Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kosten

EU-Heimtierausweis - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 24. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “EU-Heimtierausweis - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 24.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/eu-heimtierausweis-kosten

Die Kosten für das Ausstellen eines EU-Heimtierausweises liegen durchschnittlich zwischen 100 und 200 EUR (inkl. Chippen), können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

eu-heimtierausweis-kosten
Wer mit seinem Tier verreisen möchte, braucht einen Ausweis plus Chip
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: EU-Heimtierausweis
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: EU-Heimtierausweis
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: EU-Heimtierausweis

Beispielsituation:

  • EU-Heimtierausweis ausstellen
  • Übertragen der erhaltenen Impfungen
  • Tollwut-Impfung
  • Tier ist bereits gechipt
Posten Preis
Ausstellen 25 EUR
Auslesen Mikrochip 15 EUR
Tollwutimpfung 55 EUR
Gesamtkosten 95 EUR

Lesen Sie auch

  • - Kosten & Preisbeispiele

  • - Kosten & Preisbeispiele

  • - Kosten & Preisbeispiele

Kostenbestandteile

  • EU Heimtierausweis
  • Chippen des Haustiers
  • Impfungen und Titerbestimmungen #kostenfaktoren

EU Heimtierausweis

Wer mit seinem Haustier eine Grenze in der EU überquert und sein Heimtier auf Reisen außerhalb von Deutschland mitnimmt, muss seit 2004 zwingend einen gültigen EU-Heimtierausweis mitführen. Das gilt allerdings nicht für jede Tierart, sondern ausschließlich für Hunde, Katzen und Frettchen.

Für Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen und Vögel gilt die Pflicht nicht.

Zweck des EU-Heimtierausweises. Der EU- Heimtierausweis ist bei einer Auslandsreise ein Identitätsnachweis, der – ähnlich wie der Reisepass für einen Menschen – eine zweifelsfreie Identifikation eines Haustiers möglich macht und gleichzeitig ein gültiger Impfausweis. Neben den EU-Ländern wird er auch in der Schweiz und in Norwegen (EWR-Raum) anerkannt.

Der EU-Heimtierausweis wird daneben auch benötigt, wenn man ein Tier aus dem Ausland nach Deutschland verbringen möchte. Die Einreise nach Deutschland ist für das Tier nur mit gültigem Ausweis erlaubt, maximal dürfen 5 Tiere mitgeführt werden. Ein Welpe aus dem Ausland (Europa) darf dabei erst ab der 16. Lebenswoche eingeführt werden (Einreisebestimmung), da erst ab dann ein wirksamer Impfschutz (Tollwutimpfung) besteht.

eu-heimtierausweis-kosten


Auch für Tiere, die aus dem Ausland nach Deutschland einreisen, ist ein EU-Ausweis erforderlich

Enthaltene Daten. Eingetragen werden auch alle Merkmale des Tiers, die eine Identifizierung ermöglichen, das sind insbesondere Tierart und Geschlecht und die Fellfarbe. Daneben werden auch das Geburtsdatum und der Name des Haustiers erfasst.

Im EU-Heimtierausweis finden sich zudem Angaben zu erfolgten Impfungen und Parasitenbekämpfungen, die Nummer des Mikrochips des Tieres und das Datum und die Stelle der Implantation des Chips.

Angaben zum Halter (Name und Adresse) sowie zum behandelnden Tierarzt finden sich ebenfalls im Ausweis. Als Halter muss man den Ausweis unterschreiben, um ihn vor Fälschungen und Veränderungen zu sichern, werden alle handschriftlich beschrifteten Teile danach mit einem transparenten Aufkleber (selbstklebend) abgeklebt.

Kosten. Der Ausweis selbst kann beim Tierarzt ausgestellt werden und kostet meist zwischen 15 und 40 EUR, wenn das Heimtier bereits gechipt ist. Dazu kommen geringe Kosten für das Auslesen des Mikrochips. Nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) liegt die Gebühr bei 35 EUR.

Folgen beim Verreisen ohne Ausweis. Wenn Tierhalter den Ausweis beim Grenzübertritt nicht mitführen, kann das dazu führen, dass das Tier in Quarantäne muss. Einzelne Länder behalten sich auch vor, das Tier nicht einreisen zu lassen und auf Kosten des Besitzers nach Hause zurückschicken zu lassen. Bei Flugreisen wird das Tier ohne gültigen Ausweis üblicherweise gar nicht transportiert und muss zuhause bleiben.

Zusätzlich nötige Papiere. In einigen Ländern außerhalb der EU kann gegebenenfalls zusätzlich ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis erforderlich sein. Dafür sind dann gegebenenfalls zusätzliche Kosten zu rechnen.

Chippen des Haustiers

Für die Austellung eines EU-Heimtierausweises muss ein Heimtier verpflichtend gechippt sein, da nur durch die im Tierausweis eingetragene Chipnummer (Kennnummer) die zweifelsfreie Identifikation des Tieres möglich ist. Ohne zweifelsfreie Identifikation kann der Tierausweis auch seinen Zweck als Impfausweis und Gesundheitszeugnis für das Tier nicht erfüllen.

Zur Identifikation wird nur ein implantierter Mikrochip anerkannt, eine Tätowierung nur dann, wenn das betreffende Tier bereits vor 2011 tätowiert wurde.

eu-heimtierausweis-kosten


Zum Heimtierausweis gehört ein implantierter Chip dazu

Kosten für das Chippen. Die Implantation eines Mikrochips kostet gewöhnlich zwischen 30 und 60 EUR, wenn der Chip vom Tierarzt implantiert wird.

Impfungen und Titerbestimmungen

Tollwutimpfung. Die obligatorische Tollwutimpfung kostet gewöhnlich zwischen 30 und 60 EUR, die Kombi-Impfung ist mit 50 – 150 EUR deutlich teurer.

Eingetragen werden darf eine Tollwutimpfung nur dann, wenn sie nach dem Chippen des Tieres erfolgt ist. Die Erstimpfung muss mindestens 21 Tage zurückliegen, bevor ein Verreisen in Europa erlaubt ist, bei Flugreisen in die USA beträgt diese Frist meist 30 Tage. Zu beachten ist auch die Wirkungsdauer der Tollwutimpfung, die für die Grundimmunisierung gewöhnlich 3 Jahre beträgt, danach ist eine Auffrischung notwendig (die wiederum eingetragen werden muss).

Andere Impfungen. Alle anderen Impfungen dürfen ohne Probleme vom Tierarzt handschriftlich aus dem alten Impfpass übertragen werden, die Wirkungsdauer der einzelnen Impfungen muss dabei aber klar ersichtlich sein.

Titration. Einige Länder, darunter Großbritannien, Irland und Schweden, verlangen, dass einige Monate nach der Tollwut-Impfung eine Titration (Antikörperbestimmung) erfolgt und entsprechend eingetragen wird. Sie soll dazu dienen, die Wirksamkeit der verabreichten Impfung sicherzustellen und zu dokumentieren.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • EU-Heimtierausweis
  • Kombi-Impfung
  • Chippen
Posten Preis
Ausstellen 20 EUR
Kombi-Impfung 110 EUR
Chippen 45 EUR
Gesamtkosten 175 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Tierarztkosten vergleichen
  • EU-Heimtierausweis frühzeitig ausstellen lassen

Tierarztkosten vergleichen

Die Gebührenordnung für Tierärzte erlaubt einen beträchtlichen Spielraum – darum kosten einzelne Leistungen bei verschiedenen Tierärzten oft unterschiedlich viel. Um Kosten zu senken, lohnt es sich, im Vorfeld bei mehreren Tierärzten nachzufragen und die Preise zu vergleichen.

EU-Heimtierausweis frühzeitig ausstellen lassen

Die eigenen Haustiere sollte man möglichst früh chippen lassen und auch möglichst frühzeitig den EU-Heimtierausweis ausstellen lassen – nicht erst dann, wenn man verreisen möchte. Auf diese Weise sind alle Impfungen von vornherein bereits mit der Kennnummer des Mikrochips verknüpft und vollständig eingetragen, man erspart sich die Kosten für ein eventuelles Nachimpfen oder Probleme durch eine fehlende Titration bei der Einreise nach England, Irland oder Schweden. Ein durchgehend geführter Heimtierausweis erspart auch so manchen Impfstress kurz vor der Abreise.

FAQ

Welche Kosten verursacht ein EU-Heimtierausweis?

In unserem Beispiel fallen für den EU-Heimtierausweis inkl. Tollwutimpfung bei einem bereits gechipten Haustier Kosten von 95 EUR an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Die grundlegenden Bestandteile sind die Gebühr für das Ausstellen des Ausweises, die Kosten für die Impfung und das Chippen des Tieres. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich die Kosten senken?

Haustierbesitzer sollten möglichst frühzeitig einen EU-Heimtierausweis beantragen und das Tier auch gleich chippen lassen. Das erspart später unnötige Kosten. Beim Ausstellenlassen des Ausweises sollte man die Preise mehrerer Tierärzte vergleichen. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Ivonne Wierink/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

begehungsschein-kosten
Begehungsschein - Kosten & Preisbeispiele
denkmalschutz-foerderung
Denkmalschutz-Förderung: So erhalten Sie finanzielle Unterstützung
altersgerecht-umbauen-zuschuss-kfw
KfW-Zuschuss: Altersgerecht umbauen und fördern lassen
testament-kosten
Testament - Kosten & Preisbeispiele
helikopterschein-kosten
Helikopterschein - Kosten & Preisbeispiele
haushaltshilfe-anmelden-kosten
Haushaltshilfe anmelden - Kosten & Preisbeispiele
grab-verlaengern-lassen-kosten
Grab verlängern lassen - Kosten & Preisbeispiele
winterdienst-kosten
Winterdienst - Kosten & Preisbeispiele
klavierunterricht-kosten
Klavierunterricht - Kosten & Preisbeispiele
displayreparatur-handy-kosten
Displayreparatur beim Handy - Kosten & Preisbeispiele
klavierstimmer-kosten
Klavierstimmer - Kosten & Preisbeispiele
pflanzen-ueberwintern-gaertnerei-kosten
Pflanzen überwintern in der Gärtnerei - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

begehungsschein-kosten
Begehungsschein - Kosten & Preisbeispiele
denkmalschutz-foerderung
Denkmalschutz-Förderung: So erhalten Sie finanzielle Unterstützung
altersgerecht-umbauen-zuschuss-kfw
KfW-Zuschuss: Altersgerecht umbauen und fördern lassen
testament-kosten
Testament - Kosten & Preisbeispiele
helikopterschein-kosten
Helikopterschein - Kosten & Preisbeispiele
haushaltshilfe-anmelden-kosten
Haushaltshilfe anmelden - Kosten & Preisbeispiele
grab-verlaengern-lassen-kosten
Grab verlängern lassen - Kosten & Preisbeispiele
winterdienst-kosten
Winterdienst - Kosten & Preisbeispiele
klavierunterricht-kosten
Klavierunterricht - Kosten & Preisbeispiele
displayreparatur-handy-kosten
Displayreparatur beim Handy - Kosten & Preisbeispiele
klavierstimmer-kosten
Klavierstimmer - Kosten & Preisbeispiele
pflanzen-ueberwintern-gaertnerei-kosten
Pflanzen überwintern in der Gärtnerei - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

begehungsschein-kosten
Begehungsschein - Kosten & Preisbeispiele
denkmalschutz-foerderung
Denkmalschutz-Förderung: So erhalten Sie finanzielle Unterstützung
altersgerecht-umbauen-zuschuss-kfw
KfW-Zuschuss: Altersgerecht umbauen und fördern lassen
testament-kosten
Testament - Kosten & Preisbeispiele
helikopterschein-kosten
Helikopterschein - Kosten & Preisbeispiele
haushaltshilfe-anmelden-kosten
Haushaltshilfe anmelden - Kosten & Preisbeispiele
grab-verlaengern-lassen-kosten
Grab verlängern lassen - Kosten & Preisbeispiele
winterdienst-kosten
Winterdienst - Kosten & Preisbeispiele
klavierunterricht-kosten
Klavierunterricht - Kosten & Preisbeispiele
displayreparatur-handy-kosten
Displayreparatur beim Handy - Kosten & Preisbeispiele
klavierstimmer-kosten
Klavierstimmer - Kosten & Preisbeispiele
pflanzen-ueberwintern-gaertnerei-kosten
Pflanzen überwintern in der Gärtnerei - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.