Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Steintreppen

Steintreppen mit Stein, Holz oder Laminat verkleiden

Steintreppen verkleiden

Steintreppen mit Stein, Holz oder Laminat verkleiden

Manche alte Steintreppen sind stark ausgetreten und eine Aufarbeitung ist nicht mehr möglich. Als Alternative zur kompletten Erneuerung ist das Verkleiden mit einem anderen Werkstoff oder mit einer erneuten Steinkonstruktion möglich. Die Verkleidung setzt sich aus drei bis vier einzelnen Arbeitsschritten zusammen.

Erneut Stein, Holz oder Laminat

Wenn eine Steintreppe verkleidet werden soll, muss der vorhandene Treppenstufenbelag beziehungsweise die Form insbesondere der Trittstufen berücksichtigt werden. Bei sehr ausgetretenen Kanten kann ein stabilisierender Unterbau benötigt werden.

  • Lesen Sie auch — Eine Steintreppe renovieren
  • Lesen Sie auch — Treppe verkleiden: Diese Materialien stehen zur Auswahl
  • Lesen Sie auch — Eine Treppenverkleidung aus Holz selbst durchführen

Wenn die Treppe umgebaut wird, entspricht ein Verkleiden mit Stein beispielsweise in Form von Fliesen einem Aufmauern mit Speis oder Mörtel (4,90 € bei Amazon*) . Bei dieser Methode übernimmt der Mörtel die stabilisierende Funktion.

Andere typische Materialien für das Verkleiden einer Steintreppe sind Laminat und Holz. Die zugeschnittenen Bauteile decken die bisherige Treppe ab. Hier können stützende Unterbauten erforderlich werden, die von Leisten und Klötzen bis zu Metallschienen reichen können.

Flüssigbeschichtung und Treppenwangen

Als Alternative für das Restaurieren einer Treppe kann die Verkleidung in flüssiger Form aufgebracht werden. Spezielle Gießharze eignen sich zum Beschichten der Treppe, wobei allerdings ein Mindesterhaltungsstand der Trittstufen gegeben sein muss.

Einen entscheidenden Einfluss für den Aufwand beim Verkleiden spielt das Vorhandensein einer Treppenwange. Wenn eine Wange vorhanden ist, muss sie „aufgedoppelt“ werden. Mit Schablonen werden die Verkleidungselemente präzise und möglichst stufen übergreifend angefertigt. Erneute Steinverkleidungen sind nur mit professionellem Steinschneidegerät erstellbar.

Vier zu verkleidende Bauteilgruppen

  • Trittstufen
    Die Trittstufen werden mit dem Verkleidungswerkstoff belegt, dass für jede Stufe individuell zurechtgeschnitten wurde. Dabei muss der vordere Kantenabschluss je nach Form des Untertritts angepasst werden.
  • Setzstufen
    Die vertikalen Setzstufen können je nach Zustand und Geschmack mit dem gleichen Werkstoff verkleidet werden, allerdings sind oft auch weniger aufwendige Alternativen wie ein Streichen ausreichend.
  • Untertritt
    Der Untertritt ist die überstehende Vorderkante der Trittstufe und wird meist durch sie abgedeckt. Bei einer Einzelverkleidung muss auf Dehnungsfähigkeit geachtet werden.
  • Wangen
    Für die Wangen werden mittels Schablonen zusammenhängende Verblendungen zurechtgeschnitten, die an- und aufgesetzt werden.
Tipps & Tricks
Planen Sie Dehnungsfugen in Ihrer Verkleidung ein. Wählen Sie elastische Kantenversiegelungsmasse, um ihrer Konstruktion Bewegungsfreiheit zu geben.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Steintreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Steintreppe renovieren
Eine Steintreppe renovieren
Treppe verkleiden
Treppe verkleiden: Diese Materialien stehen zur Auswahl
Treppenverkleidung Holz
Eine Treppenverkleidung aus Holz selbst durchführen
Holztreppen verkleiden
Holztreppen mit neuem Werkstoff verkleiden
Treppenhaus verkleiden
Das Treppenhaus ansprechend mit Holz verkleiden
Treppenstufen verkleiden
Materialien für das Verkleiden von Treppenstufen
Treppenverkleidung selber machen
Die Treppenverkleidung selber machen: eine Anleitung
Steintreppen streichen
Steintreppen mit der richtigen Farbe streichen
Treppe bekleben
Treppe bekleben: fantasievolle Gestaltung mit Stickern
Betontreppe verkleiden
Eine Betontreppe verkleiden
Treppenverkleidung Stein
Die Treppenverkleidung aus Stein: schön und robust
Treppenbelag renovieren
Treppenbelag in zwei Schritten renovieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.