Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holztreppen

Eine offene Holztreppe reparieren, renovieren oder umgestalten

offene-holztreppe-renovieren
Ausgetretene Stufen können ersetzt oder verdeckt werden Foto: FotoDuets/Shutterstock

Eine offene Holztreppe reparieren, renovieren oder umgestalten

Das Renovieren kann eine offene Holztreppe reparieren, restaurieren und umgestalten. Je nach Änderungswunsch und Zustand kann eine Behandlung der vorhandenen Treppenstufen ausreichen oder konstruktive Eingriffe notwendig werden. Ursachen sind ausgetretene Stufen, Knarren und Risse, optische und mechanische Materialmüdigkeit.

Ästhetische und optische Renovierung

Abgenutzte und mechanisch einwandfreie Treppenstufen und gegebenenfalls Wangen können mit den herkömmlichen Renovierungsmethoden abbeizen und/oder schleifen und frisch lackieren oder streichen aufgearbeitet werden.

  • Lesen Sie auch — Eine offene Holztreppe mehr oder weniger umfangreich verkleiden
  • Lesen Sie auch — So verkleiden Sie eine offene Treppe mit Laminat
  • Lesen Sie auch — Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen

Die optische Erscheinung einer offenen Treppe lässt sich durch geänderte Beleuchtung immens beeinflussen. LEDs und Lichtquellen können zwischen den Stufen, an der Unterseite, in Handläufen und als Wandlampen oder Deckenstrahler platziert werden.

Mechanische Mängelbeseitigung

Wenn mechanische Mängel entstanden sind, wird das Renovieren aufwendiger. Die zwei typischsten Erscheinungen bei offenen Holztreppen sind:

Knacken und knarren

Knacksen und knarren kann durch Entkoppeln beseitigt werden. Die Stufen berühren Ihre Auflager entweder auf den tragenden Holmen oder in Nuten an den Wangen. Vor allem bei Holmauflagen ist es relativ einfach, die Stufen zu demontieren und Filz- oder Gumimiplättchen um die Befestigungspunkte aufzulegen. In Wangen kann das Erwärmen der meist verleimten Verbindungen den Leim etwas lösen. Manchmal reicht das bereits, um das Knacken zu unterbinden. Erweiternd können schmale Keile aus Gummi oder Holz in die Fugen mit dem verflüssigten Leim eingetrieben werden.

Ausgetretene Stufen

Inm Fall ausgetretener Trittflächen bieten sich folgende Maßnahmen an:

  • Alle oder einzelne Treppenstufen austauschen
  • Mit gleichem Holz aufdoppeln, gegebenenfalls nach Schleifabtrag, der Höhe schafft
  • Stufen mit anderen Belägen versehen (Laminat, Steinteppich, Teppichboden, Vinyl)
  • In beschränktem Maß mit transparentem Fließharz ausbessern

In Wangen eingehängte Trittstufen werden mittig herausgesägt und die verbleibenden „Stummel“ nach dem Erwärmen des Leims in den Nuten vorsichtig „herausgehebelt“. Um eine neue Trittstufe einzufügen, kann an einer Nut eine obere Kante leicht abgeschrägt beziehungsweise gefast werden, um ein Einschieben zu ermöglichen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie auf die zu renovierende Holztreppe nicht verzichten können oder wollen, führen Sie die erforderlichen Arbeiten in zwei halben Arbeitsschritten aus. Demontieren Sie jede zweite Stufe und nach Fertigstellung die andere Hälfte. Stellen Sie an den Treppeneingängen Warnschilder auf.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: FotoDuets/Shutterstock
Startseite » Bauen » Treppen » Holztreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

offene-holztreppe-verkleiden
Eine offene Holztreppe mehr oder weniger umfangreich verkleiden
offene-treppe-mit-laminat-verkleiden
So verkleiden Sie eine offene Treppe mit Laminat
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Treppe versiegeln
So versiegeln Sie Ihre Treppe fachgerecht: eine Anleitung
Holztreppen abschleifen
Holztreppen richtig abschleifen
Treppenstufen aufarbeiten
Treppenstufen mit unterschiedlichen Methoden aufarbeiten
Treppenstufen abschleifen
Treppenstufen zum Unterhalt oder zur Sanierung abschleifen
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen dauerhaft versiegeln
Holztreppe modernisieren
Holztreppe modernisieren in wenigen Stunden
Treppe streichen
Das sollten Sie beim Streichen Ihrer Treppe beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.