Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kosten

Die Kosten für ein notariell beglaubigtes Testament

Testament Kosten

Die Kosten für ein notariell beglaubigtes Testament

Ein vom Notar beglaubigtes Testament besitzt eine besonders hohe Beweiskraft, das ist im Erbfall nicht zu unterschätzen. Natürlich fallen auch Kosten für diesen Verwaltungsakt an, doch die Investition kann sich durchaus lohnen!

Vorteile des öffentlichen Testaments

Ein notariell beglaubigtes Testament wird auch „öffentliches Testament“ genannt, weil es im zentralen Testamentsregister der Bundesnotarkammer verzeichnet ist. Damit stellt der potentielle Erblasser sicher, dass seine Verfügung im Todesfall auf jeden Fall rechtskräftige Beachtung findet.

  • Lesen Sie auch — Kosten für ein Wertgutachten
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für ein Hausgutachten
  • Lesen Sie auch — Kosten für die Grundschuldlöschung

Im Regelfall ersetzt das öffentliche Testament auch den kostenpflichtigen Erbschein, sodass die Erben nicht mit Kosten belastet werden, die meist über denen des Testaments hinausgehen. Der Erbschein ist im Erbfall obligatorisch, wenn es kein öffentliches Testament gibt.

Wie errechnet sich der Preis für das Testament?

Die Testamentsgebühr des Notars orientiert sich am Reinvermögen des potentiellen Erblassers. Die Schulden wirken teilweise vermögensmindernd, das Endergebnis ist der „Geschäftswert“. In der Beurkundungsgebühr sind sämtliche Leistungen des Notars enthalten, wie die Beratung, der Testamentsentwurf und die anschließende Beurkundung.

Die Kosten für ein Einzeltestament richten sich nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz. Für ein Einzeltestament fällt die 1,0-fache Gebühr an, ein Gemeinschaftstestament von Eheleuten ist mit einer 2,0-fachen Gebühr verbunden.

Aktuelle Notargebühren für Testamente

Die derzeitigen Notargebühren liegen bei einem Geschäftswert von 10.000 EUR bei 75 EUR für ein Einzeltestament und 150 EUR für ein Gemeinschaftstestament. Ein Geschäftswert von 250.000 EUR zieht bereits Gebühren von 535 beziehungsweise 1.070 EUR nach sich.

Haben Sie eine halbe Million EUR Geschäftswert zu vererben, zahlen Sie für ein Einzeltestament 935 EUR und für ein Gemeinschaftstestament von Eheleuten 1.870 EUR.

Zusatzkosten für das Testament

Die Zusatzkosten für Bürotätigkeiten machen sehr einen geringeren Teil der Kosten aus. Die Schreibauslagen liegen bei etwa 15 Cents pro Seite, Telefon und Porto kommen hinzu. Die Registrierung im Zentralen Testamentsregister kostet noch einmal 15 EUR.

Ein Kostenbeispiel

Das Vermögen eines älteren Mannes besitzt einen Geschäftswert von 250.000 EUR, er lässt sich ein Einzeltestament beim Notar anfertigen und beglaubigen.

Kostenübersicht Preis
1. Notargebühr 535 EUR
2. Bürokosten 30 EUR
3. Registrierung 15 EUR
Gesamt 580 EUR

Mehrwertsteuer nicht vergessen!

Denken Sie daran, dass auf die Gebühr nach aktuellem Steuersatz noch 19% Mehrwertsteuer fällig werden, das erhöht die Gesamtsumme noch.

Tipps & Tricks
Nur das notariell beglaubigte Testament erspart den Erben die Kosten für den Erbschein. Ein privatschriftliches oder vom Anwalt gefertigtes Testament ersetzt den Erbschein nicht, der dringend benötigt wird, um zum Beispiel über Bankguthaben zu verfügen.

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Allgemein » Kosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wertgutachten Kosten
Kosten für ein Wertgutachten
Hausgutachten Kosten
Die Kosten für ein Hausgutachten
Grundschuldlöschung Kosten
Kosten für die Grundschuldlöschung
Spritzbeton Kosten
Kosten für Spritzbeton
Grundbuchänderung Kosten
Gläubigerwechsel: Diese Kosten fallen für die Grundbuchänderung an
Grundbuchauszug Kosten
Welche Kosten entstehen für einen Grundbuchauszug?
Gabelstaplerführerschein Kosten
Welche Kosten fallen für den Gabelstaplerführerschein an?
Innenausbau Kosten
Welche Kosten entstehen für den Innenausbau eines Hauses?
Erdaushub Kosten
Die Kosten für den Erdaushub im Voraus einschätzen
Gutachter Hauskauf Kosten
Gutachter für den Hauskauf: Wo liegen die Kosten?
Leistungsbeschreibung zu den Kosten für Dachfenster
Schrebergarten Kosten
Einen Schrebergarten pachten: Diese Kosten erwarten Sie
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.