Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockner

Trockner: Wasserbehälter voll – So beheben Sie das Problem

Von Oliver Zimmermann | 18. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Trockner: Wasserbehälter voll – So beheben Sie das Problem”, Hausjournal.net, 18.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/trockner-zeigt-immer-wasserbehaelter-voll

Zeigt Ihr Wäschetrockner hartnäckig an, dass der Wasserbehälter voll ist, obwohl dieser leer ist? Diese Fehlermeldung deutet auf eine Blockade im Wasserablaufsystem hin. Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die häufigsten Ursachen identifizieren und beheben können.

trockner-zeigt-immer-wasserbehaelter-voll
Ist der Wasserbehälter voll, trocknet der Trockner nicht

Der Wasserbehälter ist gar nicht voll – woran liegt das?

Wenn Ihr Trockner meldet, dass der Wasserbehälter voll ist, obwohl dieser leer oder nahezu leer ist, kann das Problem in verschiedenen Teilen des Geräts liegen. Flusen und Ablagerungen sind häufige Ursachen, die den Wasserfluss beeinträchtigen.

Lesen Sie auch

  • trockner-wasserbehaelter-leeren

    Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s

  • trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht

    Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem

  • neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter

    Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen

Mögliche Ursachen und Lösungen

1. Blockierter Wasserfluss im Zulaufschlauch:

Prüfen und Reinigen: Überprüfen Sie die Schläuche, die das Wasser vom Flusensumpf zum Wasserbehälter transportieren. Diese können durch Flusen oder Ablagerungen blockiert sein. Lösen und reinigen Sie die Schläuche gründlich.

2. Verstopfter Überlaufschlauch:

Kontrolle und Reinigung: Überprüfen Sie, ob der Überlaufschlauch frei von Verstopfungen ist. Diese Schläuche können auch blockiert sein. Stellen Sie sicher, dass das Wasser zirkulieren kann.

3. Defekter Schwimmer im Flusensumpf:

Überprüfung und Austausch: Der Schwimmer kann durch Flusen blockiert oder mechanisch defekt sein. Reinigen Sie ihn gründlich oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf.

4. Kondensatpumpe blockiert oder defekt:

Reinigung und Prüfung: Wenn die Kondensatpumpe verstopft ist, kann das Wasser nicht korrekt zum Behälter gepumpt werden. Entfernen und reinigen Sie die Pumpe. Prüfen Sie auch ihre Funktionsfähigkeit.

5. Systematische Überprüfung aller Filter und Siebe:

Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung des Trocknersystems, einschließlich des Flusensiebes und anderer Filter, verhindert Blockaden. Säubern Sie die Siebe nach jedem Trocknungszyklus.

So beheben Sie die Fehlermeldung „Wasserbehälter voll“

Um die Fehlermeldung „Wasserbehälter voll“ zu beheben, sollten Sie systematisch vorgehen und mehrere Komponenten überprüfen und reinigen. Trennen Sie den Trockner vom Stromnetz, bevor Sie beginnen.

1. Flusensumpf reinigen

  • Zugang zum Flusensumpf: Der Flusensumpf befindet sich hinter einer Klappe im unteren Bereich des Trockners.
  • Reinigung: Entfernen Sie grobe Flusen und reinigen Sie den Sumpf mit einem feuchten Tuch. Trocknen Sie alles gut ab, bevor Sie die Klappe wieder schließen.

2. Kondensatpumpe säubern

  • Zugang zur Pumpe: Die Kondensatpumpe ist in der Nähe des Flusensumpfs und durch eine Abdeckung geschützt.
  • Schlauchverbindungen lösen und Pumpe ausbauen: Trennen Sie die Schläuche, nehmen Sie die Pumpe heraus und entfernen Sie Flusen und Schmutz. Setzen Sie die Pumpe wieder ein und verbinden Sie die Schläuche.

3. Schwimmer überprüfen

  • Schwimmer finden: Der Schwimmer misst den Wasserstand im Sumpf und könnte blockiert oder defekt sein.
  • Überprüfung und Reinigung: Reinigen Sie den Schwimmer und stellen Sie sicher, dass er sich ungehindert bewegen kann.

4. Wasserleitende Schläuche kontrollieren

  • Schläuche für Wasserzulauf und -ablauf überprüfen: Ablagerungen und Blockaden in diesen Schläuchen können den Wasserfluss behindern.
  • Reinigen: Entfernen Sie die Schläuche und säubern Sie sie gründlich.

5. Sensor testen

  • Zugang zum Sensor: Der Sensor misst den Wasserstand und ist meist in der Nähe der Pumpe zu finden.
  • Zustand überprüfen: Trennen Sie die Stromverbindung und kontrollieren Sie den Sensor auf sichtbare Schäden. Reinigen Sie ihn vorsichtig, wenn nötig.

Nachdem Sie diese Maßnahmen durchgeführt haben, schließen Sie den Trockner wieder an das Stromnetz an und testen Sie, ob die Fehlermeldung weiterhin auftritt. Sollte das Problem bestehen bleiben, könnte ein technischer Defekt vorliegen und es wäre ratsam, eine Fachkraft zu konsultieren.

Artikelbild: TommyStockProject/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter
Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen
trockner-flusensieb-immer-voll
Trockner Flusensieb immer voll? So lösen Sie das Problem!
Trockner läuft aus
Trockner läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
wasserbehaelter-trockner-reinigen
Wäschetrockner: Wasserbehälter reinigen – so geht’s!
trockner-ohne-flusensieb-benutzt
Trockner ohne Flusensieb benutzt? Das sind die Folgen!
waermepumpentrockner-pumpt-wasser-nicht-ab
Wärmepumpentrockner pumpt nicht ab? So lösen Sie das Problem:
waermepumpentrockner-probleme
Wärmepumpentrockner-Probleme: Häufige Fehler und Lösungen
Wäschetrockner Kondensator reinigen
Wäschetrockner-Kondensator reinigen: Anleitung für mehr Effizienz
waermepumpentrockner-selbstreinigung-ja-oder-nein
Wärmepumpentrockner: Selbstreinigung – Ja oder Nein?
Trockner geht nicht mehr an
Trockner geht nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter
Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen
trockner-flusensieb-immer-voll
Trockner Flusensieb immer voll? So lösen Sie das Problem!
Trockner läuft aus
Trockner läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
wasserbehaelter-trockner-reinigen
Wäschetrockner: Wasserbehälter reinigen – so geht’s!
trockner-ohne-flusensieb-benutzt
Trockner ohne Flusensieb benutzt? Das sind die Folgen!
waermepumpentrockner-pumpt-wasser-nicht-ab
Wärmepumpentrockner pumpt nicht ab? So lösen Sie das Problem:
waermepumpentrockner-probleme
Wärmepumpentrockner-Probleme: Häufige Fehler und Lösungen
Wäschetrockner Kondensator reinigen
Wäschetrockner-Kondensator reinigen: Anleitung für mehr Effizienz
waermepumpentrockner-selbstreinigung-ja-oder-nein
Wärmepumpentrockner: Selbstreinigung – Ja oder Nein?
Trockner geht nicht mehr an
Trockner geht nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter
Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen
trockner-flusensieb-immer-voll
Trockner Flusensieb immer voll? So lösen Sie das Problem!
Trockner läuft aus
Trockner läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
wasserbehaelter-trockner-reinigen
Wäschetrockner: Wasserbehälter reinigen – so geht’s!
trockner-ohne-flusensieb-benutzt
Trockner ohne Flusensieb benutzt? Das sind die Folgen!
waermepumpentrockner-pumpt-wasser-nicht-ab
Wärmepumpentrockner pumpt nicht ab? So lösen Sie das Problem:
waermepumpentrockner-probleme
Wärmepumpentrockner-Probleme: Häufige Fehler und Lösungen
Wäschetrockner Kondensator reinigen
Wäschetrockner-Kondensator reinigen: Anleitung für mehr Effizienz
waermepumpentrockner-selbstreinigung-ja-oder-nein
Wärmepumpentrockner: Selbstreinigung – Ja oder Nein?
Trockner geht nicht mehr an
Trockner geht nicht mehr: Ursachen und Lösungen finden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.