeständen gewöhnlich mit Kosten von kaum mehr als 10 bis 20 EUR pro Baum zu rechnen. Bei einzelnen „Problembäumen“ kann die aufwendige technische Überprüfung der Stand- und Verkehrssicherheit des Baums aber auch bis zu 300 EUR pro Baum ausmachen,.

Mehr zu den Kosten für die Regelkontrolle können Sie in unserem Artikel Baumkontrolle: Kosten pro Baum nachlesen.

Privatgutachten

Zweck. Ein Privatgutachten wird immer dann erstellt, wenn ein Hausbesitzer eine bestimmte, konkrete Fragestellung vom Gutachter beantwortet werden will. Nebenaspekte bleiben dabei meist unberücksichtigt. Auch sogenannte ausforschende Fragestellungen (etwa die Frage, welche Defekte ein Baum insgesamt aufweist) dürfen vom Gutachter nicht aufzählend beantwortet werden, ein Privatgutachten ist keine Beratung. Die Antwort des Gutachters wird sich in diesem Fall allein darauf beschränken, ob der Baum verkehrssicher ist oder nicht.

Kosten. Den Stundensatz für ein Privatgutachten kann ein Gutachter immer selbst festsetzen. Wird der Gutachter dagegen vom Gericht bestellt, etwa weil die Beantwortung der Frage im Zusammenhang mit einem juristischen Verfahren nötig ist, gelten festgelegte Kostensätze.

Die meisten Gutachter verlangen aber auch bei privaten Gutachten vergleichbare Sätze wie für gerichtliche Gutachten – das bedeutet übliche Stundensätze zwischen 85 und 110 EUR. Bei besonders hohem Aufwand oder hohem Schwierigkeitsgrad der Untersuchung können die Kosten im Einzelfall auch höher liegen.

baumgutachter-kosten


Wird ein Privatgutachten erstellt, setzt der Gutachter seinen Stundensatz selbst fest

Gutachten in Gerichtsverfahren

Zweck. Ist im Zuge einer gerichtlichen Auseinandersetzung die fachliche Klärung eines bestimmten, einzelnen Sachverhalts erforderlich, kann das Gericht die Bestellung eines Gutachters veranlassen. Dabei wird vom Gutachter streng nur die gestellte, einzelne Fragestellung untersucht und beantwortet – auf weitere Dinge darf der Sachverständige nicht eingehen.

Kosten. Bei juristisch veranlassten Gutachten werden die Kosten nach dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG). Zur Anwendung kommt bei der Baumbegutachtung der Stundensatz für den Garten- und Landschaftsbau, der aktuell 90 EUR pro Stunde beträgt.

Zusätzlich wird die Vergütung von Fahrtkosten mit einem Pauschalsatz von nunmehr 0,42 EUR pro km / 0,35 EUR pro km (je nach Art des Fahrzeugs) festgesetzt. Zusätzliche Aufwendungen im Zuge der Reise (z. B. Parkgebühren) dürfen ebenfalls weiterverrechnet werden. Für Post- und Telekommunikationsleistungen darf eine Pauschale (20 % des Honorars, aber höchstens 15 EUR) verrechnet werden oder die Leistungen dürfen die Leistungen nach tatsächlichem Aufwand in Rechnung stellen.

Des weiteren gilt seit 2021 eine geänderte Vorschussregelung: Wenn dem Sachverständigen erhebliche Fahrtkosten oder erhebliche sonstige Aufwendungen entstanden sind oder entstehen werden oder wenn einzelne erbrachteTeilleistungen bereits teurer sind als 1.000 EUR

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Gerichtlich angeordnetes Sachverständigen-Gutachten
  • hoher Aufwand
  • zusätzliche Auslagen des Gutachters erforderlich
  • Verrechnung nach JVEG
Posten Preis
Fahrtkosten 41,16 EUR
Gutachten 540 EUR
Auslagen (pauschal) 15 EUR
Gesamtkosten 596,16 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Baumkontrolle statt Privatgutachten
  • Kostensätze vergleichen

Baumkontrolle statt Privatgutachten

Wenn es nur darum geht, die Standsicherheit oder Verkehrssicherheit eines Baums beurteilen zu lassen, reicht oft auch eine gewöhnliche Regelkontrolle aus. Auch in diesem Fall ist eine schriftliche Dokumentation des Ergebnisses möglich, damit wird Rechtssicherheit geschaffen.

Den (deutlich höheren) finanziellen Aufwand für ein konkretes Privatgutachten über die Standsicherheit ist nicht in allen Fällen zwingend nötig.

Kostensätze vergleichen

Die meisten Gutachter lehnen ihre Stundensätze an die im JVEG vorgesehenen Vergütungssätze an, das ist aber je nach Gutachter unterschiedlich. Besonders im Bereich der Regelkontrollen gibt es häufig deutliche Unterschiede bei den Kosten, die verlangt werden. Hier kann es sich lohnen, im Vorfeld zunächst einige konkrete Angebote einzuholen und zu vergleichen.

FAQ

Welche Kosten fallen für den Baumgutachter an?

In unserem Beispiel fallen für die Begutachtung durch den Baumgutachter Kosten von 216,50 EUR an. Die Gesamtkosten können je nach Art des Gutachtens und dem individuellen Aufwand der Begutachtung allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Arten von Kosten können anfallen?

Es können entweder Kosten für ein Privatgutachten oder für eine vom Gericht angeforderte Begutachtung anfallen. Eine gewöhnliche Kontrolle (Regelkontrolle) eines Baums stellt langfristig die Standsicherheit fest und kann ebenfalls schriftlich dokumentiert werden. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich die Kosten senken und unnötige Kosten vermeiden?

In vielen Fällen reicht statt einer regelrechten Begutachtung oft auch eine (schriftlich dokumentierte) Regelkontrolle aus. Wegen der möglichen Kostenunterschiede sowohl bei privat beauftragten Begutachtungen als auch bei den Regelkontrollen (hier ganz besonders), sollten im Vorfeld möglichst mehrere Angebote eingeholt und Kostenvergleiche angestellt werden. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: ARochau/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumkontrolle-kosten-pro-baum
Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele
baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
baumpflege-kosten
Baumpflege - Kosten & Preisbeispiele
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele
bausachverstaendiger-kosten
Bausachverständiger - Kosten & Preisbeispiele
laermgutachten-kosten
Lärmgutachten - Kosten & Preisbeispiele
baum-faellen-kosten
Baum fällen - Kosten & Preisbeispiele
kosten-sanierung-absetzen
Sanierungskosten absetzen: So sichern Sie sich Steuervorteile
begehungsschein-kosten
Begehungsschein - Kosten & Preisbeispiele
lkw-fuehrerschein-kosten
LKW-Führerschein - Kosten & Preisbeispiele
flugschein-kosten
Flugschein - Kosten & Preisbeispiele
bootsfuehrerschein-kosten
Bootsführerschein - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumkontrolle-kosten-pro-baum
Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele
baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
baumpflege-kosten
Baumpflege - Kosten & Preisbeispiele
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele
bausachverstaendiger-kosten
Bausachverständiger - Kosten & Preisbeispiele
laermgutachten-kosten
Lärmgutachten - Kosten & Preisbeispiele
baum-faellen-kosten
Baum fällen - Kosten & Preisbeispiele
kosten-sanierung-absetzen
Sanierungskosten absetzen: So sichern Sie sich Steuervorteile
begehungsschein-kosten
Begehungsschein - Kosten & Preisbeispiele
lkw-fuehrerschein-kosten
LKW-Führerschein - Kosten & Preisbeispiele
flugschein-kosten
Flugschein - Kosten & Preisbeispiele
bootsfuehrerschein-kosten
Bootsführerschein - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumkontrolle-kosten-pro-baum
Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele
baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
baumpflege-kosten
Baumpflege - Kosten & Preisbeispiele
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele
bausachverstaendiger-kosten
Bausachverständiger - Kosten & Preisbeispiele
laermgutachten-kosten
Lärmgutachten - Kosten & Preisbeispiele
baum-faellen-kosten
Baum fällen - Kosten & Preisbeispiele
kosten-sanierung-absetzen
Sanierungskosten absetzen: So sichern Sie sich Steuervorteile
begehungsschein-kosten
Begehungsschein - Kosten & Preisbeispiele
lkw-fuehrerschein-kosten
LKW-Führerschein - Kosten & Preisbeispiele
flugschein-kosten
Flugschein - Kosten & Preisbeispiele
bootsfuehrerschein-kosten
Bootsführerschein - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.