Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockner

Trockner geht nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden

Von Oliver Zimmermann | 3. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Trockner geht nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden”, Hausjournal.net, 03.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/trockner-geht-nicht-mehr

Trockner defekt? Diese Anleitung hilft bei der Fehlersuche und bietet Lösungen für häufige Probleme.

Trockner geht nicht mehr an

Stromversorgung prüfen

Um sicherzustellen, dass Ihr Trockner genügend Strom erhält, führen Sie die folgenden Schritte durch:

1. Stecker überprüfen:

Ziehen Sie den Stecker des Trockners aus der Steckdose, um festzustellen, ob das Kabel oder der Stecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. Schließen Sie anschließend den Trockner wieder an.

2. Steckdose testen:

Stecken Sie ein anderes elektrisches Gerät, etwa einen Föhn, in dieselbe Steckdose. Funktioniert das Gerät nicht, könnte die Steckdose defekt sein.

3. Sicherungskasten kontrollieren:

Überprüfen Sie den Sicherungskasten. Falls die Sicherung herausgesprungen ist, schalten Sie sie wieder ein. Wenn sie erneut ausfällt, könnte ein Kurzschluss im Trockner oder einem anderen Teil des Stromkreises vorliegen.

Lesen Sie auch

  • waermepumpentrockner-defekt

    Wärmepumpentrockner defekt? Ursachen & Lösungen finden

  • waermepumpentrockner-probleme

    Wärmepumpentrockner-Probleme: Häufige Fehler und Lösungen

  • trockner-flusensieb-immer-voll

    Trockner Flusensieb immer voll? So lösen Sie das Problem!

4. Kurzschluss identifizieren:

Trennen Sie alle Geräte im Stromkreis und schalten Sie die Sicherung erneut ein. Verbinden Sie jedes Gerät nacheinander, um herauszufinden, welches den Kurzschluss verursacht. Setzt der Trockner die Sicherung außer Kraft, lassen Sie ihn von einem Elektriker prüfen.

5. Einzelsteckdose verwenden:

Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, sondern schließen Sie den Trockner an eine eigenständige Steckdose an, um eine stabile Stromversorgung zu garantieren.

Türsicherung überprüfen

Die Türsicherung sorgt dafür, dass der Trockner nur bei geschlossener Tür startet. Überprüfen Sie die folgenden Punkte:

1. Türhaken kontrollieren:

Öffnen und schließen Sie die Tür mehrmals kräftig, um sicherzustellen, dass der Türhaken ordnungsgemäß einrastet.

2. Kontaktschalter testen:

Nutzen Sie ein Multimeter, um den Kontaktschalter der Türsicherung zu überprüfen. Legen Sie die Messspitzen an die Kontakte des Schalters. Fehlt der Durchgang, ist der Schalter defekt und muss ersetzt werden.

3. Türverriegelung austauschen:

Trennen Sie den Trockner vom Stromnetz und folgen Sie der Bedienungsanleitung, um die defekte Verriegelung zu entfernen und eine neue zu installieren.

Antriebsriemen kontrollieren

Der Antriebsriemen verbindet Motor und Trommel. Prüfen Sie ihn wie folgt:

1. Sicherheit beachten:

Trennen Sie den Trockner vom Stromnetz, bevor Sie ihn öffnen.

2. Deckel oder Seitenwände entfernen:

Entfernen Sie die Deckplatte oder Seitenwände gemäß den Anweisungen der Bedienungsanleitung.

3. Zustand des Riemens überprüfen:

Suchen Sie nach sichtbaren Schäden wie Rissen oder Abnutzung. Ein beschädigter Riemen muss ersetzt werden. Prüfen Sie außerdem die Spannung und stellen Sie sicher, dass der Riemen straff sitzt.

4. Trommelbewegung testen:

Drehen Sie die Trommel von Hand. Ist der Widerstand ungleichmäßig oder die Bewegung zu leicht, ist wahrscheinlich der Riemen gerissen oder verrutscht.

> Antriebsriemen ersetzen:

> Entfernen Sie den alten Riemen vorsichtig, platzieren Sie den neuen richtig und überprüfen Sie die Trommelrotation, bevor Sie den Trockner wieder zusammenbauen und an das Stromnetz anschließen.

Sicherheitsthermostat überprüfen

Der Sicherheitsthermostat schützt vor Überhitzung. Überprüfen Sie ihn wie folgt:

1. Trockner vom Stromnetz trennen:

Ziehen Sie den Netzstecker.

2. Thermostat lokalisieren:

Der Thermostat befindet sich in der Nähe des Heizelements oder Gebläsegehäuses. Prüfen Sie die Bedienungsanleitung für genaue Informationen.

3. Multimeter verwenden:

Testen Sie den Thermostat mit dem Multimeter. Wenn kein Durchgang angezeigt wird, ist der Thermostat ausgelöst und muss ersetzt werden. Prüfen Sie auch die Lüftungswege, das Heizelement und das Lüfterrad auf Verstopfungen.

4. Thermostat austauschen:

Ersetzen Sie den defekten Thermostat gemäß den Anweisungen der Bedienungsanleitung.

Ein-/Ausschalter überprüfen

Überprüfen Sie den Ein-/Ausschalter des Trockners:

1. Trockner einschalten:

Versuchen Sie, den Trockner regulär über den Schalter zu starten. Reagiert das Gerät nicht, könnte der Schalter defekt sein.

2. Diagnose mit Multimeter:

Verwenden Sie ein Multimeter zur Durchgangsprüfung des Schalters. Kein Durchgang bedeutet, dass der Schalter ausgetauscht werden muss.

Antriebsmotor überprüfen

Der Antriebsmotor dreht die Trommel und das Lüfterrad. Prüfen Sie den Motor wie folgt:

1. Trockner vom Stromnetz trennen:

Trennen Sie ihn vom Stromnetz.

2. Antriebsriemen entfernen:

Entfernen Sie den Antriebsriemen, um den Motor frei zu drehen.

3. Lüfterrad prüfen:

Stellen Sie sicher, dass sich das Lüfterrad frei dreht.

4. Multimeter verwenden:

Überprüfen Sie den Motor mit einem Multimeter auf elektrische Defekte.

5. Motor drehen:

Drehen Sie den Motor von Hand. Ein blockierter Motor muss ersetzt werden.

> Antriebsmotor ersetzen:

> Besorgen Sie sich einen neuen Motor und ersetzen Sie den defekten gemäß der Bedienungsanleitung.

Flusensiebe und Kondensator reinigen

Reinigen Sie regelmäßig die Flusensiebe und den Kondensator:

1. Flusensieb entnehmen und reinigen:

Entfernen Sie Flusen mit einer Bürste und spülen Sie das Sieb unter Wasser ab.

2. Kondensator reinigen:

Entfernen und spülen Sie den Kondensator ab. Lassen Sie ihn gut trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

3. Bereich um sie herum reinigen:

Säubern Sie den Bereich um das Flusensieb und den Kondensator, um den Luftfluss nicht zu blockieren.

Flusensumpf und Kondensatpumpe überprüfen

Reinigen Sie den Flusensumpf und kontrollieren Sie die Kondensatpumpe:

1. Trockner vom Stromnetz trennen:

Trennen Sie den Trockner vom Stromnetz.

2. Zugang zum Flusensumpf:

Entfernen Sie die Wartungsklappe und reinigen Sie den Flusensumpf gründlich.

3. Kondensatpumpe prüfen:

Entfernen Sie den Kondenswasserschlauch und prüfen Sie, ob Wasser abgepumpt wird. Reinigen Sie die Pumpe und Schläuche bei Bedarf.

4. Pumpe austauschen:

Wenn die Pumpe defekt ist, ersetzen Sie sie gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.

Elektronik überprüfen (für erfahrene Anwender)

Überprüfen Sie die Elektronik nur, wenn Sie erfahren im Umgang mit solchen Geräten sind:

1. Geruchsprobe:

Ein verbrannter Geruch deutet auf durchgebrannte Bauteile hin.

2. Fehlercodes:

Entnehmen Sie aus der Bedienungsanleitung Informationen zu Fehlercodes.

3. Steuerplatine ausbauen und prüfen:

Untersuchen Sie die Steuerplatine auf sichtbare Schäden und testen Sie sie mit einem Multimeter.

4. Bauteile austauschen:

Identifizieren Sie defekte Komponenten und ersetzen Sie diese.

> Hinweis: Bei Unsicherheiten oder komplexen Fehlern ziehen Sie einen Fachmann hinzu.

Timer überprüfen (bei älteren Geräten)

Bei älteren Geräten kann ein verschlissener Timer die Ursache sein:

1. Stromversorgung trennen:

Trennen Sie den Trockner vom Stromnetz.

2. Zugriff auf den Timer:

Öffnen Sie die Bedienblende, um den Timer zu überprüfen.

3. Visuelle und elektrische Prüfung:

Überprüfen Sie den Timer auf sichtbare Schäden und testen Sie den Timer-Motor mit einem Multimeter.

4. Timer austauschen:

Entfernen Sie den defekten Timer und ersetzen Sie ihn durch ein kompatibles Modell.

–

Dieser umfassende Ratgeber bietet Ihnen verschiedene Ansätze zur Fehlersuche und Lösung gängiger Probleme, damit Ihr Trockner bald wieder funktioniert.

Artikelbild: pastorscott/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waermepumpentrockner-defekt
Wärmepumpentrockner defekt? Ursachen & Lösungen finden
waermepumpentrockner-probleme
Wärmepumpentrockner-Probleme: Häufige Fehler und Lösungen
trockner-flusensieb-immer-voll
Trockner Flusensieb immer voll? So lösen Sie das Problem!
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
Trockner trocknet nicht
Trockner trocknet nicht: Ursachen & Lösungen im Überblick
Trockner läuft aus
Trockner läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
Trockner heizt nicht mehr
Trockner heizt nicht mehr? Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
trockner-tuerverriegelung-defekt
Trockner-Türverriegelung defekt? Ursachen & Lösungen
waermepumpentrockner-braucht-immer-laenger
Wärmepumpentrockner dauert ewig? Ursachen & Lösungen!
waermepumpentrockner-waesche-noch-feucht
Wärmepumpentrockner: Wäsche feucht? Ursachen & Lösungen
Trockner Trommel dreht nicht
Trockner-Trommel dreht nicht? Ursachen & Lösungen finden!
Trockner reparieren
Wäschetrockner reparieren: Anleitung für gängige Probleme

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waermepumpentrockner-defekt
Wärmepumpentrockner defekt? Ursachen & Lösungen finden
waermepumpentrockner-probleme
Wärmepumpentrockner-Probleme: Häufige Fehler und Lösungen
trockner-flusensieb-immer-voll
Trockner Flusensieb immer voll? So lösen Sie das Problem!
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
Trockner trocknet nicht
Trockner trocknet nicht: Ursachen & Lösungen im Überblick
Trockner läuft aus
Trockner läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
Trockner heizt nicht mehr
Trockner heizt nicht mehr? Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
trockner-tuerverriegelung-defekt
Trockner-Türverriegelung defekt? Ursachen & Lösungen
waermepumpentrockner-braucht-immer-laenger
Wärmepumpentrockner dauert ewig? Ursachen & Lösungen!
waermepumpentrockner-waesche-noch-feucht
Wärmepumpentrockner: Wäsche feucht? Ursachen & Lösungen
Trockner Trommel dreht nicht
Trockner-Trommel dreht nicht? Ursachen & Lösungen finden!
Trockner reparieren
Wäschetrockner reparieren: Anleitung für gängige Probleme

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waermepumpentrockner-defekt
Wärmepumpentrockner defekt? Ursachen & Lösungen finden
waermepumpentrockner-probleme
Wärmepumpentrockner-Probleme: Häufige Fehler und Lösungen
trockner-flusensieb-immer-voll
Trockner Flusensieb immer voll? So lösen Sie das Problem!
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
Trockner trocknet nicht
Trockner trocknet nicht: Ursachen & Lösungen im Überblick
Trockner läuft aus
Trockner läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
Trockner heizt nicht mehr
Trockner heizt nicht mehr? Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
trockner-tuerverriegelung-defekt
Trockner-Türverriegelung defekt? Ursachen & Lösungen
waermepumpentrockner-braucht-immer-laenger
Wärmepumpentrockner dauert ewig? Ursachen & Lösungen!
waermepumpentrockner-waesche-noch-feucht
Wärmepumpentrockner: Wäsche feucht? Ursachen & Lösungen
Trockner Trommel dreht nicht
Trockner-Trommel dreht nicht? Ursachen & Lösungen finden!
Trockner reparieren
Wäschetrockner reparieren: Anleitung für gängige Probleme
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.