Darum sind Latexfarben der Renner für das Treppenhaus
Sogenannte Latexfarben bestehen heutzutage nur noch höchst selten tatsächlich aus Latex, sondern es handelt sich um hoch strapazierfähige Dispersionsfarben. Sie erhalten also ein Anstrichmittel, das sich ganz genauso verarbeiten lässt wie eine normale Wandfarbe.
In der alltäglichen Praxis erweist sich die Latexfarbe allerdings nach dem Trocknen als besonders praktisch: Sie ist scheuerbeständig und hoch wasserfest, lässt sich also problemlos feucht abschrubben und so von dem meisten Schmutz wieder befreien.
Auf der (leicht bis stark) glänzenden Oberfläche einer Latexfarbe haftet der Dreck ohnehin nicht besonders gut, dafür ist sie einfach zu glatt. Natürlich kann auch diese Beschichtung dauerhafte Schäden oder Verschmutzungen erleiden, doch ist sie weit weniger empfindlich als die meisten anderen Anstrichmittel.
Welche Wandfarbe eignet sich noch für das Treppenhaus?
Natürlich können Sie auch auf eine ganz andere Farbsorte zurückgreifen, zum Beispiel auf die wenig bekannte Silikatfarbe. Dieses mineralische Anstrichmittel verkieselt mit dem mineralischen Untergrund und hält deshalb »bombenfest« auf der Wand. Zu nicht-mineralischen Flächen passt es allerdings nicht.
Das Gute an der Silikatfarbe: Sie hält die Wand diffusionsoffen, gibt dem Schimmel kaum eine Chance und ist ökologisch völlig unbedenklich. Sogenannte Dispersionssilikatfarben bilden einen praktischen Kompromiss zwischen regulärer Wandfarbe und reiner Silikatfarbe.
Natürlich können Sie auch ganz einfach auf eine Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt zurückgreifen, am besten eine mit hoher Nassabriebbeständigkeit (29,28€ bei Amazon*), damit sie sich gut reinigen lässt. Setzen Sie vorzugsweise auf Qualität, nicht auf billige Preise!
* Affiliate-Link zu Amazon