Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockner

Trockner trocknet nicht - was ist die Ursache?

Trockner trocknet nicht

Trockner trocknet nicht - was ist die Ursache?

Wenn der Trockner nicht mehr oder kaum mehr trocknet, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Was Sie selbst überprüfen können, und wie Sie dabei am besten vorgehen, erklärt Ihnen ausführlich und anschaulich dieser Beitrag.

Ursachenforschung nach der Betriebsanleitung

Jedes Trocknermodell ist geringfügig anders. Als ersten Schritt nehmen Sie sich die Betriebsanleitung zur Hand, und beginnen Sie im Kapitel Fehlersuche mit den empfohlenen Maßnahmen. Schließen Sie einen Punkt nach dem anderen aus.

  • Lesen Sie auch — Trockner: Filter reinigen
  • Lesen Sie auch — Trockner desinfizieren – wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Welches Gewicht hat ein Trockner?

Wenn Sie die Betriebsanleitung nicht mehr haben, können Sie sie für die meisten Geräte auch im Internet herunterladen. Gehen Sie entweder auf die Herstellerseite, oder googlen Sie. Dafür müssen Sie allerdings Ihr Gerätemodell und die Modellbezeichnung kennen, um nicht die falsche Anleitung zu erwischen.

Sie sollten auch daran denken, alle empfohlenen Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen durchzuführen. Wichtig ist vor allem, das Flusensieb zu leeren und auch den Bereich hinter dem Sieb gründlich zu reinigen. Flusen im Inneren sind die Hauptursache für Funktionsstörungen beim Trockner. Reinigen Sie auch die Feuchtesensoren im Inneren des Trockners.

Überprüfung der Heizstäbe

Um festzustellen, ob der Trockner überhaupt heizt, überprüfen Sie, ob heiße Luft erzeugt wird. Nehmen Sie die Heizstäbe heraus, nachdem Sie überprüft haben, ob sie warm werden, und reinigen Sie sie gründlich. Danach setzen Sie sie wieder ein.

Wenn die Heizstäbe nicht warm werden, haben Sie entweder ein Problem mit defekten Heizstäben oder im Bereich der Steuerung. In beiden Fällen sollten Sie sich dann an den Kundendienst des Herstellers wenden. Alternativ können Sie auch einen Elektrobetrieb mit Weißgeräte-Service beauftragen.

Der Fehler könnte dabei auch am Thermostat liegen, eventuell ist auch eine Sicherung im Gerät defekt (durchgeschmort). Bei den meisten Geräten befinden sich die dafür verantwortlichen Sicherungen im Bereich hinter der Trommel.

Überprüfen Sie einfach, ob Sie eine verkohlte oder schwarze Sicherung finden – wenn ja, ist das voraussichtlich die Ursache dafür, dass der Trockner nicht mehr heizt.

Wasserbehälter überprüfen

Wenn der Trockner nicht trocknet, kann das unter Umständen auch daran liegen, dass kein Wasser in den Kondenswasserbehälter laufen kann. Den Behälter zunächst leeren. Hinter dem Behälter befindet sich ein Zulauf, der sehr schmal gehalten ist. Überprüfen Sie, ob der Zulauf verstopft ist. Hier liegt eine der Hauptursachen für diesen Fehler.

Überprüfen Sie auch den Kondensator und reinigen Sie diesen gründlich.

Hindernisse in der Luftführung

Wenn es im Luftführungszug irgendwo ein Hindernis gibt (nicht drehendes Gebläserad, etc.) kann es sein, dass der Luftdurchsatz im Trockner zu gering ist, und die Wäsche deshalb sehr lange zum Trocknen braucht.

Überprüfen Sie die Teile so weit als möglich. Bei einigen Bereichen werden Sie keinen Zugang finden. Diese Bereiche müssen Sie zunächst einmal auslassen.

Tipps & Tricks
Sorgen Sie möglichst nach jedem Trockengang dafür, dass Sie das Flusensieb reinigen und auch die Siebe in Türnähe von Flusen befreien. Darauf sollten Sie unbedingt achten, um Funktionsstörungen vorzubeugen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Trockner

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockner Filter reinigen
Trockner: Filter reinigen
Trockner desinfizieren
Trockner desinfizieren – wie geht das?
Trockner Gewicht
Welches Gewicht hat ein Trockner?
Trockner ja oder nein
Trockner – ja oder nein?
Trockner riecht verbrannt
Trockner riecht verbrannt – was tun?
Trockner Riemen wechseln
Trockner: Wie geht das Riemen wechseln?
Wäschetrockner Kondensator reinigen
Wäschetrockner: Wie kann man den Kondensator reinigen?
Trockner Kosten pro Ladung
Trockner: Welche Kosten entstehen pro Ladung?
Trockner im Keller
Trockner im Keller – was spricht dagegen?
Trockner reinigen
Trockner reinigen – wie man das gründlich macht
Trockner transportieren
Trockner transportieren – worauf muss man achten?
Trockner entsorgen
Defekten Trockner entsorgen – wo geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.