Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wärmepumpentrockner

Die Lebensdauer eines Wärmepumpentrockners

Von Marlena Breuer | 18. März 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Die Lebensdauer eines Wärmepumpentrockners”, Hausjournal.net, 18.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/waermepumpentrockner-lebensdauer

Wärmepumpentrockner sind recht teure Geräte. Daher sollen sie auch ein Weilchen funktionieren. Doch wie lange halten Wärmepumpentrockner eigentlich? Das und was sich verkürzend auf die Lebensdauer auswirkt, erklären wir hier.

waermepumpentrockner-lebensdauer
Ein Wärmepumpentrockner soll Herstellerangaben zufolge bis zu 20 Jahre halten
AUF EINEN BLICK
Wie lange halten Wärmepumpentrockner im Durchschnitt?
Die Lebensdauer eines Wärmepumpentrockners beträgt in der Regel 10 bis 15 Jahre. Die regelmäßige Wartung, wie das Reinigen von Flusensieb und Kondensator, sowie kleinere Reparaturen tragen zur Verlängerung der Lebensdauer bei.

Lesen Sie auch

  • waermepumpentrockner-anfaellig

    Typische Störungen, für die ein Wärmepumpentrockner anfällig ist

  • Wärmepumpentrockner Funktionsweise

    Wärmepumentrockner: die Funktionsweise

  • Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner

    Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner – eine kleine Entscheidungshilfe

Wie lange halten Wärmepumpentrockner?

Zur Lebensdauer von Wärmepumpentrockner gibt es unterschiedliche Angaben. Manche Hersteller werben damit, dass ihre Geräte 7500 Stunden, bzw. 20 Jahre lang funktionieren (was etwa fünf Trocknungsgängen pro Woche entspricht). In diese sehr lange Lebensdauer sind kleine Reparaturen aber durchaus eingeschlossen.

Generell gilt natürlich der Standard: Wärmepumpentrockner halten etwa so lange wie Waschmaschinen, und das sind oft 10 bis 15 Jahre. In diesem Zeitraum macht sich der in der Anschaffung teure Wärmepumpentrockner wegen des geringen Stromverbrauchs auch meist bezahlt.

Was wirkt sich auf die Lebensdauer aus?

Natürlich weiß man, dass Elektrogeräte ihre lange Lebensdauer nur bei sachgemäßer Handhabung behalten. Besonders einen Wärmepumpentrockner müssen Sie daher regelmäßig warten. Zu den regelmäßigen Aufgaben gehört, das Flusensieb und den Kondensator zu reinigen.

Ansonsten kann es nicht nur sein, dass die Wäsche nicht mehr richtig trocken wird. Es besteht auch Brandgefahr, weil sich ein dicker Flusenteppich, der sich nach mehreren Monaten oder sogar Jahren im Flusensieb angesammelt hat, Feuer fangen kann.

Teile defekt? Reparieren!

Zur Ausnutzung der Lebensdauer gehört auch, den Wärmepumpentrockner zu reparieren, wenn er defekt ist. Kleine Teile wie ein gerissener Keilriemen, eine neue Spannrolle, neue Heizelemente oder neue Sensoren kosten auch nicht so viel, dass man den Trockner deshalb entsorgen müsste.

Eher nicht zu reparieren ist der Wärmepumpentrockner, wenn das Kältemittel entwichen ist. Es lässt sich nur von einem Fachmann nachfüllen. Häufig muss in diesem Fall das ganze Kühlsystem mit Kondensator ausgetauscht werden. Bei einem solchen Schaden ist die Lebensdauer des Wärmepumpentrockners zu Ende.

Artikelbild: shablovskyistock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waermepumpentrockner-anfaellig
Typische Störungen, für die ein Wärmepumpentrockner anfällig ist
Wärmepumpentrockner Funktionsweise
Wärmepumentrockner: die Funktionsweise
Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner
Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner – eine kleine Entscheidungshilfe
trockner-ohne-abluft
Trockner ohne Abluft – Funktion und Bezeichnung
lohnt-sich-ein-waermepumpentrockner
Kaufen oder nicht – lohnt sich ein Wärmepumpentrockner?
was-ist-ein-waermepumpentrockner
Was ist ein Wärmepumpentrockner – Definition
waermepumpentrockner-aufstellort
Der richtige Aufstellt für den Wärmepumpentrockner
waermepumpentrockner-funktion
Praktisch und energiesparend – zur Funktion des Wärmepumpentrockners
waermepumpentrockner-in-kleinem-raum
Wärmepumpentrockner in kleinem Raum – ist das problematisch?
waermepumpentrockner-nachteile
Wärmepumpentrockner – welche Nachteile haben sie?
waermepumpentrockner-probleme
Der Wärmepumpentrockner macht Probleme – was ist zu tun?
waermepumpentrockner-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für den Wärmepumpentrockner

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waermepumpentrockner-anfaellig
Typische Störungen, für die ein Wärmepumpentrockner anfällig ist
Wärmepumpentrockner Funktionsweise
Wärmepumentrockner: die Funktionsweise
Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner
Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner – eine kleine Entscheidungshilfe
trockner-ohne-abluft
Trockner ohne Abluft – Funktion und Bezeichnung
lohnt-sich-ein-waermepumpentrockner
Kaufen oder nicht – lohnt sich ein Wärmepumpentrockner?
was-ist-ein-waermepumpentrockner
Was ist ein Wärmepumpentrockner – Definition
waermepumpentrockner-aufstellort
Der richtige Aufstellt für den Wärmepumpentrockner
waermepumpentrockner-funktion
Praktisch und energiesparend – zur Funktion des Wärmepumpentrockners
waermepumpentrockner-in-kleinem-raum
Wärmepumpentrockner in kleinem Raum – ist das problematisch?
waermepumpentrockner-nachteile
Wärmepumpentrockner – welche Nachteile haben sie?
waermepumpentrockner-probleme
Der Wärmepumpentrockner macht Probleme – was ist zu tun?
waermepumpentrockner-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für den Wärmepumpentrockner

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waermepumpentrockner-anfaellig
Typische Störungen, für die ein Wärmepumpentrockner anfällig ist
Wärmepumpentrockner Funktionsweise
Wärmepumentrockner: die Funktionsweise
Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner
Ablufttrockner oder Wärmepumpentrockner – eine kleine Entscheidungshilfe
trockner-ohne-abluft
Trockner ohne Abluft – Funktion und Bezeichnung
lohnt-sich-ein-waermepumpentrockner
Kaufen oder nicht – lohnt sich ein Wärmepumpentrockner?
was-ist-ein-waermepumpentrockner
Was ist ein Wärmepumpentrockner – Definition
waermepumpentrockner-aufstellort
Der richtige Aufstellt für den Wärmepumpentrockner
waermepumpentrockner-funktion
Praktisch und energiesparend – zur Funktion des Wärmepumpentrockners
waermepumpentrockner-in-kleinem-raum
Wärmepumpentrockner in kleinem Raum – ist das problematisch?
waermepumpentrockner-nachteile
Wärmepumpentrockner – welche Nachteile haben sie?
waermepumpentrockner-probleme
Der Wärmepumpentrockner macht Probleme – was ist zu tun?
waermepumpentrockner-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für den Wärmepumpentrockner
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.