Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Treppenhaus

Treppenhaus streichen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 27. November 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Treppenhaus streichen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 27.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/treppenhaus-streichen-kosten

Die Kosten beim Streichen eines Treppenhauses liegen durchschnittlich zwischen 25 und 50 EUR pro m² zu streichender Fläche, können aber im Einzelfall auch über oder unter diesem Bereich liegen. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Pauschalkosten für das Streichen, den Kosten für Abklebe- und Abdeckarbeiten und den Kosten für eventuell benötigte Innengerüste. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

treppenhaus-streichen-kosten
Die Kosten für die Vorarbeiten vor dem Streichen des Treppenhauses sind nicht zu unterschätzen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Treppenhaus streichen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Treppenhaus streichen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Treppenhaus streichen

Beispielsituation:

  • Treppenhaus mit 170 m² Wandflächen und 50 m² Deckenflächen
  • Wände: zweimaliger Anstrich mit Wandfarbe, Decke: einmaliger Anstrich
  • alle Bereiche sind mit Teleskopstangen gut zugänglich

Lesen Sie auch

  • treppenhaus-streichen

    Ein Treppenhaus streichen

  • Treppenhaus Farbe

    Welche Farbe passt zu meinem Treppenhaus?

  • treppenhaus-tapezieren-kosten

    Treppenhaus tapezieren - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Anfahrtskosten 55 EUR
Abdecken/Abkleben 450 EUR
Untergrundvorbereitung 1.350 EUR
Streicharbeiten 4.850 EUR
Gesamtkosten 6.705 EUR
Kosten pro m² 30,48 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Verrechnungsweise
  • Abmischen von Wunschfarbtönen
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Verrechnungsweise

Von Malerbetrieben werden für die meisten üblichen Malerarbeiten gewöhnlich Kosten pro m² zu streichenden Flächen inklusive Farbe angeboten.

Höhere Materialkosten werden eingerechnet. Die anfallenden Materialkosten sind dabei gewöhnlich bereits eingerechnet. Werden nicht herkömmliche Wandfarben, sondern hochwertigere und teurere Farben (z. B. Latexfarbe) verwendet, erhöht sich damit einfach der angebotene Gesamtpreis entsprechend. Die Flächengröße für die zu streichende Fläche kann dabei exakt berechnet oder geschätzt werden.

Verrechnung pro Anstrich. Die angebotenen Kosten gelten gewöhnlich pro Anstrich, sind mehrere Anstriche notwendig, verdoppeln sich die Kosten damit entsprechend.

Grundierungen sind günstiger. Muss zusätzlich eine Grundierung aufgetragen werden, kalkulieren Malerbetriebe dafür gewöhnlich geringere Kosten als für einen zusätzlichen Anstrich.

Abmischen von Wunschfarbtönen

Wird ein ganz bestimmter Farbton gewünscht, können Malerbetriebe problemlos jede gewünschte Farbe individuell anmischen. Für das Anmischen eines bestimmten Farbtons werden gewöhnlich einmalige Zusatzkosten, meist zwischen 50 und 150 EUR, verlangt.

Arbeitskosten

Übliche Arbeitskosten. Pro Anstrich kann von Kosten zwischen 10 und 20 EUR pro m² ausgegangen werden. Das verwendete Material (Farbe) ist dabei eingerechnet.

Höher angesetzte Arbeitskosten. Bei höherem Arbeitsaufwand, etwa durch schwierige Zugänglichkeit einzelner Flächen, können die Kosten auch höher kalkuliert werden. Auch das Streichen von Deckenflächen wird mit höheren Kosten kalkuliert, da auch dafür der Arbeitsaufwand höher ist.

Werden höherwertige (teurere) Farben oder Spezialfarben, werden die höheren Materialkosten direkt in den Pauschalpreis für das Streichen mit eingerechnet. Der angebotene Preis erhöht sich dadurch ebenfalls.

Abkleben und Abdecken

Die Kosten für das Abkleben (z. B. Lichtschalter) und Abdecken von Flächen müssen immer separat und zusätzlich zu den Kosten für die Streicharbeiten bezahlt werden. Je nach Malerbetrieb kann dafür eine Pauschale verlangt werden (z. B. 3 – 6 EUR pro m² abzudeckender Fläche) oder der tatsächliche Zeitaufwand in Rechnung gestellt werden.

Gerüstkosten

Sind (besonders bei hohen Treppenhäusern) einzelne Flächen auch mit der Teleskopstange nur eingeschränkt zugänglich, muss gegebenenfalls eine entsprechende Aufstiegshilfe eingesetzt werden. Beim Einsatz von Gerüsten sollte mit zusätzlichen Kosten zwischen 200 und 600 EUR gerechnet werden, zudem wird in diesen Fällen der Arbeitsaufwand meist höher kalkuliert.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Untergrundvorbereitung | Untergrundrenovierung: je nach individuellem Aufwand und erforderlichen Maßnahmen, 5 – 40 EUR pro m², zusätzliche Materialkosten (z. B. Spachtelmasse)
  • Sockelleisten streichen: 5 – 10 EUR pro lfm
  • Tapetenentfernung: 5 – 20 EUR pro m², je nach individuellem Aufwand und Zustand der tapezierten Fläche
treppenhaus-streichen-kosten


Das Streichen von Sockelleisten und Co. verursacht zusätzliche Kosten

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Treppenhaus mit 170 m² Wandflächen und 50 m² Deckenfläche
  • Wände: zweimaliger Anstrich mit hochwertiger Latexfarbe, Decke: einmaliger Anstrich
  • hoher Arbeitsaufwand (zweifarbiger Anstrich)
  • Untergrundaufbereitung mit Tapetenentfernung an den Wandflächen, Spachteln von Unebenheiten an der Decke
  • Gerüststellung erforderlich
Posten Preis
Anfahrtskosten 55 EUR
Gerüsteinsatz 550 EUR (pauschal)
Untergrundaufbereitung 3.390 EUR
Abdecken/Abkleben 650 EUR
Streicharbeiten 6.900 EUR
Gesamtkosten 11.545 EUR
Kosten pro m² 52,48 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Untergrundrenovierung selbst vornehmen: z. B. Spachteln größerer Unebenheiten
  • Treppenhaus selbst streichen: Erfahrung und Fachkenntnis für saubere Ausführung notwendig
  • zu streichende Fläche exakt ausmessen: teure Nachforderungen aufgrund zu gering geschätzter Fläche vermeiden
  • günstige Pauschalpreise vereinbaren: besonders bei größeren zu streichenden Flächen
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Treppenhaus mit abwaschbaren Farben streichen

FAQ

Was kostet das Streichen eines Treppenhauses?

In unserem Beispiel kostet das Streichen im Treppenhaus 30,48 EUR pro m² zu streichender Fläche. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der individuelle Arbeitsaufwand für das Streichen und die Untergrundvorbereitung sowie die Kosten für gegebenenfalls nötige Aufstiegshilfen (Gerüst). Auch die Art der gewählten Farbe (einfache Wandfarben, hochwertige Latexfarben) spielt eine Rolle für die Gesamtkosten. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man notwendige Renovierungsarbeiten (z. B. Spachteln von Unebenheiten und Rissen) ganz oder teilweise selbst übernimmt oder das Treppenhaus komplett selbst streicht. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Roman023_photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppenhaus-streichen
Ein Treppenhaus streichen
Treppenhaus Farbe
Welche Farbe passt zu meinem Treppenhaus?
treppenhaus-tapezieren-kosten
Treppenhaus tapezieren - Kosten & Preisbeispiele
Maler qm Preise
Was kostet der Anstrich von Malerhand? Die Preise pro qm
Treppenhausgestaltung Farbe
Die schönsten Farben zur Treppenhausgestaltung
Treppenhaus streichen
Robust und pflegeleicht: die richtige Wandfarbe für das Treppenhaus
treppenhaus-kosten
Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele
Flur renovieren
Hausflur renovieren und dabei Erfahrungswerte einbeziehen
Treppenhaus Anstrich Tipps
Treppenhaus streichen mit Ideen und Nutzwertverbesserung
Treppenhaus renovieren
Treppenhaus renovieren: So gehen Sie am besten vor!
Treppenhaus erneuern
Aspekte beim Treppenhaus erneuern
Flur streichen
Den Flur professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppenhaus-streichen
Ein Treppenhaus streichen
Treppenhaus Farbe
Welche Farbe passt zu meinem Treppenhaus?
treppenhaus-tapezieren-kosten
Treppenhaus tapezieren - Kosten & Preisbeispiele
Maler qm Preise
Was kostet der Anstrich von Malerhand? Die Preise pro qm
Treppenhausgestaltung Farbe
Die schönsten Farben zur Treppenhausgestaltung
Treppenhaus streichen
Robust und pflegeleicht: die richtige Wandfarbe für das Treppenhaus
treppenhaus-kosten
Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele
Flur renovieren
Hausflur renovieren und dabei Erfahrungswerte einbeziehen
Treppenhaus Anstrich Tipps
Treppenhaus streichen mit Ideen und Nutzwertverbesserung
Treppenhaus renovieren
Treppenhaus renovieren: So gehen Sie am besten vor!
Treppenhaus erneuern
Aspekte beim Treppenhaus erneuern
Flur streichen
Den Flur professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppenhaus-streichen
Ein Treppenhaus streichen
Treppenhaus Farbe
Welche Farbe passt zu meinem Treppenhaus?
treppenhaus-tapezieren-kosten
Treppenhaus tapezieren - Kosten & Preisbeispiele
Maler qm Preise
Was kostet der Anstrich von Malerhand? Die Preise pro qm
Treppenhausgestaltung Farbe
Die schönsten Farben zur Treppenhausgestaltung
Treppenhaus streichen
Robust und pflegeleicht: die richtige Wandfarbe für das Treppenhaus
treppenhaus-kosten
Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele
Flur renovieren
Hausflur renovieren und dabei Erfahrungswerte einbeziehen
Treppenhaus Anstrich Tipps
Treppenhaus streichen mit Ideen und Nutzwertverbesserung
Treppenhaus renovieren
Treppenhaus renovieren: So gehen Sie am besten vor!
Treppenhaus erneuern
Aspekte beim Treppenhaus erneuern
Flur streichen
Den Flur professionell streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.