Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ebenerdige Dusche

Die richtige Abdichtung einer Dusche ohne Duschtasse sicherstellen

abdichtung-dusche-ohne-duschtasse
Alle Übergänge, Fugen und Ritzen müssen fachgerecht abgedichtet werden Foto: welcomia/Shutterstock

Die richtige Abdichtung einer Dusche ohne Duschtasse sicherstellen

Moderne Duschen werden sehr gerne ohne separat Duschtasse aufgebaut. Hierbei kommt es natürlich auf eine perfekte Abdichtung an. Außerdem ist die richtige Neigung der Unterbodenelemente sehr wichtig, damit das Wasser später einwandfrei ablaufen kann.

Eine bodengleiche Dusche mit der richtigen Ablaufgarnitur aufbauen

Selbstverständlich benötigt auch eine Dusche ohne separate Duschtasse eine passende Ablaufgarnitur, am besten zusammen mit einem passenden Unterbau mit einem ausreichenden Gefälle. Hierfür können Sie beispielsweise ein vollflächiges Bodenelement aus Hartschaum einsetzen, das mit einer aufgesetzten Ablaufgarnitur ausgestattet ist. Zwar ist der Ablauf dann nicht frei platzierbar, dafür bieten die wasserundurchlässigen Bodenelemente einen einfachen Aufbau und eine perfekte Abdichtung. Bei der Auswahl der Ablaufgarnitur sollten Sie allerdings auf das richtige bzw. ausreichende Ablaufvolumen achten. So sollte mindestens so viel Wasser ablaufen können, wie die Dusche maximal abgeben kann.

  • Lesen Sie auch — Eine bodengleiche Dusche und der richtige Abfluss
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine bodengleiche Dusche und die richtige Einbautiefe

Auf die richtige Abdichtung kommt es an

Bei der Dusche ist immer auf die ausreichende Abdichtung zu achten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine bodenebene Dusche ohne Duschtasse handelt oder um eine klassische Dusche mit Duschwanne. Auf folgende Stellen sollten Sie dabei besonders achten, um eine ausreichende Abdichtung sicherzustellen:

  • die Übergänge zwischen den Duscheablauf und den Fliesen
  • die Wandauslässe für die Wasserhähne, die mit speziellen Manschetten versehen werden müssen
  • die Ecken und Kanten innerhalb der Dusche bzw. des Duschbereiches
  • eine ausreichende Verbundabdichtung für die komplette Duschfläche
  • die Übergänge von der Duschfläche zu den Wänden mithilfe spezieller Dichtbänder

Mit der richtigen Abdichtung an der Dusche arbeiten

Generell sollten Sie auf die Stellen besonders achten, an denen Übergänge zu finden sind wie beispielsweise an den Übergängen von der Dusche zu den Wänden und natürlich die Stellen, an denen die Installationen zum Einsatz kommen wie beispielsweise der Duschablauf, die Wasserhähne oder ähnliches. Auch der flächenmäßige Übergang von der Dusche in das Mauerwerk muss mit einer ausreichenden Abdichtung versehen sein, beispielsweise in Form einer Dichtmanschetten, die in den Estrich eingearbeitet werden. Durch diese verhindern Sie einen Überlauf des Wassers in das Mauerwerk und damit teure Bauschäden. Sehr wichtig ist es allerdings, dass diese Dichtmanschetten genau nach den Herstellerangaben verlegt werden, beispielsweise durch das Einbetten in den Estrich.

Mark Heise
Artikelbild: welcomia/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Ebenerdige Dusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bodengleiche Dusche abdichten
Eine bodengleiche Dusche abdichten – leicht gemacht
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
begehbare-dusche-abdichten
Begehbare Dusche abdichten: Eine Anleitung
dusche-bauen-ohne-wanne
Eine Dusche bauen ohne Wanne und welche Möglichkeiten es gibt
Bodenebende Dusche fliesen
Eine bodenebene Dusche fliesen – leicht gemacht!
Abdichtung Dusche
So klappt die Abdichtung der Dusche
duschwanne-fliesen
Eine Duschwanne oder Fliesen im Duschenbereich nutzen
dusche-abdichten-vor-fliesen
Die Dusche abdichten vor dem Fliesen
dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
Geflieste Dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
duschecke-abdichten
Eine Duschecke dauerhaft und sicher abdichten
badezimmer-abdichten
Das Badezimmer effizient abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.