Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holztreppen

Offene Holztreppe renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Uwe Hoffman | 24. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Offene Holztreppe renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 24.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/offene-holztreppe-renovieren

Renovieren Sie Ihre Holztreppe mit dieser Anleitung. Sie beinhaltet Abschleifen, Stufen austauschen oder verkleiden, Setzstufen einbauen und das Geländer erneuern.

offene-holztreppe-renovieren
Ausgetretene Stufen können ersetzt oder verdeckt werden

Wie renoviere ich eine offene Holztreppe?

Um eine offene Holztreppe zu renovieren, sollten Sie mehrere Schritte berücksichtigen, die je nach Zustand der Treppe und gewünschtem Endergebnis variieren können. Hier ist eine umfassende Anleitung:

Inspektion und Vorbereitung

Überprüfen Sie zuerst die Stabilität der Treppenstruktur und vergewissern Sie sich, dass die Treppenkonstruktion sicher und intakt ist. Entfernen Sie alle alten Beschichtungen, Teppichreste und Kleber mit einem Spachtel und Reiniger, um eine saubere Basis für die weiteren Arbeiten zu schaffen.

Lesen Sie auch

  • Treppe schließen

    Offene Treppe schließen: Energiekosten sparen und Staub reduzieren

  • offenes-treppenhaus-verkleiden

    Offenes Treppenhaus verkleiden: Methoden und Kosten im Blick

  • treppe-abschleifen

    Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen

Abschleifen

Beginnen Sie mit einem Grobschliff, um alte Lack- oder Farbreste zu entfernen. Nutzen Sie hierfür grobkörniges Schleifpapier (z.B. 80er Körnung). Machen Sie dann mit einem Feinschliff weiter, um eine glatte Oberfläche zu erreichen. Verwenden Sie dafür feineres Schleifpapier (120er bis 240er Körnung). Nach dem Schleifen sollten Sie den restlichen Staub entfernen.

Ausbesserungen

Überprüfen Sie die Stufen auf Risse oder Beschädigungen. Kleinere Löcher und Risse können mit Holzkitt ausgefüllt werden. Um knarzende Stufen zu stabilisieren, können Sie Holzkeile oder lange Schrauben verwenden. Schraubenköpfe sollten versenkt und mit Spachtelmasse abgedeckt werden.

Grundierung und Beschichtung

Reinigen Sie die Treppenstufen gründlich, um sicherzustellen, dass keine Schmutz- oder Schleifrückstände mehr vorhanden sind. Tragen Sie eine farbige Beize oder Grundierung auf und versiegeln Sie die Treppe abschließend mit einem geeigneten Finish wie Lack, Lasur, Öl oder Hartwachsöl. Achten Sie darauf, mindestens zwei Schichten aufzutragen und die jeweiligen Trocknungszeiten einzuhalten.

Neuverkleidung

Falls die Stufen stark abgenutzt sind, ziehen Sie in Betracht, sie mit neuen Materialien wie Vinyl, Laminat oder Massivholz zu verkleiden. Schneiden Sie die neuen Stufenbeläge passgenau zu und befestigen Sie sie mit einem geeigneten Kleber.

Zusätzliche Maßnahmen

Bei Bedarf können Sie auch Setzstufen installieren, um die offene Treppe zu schließen und die Staubentwicklung zu reduzieren. Erwägen Sie zudem, das Geländer zu erneuern oder zu ergänzen, zum Beispiel durch das Hinzufügen eines LED-Handlaufs für zusätzliche Sicherheit.

Abschleifen und neu versiegeln/streichen

Um eine offene Holztreppe durch Abschleifen und Versiegeln zu renovieren, gehen Sie am besten schrittweise vor. So erzielen Sie ein optimales Ergebnis, das lange hält.

1. Vorbereitung:

Reinigen Sie die gesamte Treppe sorgfältig, um Schmutz, Klebereste oder alte Beläge zu entfernen. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Spachtel und geeignete Reinigungsmittel. Decken Sie angrenzende Bereiche ab, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen.

2. Grobschliff:

Führen Sie den Grobschliff mit grobkörnigem Schleifpapier (24er bis 80er Körnung) durch, um alte Lacke, Farben oder hartnäckige Beläge zu entfernen. Für große Flächen verwenden Sie einen Schwingschleifer, und für Ecken eignet sich ein Deltaschleifer.

3. Feinschliff:

Schleifen Sie die Oberfläche der Stufen nun mit feinkörnigem Schleifpapier (120er bis 240er Körnung), um eine glatte und gleichmäßige Struktur zu erreichen. Wangen und Geländer sollten dabei nur leicht angeschliffen werden.

4. Reinigung:

Entfernen Sie gründlich sämtliche Schleifrückstände mit einem Staubsauger und einem fusselfreien Tuch.

5. Grundierung:

Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, wenn eine Lackierung vorgesehen ist. Lassen Sie diese vollständig trocknen und schleifen Sie sie leicht an, um eine einwandfreie Haftung der Endbeschichtung zu gewährleisten.

6. Versiegelung/Lackierung:

Tragen Sie mindestens zwei Schichten des gewählten Finishs auf und achten Sie auf die empfohlenen Trocknungszeiten zwischen den Schichten. Polieren Sie Ölanstriche nach einer Trocknungszeit von 20-45 Minuten mit einem fusselfreien Tuch.

Stufen austauschen

Ein kompletter Austausch der Treppenstufen ist ideal, wenn die bestehenden Stufen stark beschädigt oder abgenutzt sind und das Aussehen sowie die Sicherheit Ihrer Treppe erheblich verbessern.

Demontage

Entfernen Sie die alten Stufen vorsichtig, je nach Befestigungsart mit Schrauben, Nägeln oder Kleber.

Auswahl der neuen Stufen

Wählen Sie aus Materialien wie:

  • Massivholz: Zeitlos und robust, optimal für eine traditionelle Optik.
  • Vinyl oder Laminat: Pflegeleicht und in vielen dekorativen Optionen erhältlich.
  • Betonoptik: Für ein modernes und minimalistisches Design.

Schneiden Sie die neuen Stufen maßgerecht zu, oft dient die alte Stufe als Schablone.

Vorübergehende Maßnahmen

Installieren Sie provisorische Ersatzstufen, um während der Renovierung die Treppe weiter nutzen zu können.

Montage

Befestigen Sie die neuen Stufen fest an der Treppenkonstruktion und stellen Sie sicher, dass sie sicher sitzen. Verwenden Sie gegebenenfalls rutschfeste Beschichtungen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Stufen verkleiden

Die Verkleidung der Stufen bietet eine elegante Möglichkeit, Ihre Treppe zu renovieren und eine pflegeleichte Oberfläche zu schaffen.

Vorbereitung

Reinigen Sie die Stufen gründlich, lassen Sie sie vollständig trocknen und versiegeln Sie bei Bedarf stark abgenutzte Holzstufen.

Materialwahl

Wählen Sie Materialien wie Vinyl, Laminat, Massivholz, Naturstein-Optik oder HPL (High Pressure Laminate), je nach Ihrem bevorzugten Design und Nutzungsanspruch.

Zuschnitt

Schneiden Sie die Verkleidungsmaterialien passgenau zu, wobei die alten Stufen als Schablone dienen können.

Verklebung

Tragen Sie den geeigneten Kleber gleichmäßig auf die Rückseite des Verkleidungsmaterials auf und drücken Sie die zugeschnittenen Teile fest auf die Stufen. Lassen Sie den Kleber trocknen und fixieren Sie bei Bedarf die Ränder mit Klebeband.

Nachbearbeitung

Überprüfen Sie, ob alle Kanten fest anliegen und der Kleber vollständig getrocknet ist. Bringen Sie Übergangsleisten oder Profile an den Stufenkanten an, um eine saubere Abschlusskante zu schaffen.

Setzstufen einbauen

Das Einbauen von Setzstufen schließt Ihre offene Treppe, reduziert Staubentwicklung und verändert die Optik grundlegend.

Materialwahl

Entscheiden Sie sich für ein Material wie Massivholz, Holzwerkstoffplatten oder beschichtete MDF-Platten, das am besten zu Ihrer Treppe passt.

Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass die Trittstufen und Wangen stabil und sauber sind. Entfernen Sie alte Beschichtungen und messen Sie die Abstände zwischen den Trittstufen aus.

Zuschnitt

Schneiden Sie die Setzstufen passend zu den gemessenen Abständen zu.

Montage

Bohren Sie vier Löcher an der unteren Kante jeder Setzstufe vor, tragen Sie Kleber in einer Linie entlang der Löcher auf und fixieren Sie die Setzstufen mithilfe von Schraubzwingen. Verschrauben Sie die Setzstufen dann von oben durch die Trittstufen, um eine feste Verbindung zu gewährleisten.

Nachbearbeitung

Überprüfen Sie die Befestigung, schleifen Sie unebene Kanten nach und versiegeln Sie die Setzstufen, um sie dauerhaft zu schützen.

Geländer erneuern/ergänzen

Ein erneuertes oder ergänztes Geländer trägt nicht nur zur Sicherheit, sondern auch zur Ästhetik Ihrer Treppe bei.

Renovierung des bestehenden Geländers

Reinigen Sie das Geländer gründlich, schleifen Sie es ab und tragen Sie eine neue Lack- oder Farbschicht auf.

Austausch und Ergänzungen

Wechseln Sie stark beschädigte Geländer aus und achten Sie dabei auf eine stabile Befestigung. Ergänzen Sie das Geländer durch neue Handläufe, zum Beispiel aus Holz oder Edelstahl, oder fügen Sie eine LED-Beleuchtung hinzu.

Sicherheitsaspekte

Stellen Sie sicher, dass alle neuen Installationen den geltenden Bauvorschriften entsprechen und verwenden Sie robuste Halterungen und Schrauben, um ein sicheres Geländer zu gewährleisten.

Zusätzliche Tipps zur Renovierung

  • Regelmäßige Wartung: Inspektionen und Pflege können die Langlebigkeit und Optik Ihrer Treppe erhalten.
  • Geräuschminderung: Verwenden Sie dünne Holzkeile oder elastische Materialien wie Dichtmasse, um knarzende Geräusche zu reduzieren.
  • Rutschhemmende Maßnahmen: Verwenden Sie rutschhemmende Streifen oder Matten auf den Stufen.
  • Schutz vor Kratzern: Legen Sie Fußmatten an den Treppenanfängen oder verwenden Sie Filzgleiter unter Möbelstücken.
  • Luftfeuchtigkeit: Achten Sie auf eine konstante moderate Luftfeuchtigkeit, um Schäden am Holz zu vermeiden.
  • Atemschutz: Tragen Sie beim Schleifen immer eine Atemschutzmaske, um Ihre Gesundheit zu schützen.

Mit diesen zusätzlichen Tipps sind Sie gut gerüstet, um die Renovierung Ihrer offenen Holztreppe erfolgreich durchzuführen und deren Lebensdauer zu verlängern.

Artikelbild: FotoDuets/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe schließen
Offene Treppe schließen: Energiekosten sparen und Staub reduzieren
offenes-treppenhaus-verkleiden
Offenes Treppenhaus verkleiden: Methoden und Kosten im Blick
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Holztreppen renovieren
Holztreppe renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen versiegeln: Anleitung für Hartwachsöl & Lack
offenes-treppenhaus-umbauen
Offenes Treppenhaus umbauen: Ideen, Material, Kosten
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Treppenhaus modernisieren
Endlich wieder schick: Das Treppenhaus modernisieren
Treppe ersetzen
Treppe ersetzen: Sicherheit, Komfort und Design verbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe schließen
Offene Treppe schließen: Energiekosten sparen und Staub reduzieren
offenes-treppenhaus-verkleiden
Offenes Treppenhaus verkleiden: Methoden und Kosten im Blick
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Holztreppen renovieren
Holztreppe renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen versiegeln: Anleitung für Hartwachsöl & Lack
offenes-treppenhaus-umbauen
Offenes Treppenhaus umbauen: Ideen, Material, Kosten
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Treppenhaus modernisieren
Endlich wieder schick: Das Treppenhaus modernisieren
Treppe ersetzen
Treppe ersetzen: Sicherheit, Komfort und Design verbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe schließen
Offene Treppe schließen: Energiekosten sparen und Staub reduzieren
offenes-treppenhaus-verkleiden
Offenes Treppenhaus verkleiden: Methoden und Kosten im Blick
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Holztreppen renovieren
Holztreppe renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen versiegeln: Anleitung für Hartwachsöl & Lack
offenes-treppenhaus-umbauen
Offenes Treppenhaus umbauen: Ideen, Material, Kosten
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Treppenhaus modernisieren
Endlich wieder schick: Das Treppenhaus modernisieren
Treppe ersetzen
Treppe ersetzen: Sicherheit, Komfort und Design verbessern
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.