Wie lassen sich Wasserflecken vom Sofa entfernen?
Um Wasserflecken vom Sofa zu entfernen, stehen mehrere Hilfsmittel, wie destilliertes Wasser, Fensterreiniger, Salz, Mineralwasser oder Waschmittel zur Verfügung. Tupfen oder saugen Sie den Wasserfleck vorsichtig mit dem ausgewählten Mittel ab. Testen Sie allerdings zuerst an einer versteckten Stelle, bevor Sie eine Reinigungsmethode ausprobieren.
Immer vorher testen
Der größte Unterschied unter den Bezugsmaterialien von Postermöbeln besteht zwischen Leder und textilen Stoffen. Kunstleder wird ähnlich wie Leder behandelt. Für die Entfernung von Wasserflecken von der Couch sollten die Herstellerhinweise beachtet werden. Empfindliche Veloursleder dürfen oft nur mit Spezialmitteln behandelt werden.
Im Vergleich zu Wasserflecken auf dem Autositz sind die meisten Sofabezüge einer Couch weniger widerstandsfähig. Daher sollte bei jeder Reinigungsmethode ein Testlauf an einer versteckten Stelle vorgeschoben werden, um die Auswirkungen auf Farbgebung und Materialbeschaffenheiten zu prüfen.
Nur tupfen und nie reiben
Generell gilt, dass alle Arten von Sofabezügen reiben kaum oder gar nicht vertragen. Egal, welches Hilfsmittel aufgetragen wird, muss Reiben zur Entfernung tabu sein. Entweder werden die entsprechenden Stellen abgetupft, was auch mit einer zusätzlichen Anfeuchtung ausgeführt werden kann oder sie werden abgesaugt.
Wichtig ist, auf absolute Sauberkeit der Tupfhilfe oder der Staubsaugerdüse zu achten. Schon leichteste Verschmutzungen verursachen mehr Schaden, als Wasserflecken erzeugen. Als Hilfsmittel können folgende gängige Hilfs- und Reinigungsmittel nach dem Prinzip „Versuch und Irrtum“ ausprobiert werden:
1. Destilliertes Wasser
Eintupfen, einwirken lassen und mehrfach nachtupfen und nach dem Trocknen aus Polster entfernen.
2. Fensterreiniger
Aufsprühen, einwirken lassen und mit klarem Wasser nachtupfen.
3. Salz
Das vor allem zum Entfernen von Rotweinflecken bekannte Salz kann auch gegen Wasserflecken helfen. Das Grundprinzip ist das „Aufsaugen“ der Flüssigkeitsreste. Ähnlich wie auf einem Rotweinfleck wird das Salz auf die anfeuchtete und verfleckte Oberfläche gestreut. Nach einer Einwirkzeit von etwa einer Stunde wird das Salz abgesaugt.
4. Mineralwasser
Nur bei Bezügen mit geringer Einnässungsneigung wird stark prickelndes Mineralwasser auf den Fleck gespritzt. Nach dem Einwirken wird das Sofa trocken getupft.
5. Waschmittel
Bei textilen Bezügen kann ein Teelöffel herkömmliches Waschmittel in Wasser verrührt werden und der Wasserfleck wird durch Tupfen bearbeitet.