Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Den Flur professionell streichen

Der Flur ist zumeist ein schmaler und länglicher Wohnungsbereich. Der wird zwar nicht direkt bewohnt, aber Sie müssen ihn mehrmals täglich betreten, um von einem ins andere Zimmer zu wechseln. Außerdem geht der Trend in die Richtung, dass die gesamte Wohnfläche als ein Wohnraum betrachtet wird, also auch inklusive Flur und Badezimmer. Damit Ihnen das Streichen Ihres Flurs bestens gelingt, haben wir nachfolgend eine detaillierte Anleitung zum Streichen Ihres Flurs samt zahlreichen nützlichen Tipps erstellt.

Flur streichen
Genaue Anleitung, einen Flur zu streichen

Die individuellen Gegebenheiten bestimmen die Farbwahl beim Streichen der meisten Flure

Zugegeben, gerade in Bestands- und Altbauten möchte man oft meinen, der Flur sei überhaupt nicht mit geplant worden. Zu eng, zu klein, zu dunkel. Glücklicherweise sind bei Neubauten die Flure im Allgemeinen etwas großzügiger geworden, doch noch immer sind es zumeist fensterlose Räume. Daher sollten Sie Ihren Flur nicht unbedingt in aktuellen Trend- oder Ihren Lieblingsfarben streichen, wenn es sich dabei um dunkle Farben handelt. Die neigen nämlich dazu, einen ohnehin schon kleinen und dunklen Flur noch kleiner und dunkler wirken zu lassen. Frische, leuchtende Farben wie beispielsweise Pastellfarben sind am besten für einen Flur geeignet. Das sollten Sie schon von den Vorbereitungsarbeiten zum Streichen Ihres Flurs berücksichtigen.

Lesen Sie auch

  • Flur streichen Ideen

    Flur streichen – Ideen und Techniken für eine moderne Flugestaltung

  • kleinen-flur-streichen

    Einen kleinen Flur streichen: Farbauswahl und Tipps

  • Flur streichen Muster

    Den Flur mit Muster streichen schafft Atmosphäre

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Streichen vom Flur

  • Grundierung
  • Wandfarbe
  • Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*)
  • Klebeband
  • Abdeckfolie
  • Farbrolle
  • eventuell Teleskopverlängerung
  • verschiedene Pinsel
  • Spachtel
  • Schleifklotz
  • Staffelei

1. Vorbereitungsarbeiten

Zuerst entfernen Sie Lichtschalterrahmen, Steckdosen (drehen Sie die Sicherungen vorab heraus!) und Zierleisten. Eventuell müssen Sie auch Lampen abnehmen, sorgen Sie also über ausreichend Licht mit Verlängerungskabel und Baulampe.

Den Flur streichen mit Tapete als Untergrund

Die Vorbereitungsarbeiten vor dem eigentlichen Streichen Ihres Flurs hängen natürlich stark von den Gegebenheiten ab. Wollen Sie auf Tapete (zum Beispiel Raufaser) streichen, müssen Sie die Tapete zunächst überprüfen, ob sie noch vollständig an der Wand anhaftet. Außerdem können Sie eine Tapete auch nicht beliebig oft überstreichen. In diesem Zusammenhang ist besonders wichtig, ob alte Anstriche beim anschließenden Streichen anhaften oder abblättern werden. Gegebenenfalls ist es also durchaus angebracht, die alte Tapete vor dem Streichen zu entfernen.

Den Flur streichen mit Putz als Untergrund

Verputze Wände, die bereits gestrichen wurden, müssen Sie nach Beschädigungen absuchen, also Bohrlöcher, Risse, Abbrüche und dergleichen. Die füllen Sie möglichst mit Reparaturspachtelmasse. Wenn Sie Gipsspachtel verwenden, müssen Sie beachten, dass nicht jedes Wandfarbensystem auf Gips haftet und abbindet. Alter Anstriche können zudem auch auf reinen Putzwänden dazu neigen, abzublättern. Daher sollten Sie alte Anstriche grundsätzlich weitgehend mit einer Spachtel abkratzen.

Sind Sie mit diesen Vorbereitungsarbeiten fertig, müssen Sie eventuell noch Flächen abkleben und spätestens jetzt Ihre Abdeckfolie auslegen.

2. Das Streichen vom Flur

Grundieren

Je nachdem, wie der Untergrund beschaffen ist, müssen Sie ihn zunächst mit einer Grundierung behandeln. Bei stark saugendem Untergrund kann das ein Tiefengrund (35,56 € bei Amazon*) sein, bei nicht saugenden Oberflächen ein Haftvermittler. Streichen Sie die Grundierung wie herkömmliche Farbe.

Streichen Sie erst Ecken und Kanten

Wenn die Grundierung abgetrocknet ist, können Sie mit dem Streichen vom Flur beginnen. Streichen Sie zunächst sämtliche Ecken und Kanten, die mit einem Pinsel gestrichen werden müssen. Streichen Sie hier ruhig großzügig in die freien Flächen hinein, denn später sollten Sie mit der Farbrolle möglichst nass in nass in diese gestrichenen Farben hineinrollern, um eine gleichmäßige Farbdeckung zu erzielen.

Mit der Farbrolle die großen Flurflächen streichen

Mit dem Farbroller streichen Sie nun in Auf- und Abbewegungen von oben nach unten. Ist es ein Erstanstrich, sollten Sie den ersten Anstrich quer rollern, den zweiten Anstrich dann auf und ab – also insgesamt betrachtet praktisch „kreuz und quer“. Je nach Farbqualität ist es durchaus normal, dass Sie Ihren Flur insgesamt in zwei Durchgängen streichen müssen.

3. Abschlussarbeiten

Nachdem die Farbe getrocknet ist, können Sie sämtliche Klebebänder entfernen. Dann installieren Sie Lampen, Steckdosen und Lichtschalter wieder. Vergewissern Sie sich jedoch, dass die Sicherungen immer noch aus sind. Jetzt nur noch die Abschlussleisten befestigt und die Abdeckfolie entfernt – schon erstrahlt Ihr Flur in frischen Farben.

Tipps&Tricks
Bei der Wahl der passenden Farbe können Sie verschiedene Produkte auswählen. Die reichen von der nicht oder nur gering diffusionsoffenen Dispersionsfarbe über Reinacrylat- und Latexfarben bis hin zur Silikatfarbe, die Sie nicht auf Gips streichen können. Ist Ihr Flur also mit Gipskartonplatten ausgebaut, müssen Sie das berücksichtigen.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flur streichen Ideen
Flur streichen – Ideen und Techniken für eine moderne Flugestaltung
kleinen-flur-streichen
Einen kleinen Flur streichen: Farbauswahl und Tipps
Flur streichen Muster
Den Flur mit Muster streichen schafft Atmosphäre
flur-gruen-streichen
Einen Flur grün streichen und mit Nuancen arbeiten
flur-streichen-grau
Einen Flur elegant streichen mit Grau
langen-flur-streichen
Einen langen Flur vorteilhaft streichen
flur-streichen-grau-weiss
Den Flur streichen in Grau und Weiß
Flur streichen
Freundliche Einladung: Welche Wandfarbe passt zu meinem Flur?
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
decke-dunkel-streichen
Die Decke dunkel streichen und was Sie dabei beachten sollten
treppenhaus-streichen
Ein Treppenhaus streichen
Treppenhaus streichen
Robust und pflegeleicht: die richtige Wandfarbe für das Treppenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flur streichen Ideen
Flur streichen – Ideen und Techniken für eine moderne Flugestaltung
kleinen-flur-streichen
Einen kleinen Flur streichen: Farbauswahl und Tipps
Flur streichen Muster
Den Flur mit Muster streichen schafft Atmosphäre
flur-gruen-streichen
Einen Flur grün streichen und mit Nuancen arbeiten
flur-streichen-grau
Einen Flur elegant streichen mit Grau
langen-flur-streichen
Einen langen Flur vorteilhaft streichen
flur-streichen-grau-weiss
Den Flur streichen in Grau und Weiß
Flur streichen
Freundliche Einladung: Welche Wandfarbe passt zu meinem Flur?
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
decke-dunkel-streichen
Die Decke dunkel streichen und was Sie dabei beachten sollten
treppenhaus-streichen
Ein Treppenhaus streichen
Treppenhaus streichen
Robust und pflegeleicht: die richtige Wandfarbe für das Treppenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flur streichen Ideen
Flur streichen – Ideen und Techniken für eine moderne Flugestaltung
kleinen-flur-streichen
Einen kleinen Flur streichen: Farbauswahl und Tipps
Flur streichen Muster
Den Flur mit Muster streichen schafft Atmosphäre
flur-gruen-streichen
Einen Flur grün streichen und mit Nuancen arbeiten
flur-streichen-grau
Einen Flur elegant streichen mit Grau
langen-flur-streichen
Einen langen Flur vorteilhaft streichen
flur-streichen-grau-weiss
Den Flur streichen in Grau und Weiß
Flur streichen
Freundliche Einladung: Welche Wandfarbe passt zu meinem Flur?
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
decke-dunkel-streichen
Die Decke dunkel streichen und was Sie dabei beachten sollten
treppenhaus-streichen
Ein Treppenhaus streichen
Treppenhaus streichen
Robust und pflegeleicht: die richtige Wandfarbe für das Treppenhaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.