Winterdienst: Wie hoch sind die Kosten?
Viele Winterdienste bieten einen Quadratmeterpreis für ihre Arbeit an, diese sind regional sehr verschieden. Rechnen Sie im ländlichen Bereich mit einem Preis von etwa 1 bis 3,50 EUR pro Quadratmeter. Hinzu kommen diverse Zusatzkosten.
Die meisten Winterdienste nehmen eine Bereitschaftspauschale pro Monat, die ungefähr zwischen 20 und 60 EUR liegt. Die Pauschale fällt in der Regel fünf Monate lang, von November bis März, an.
Das verwendete Streugut kostet den Auftraggeber etwa zwischen 0,20 und 0,50 pro Quadratmeter. Außerdem verlangen die meisten Winterdienste Nacht- und Feiertagszuschläge, was die Kosten oftmals erhöht. Diese Zuschläge liegen ungefähr zwischen 30 und 50 %.
Manchmal bieten Winterdienste auch einen Pauschalpreis für den ganzen Winter oder für einzelne Monate an. Weil niemand genau weiß, wie das Wetter im jeweiligen Winter wird, ist dies mit einem gewissen Risiko für beide Seiten behaftet.
Winterdienstkosten: Hier wird es teuer!
In großen Städten und Ballungsgebieten können insgesamt deutlich höhere Preise anfallen, für eine Maschinenräumung verlangt ein Winterdienst in Berlin zum Beispiel 6,50 EUR pro qm.
Auch das Räumen und Streuen von schwer zugänglichen Flächen, vor allem dann, wenn Handarbeit gefragt ist, treibt die Kosten in die Höhe. Der Zeitaufwand ist hier erheblich höher.
Konkretes Kostenbeispiel für den Winterdienst
Der Eigentümer eines Mehrfamilienhauses verlässt sich nicht auf seine Mieter bei den winterlichen Räumungsarbeiten, sondern er bestellt einen Winterdienst. Zu räumen sind ein Fußweg, eine Einfahrt und ein kleiner Parkplatz.
Parkplatz und Einfahrt können mit der Maschine geräumt werden – bei dem Fußweg ist Handarbeit gefragt. Die Handräumung von 15 qm kostet 3,50 pro qm, der Maschineneinsatz auf 60 qm Fläche wird mit 2,00 EUR je qm berechnet.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
Fußweg räumen pro Einsatz | 52,50 EUR |
Parkplatz und Einfahrt räumen pro Einsatz | 120 EUR |
Bereitschaftspauschale pro Monat | 25 EUR |
Streugut pro Einsatz | 22,50 EUR |
Nachtzuschlag | 500 EUR |
Gesamt | für den Winter bei 20 Einsätzen 4.525 EUR |
Kosten sparen beim Winterdienst
Ein sorgfältiger Preisvergleich der verschiedenen Anbieter lohnt sich immer – doch achten Sie auch darauf, einen seriösen, zuverlässigen Winterdienst zu engagieren. Schlecht bezahlte Arbeiter eines Billigunternehmens neigen aus Motivationsmangel eher dazu, ihren Job zu vernachlässigen.