Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Duschwanne

Eine Duschwanne abdichten und wie Sie dabei vorgehen

duschwanne-abdichten
Das Abdichten mit Silikon ist üblich Foto: Kapustin Igor/Shutterstock

Eine Duschwanne abdichten und wie Sie dabei vorgehen

Die richtige Abdichtung einer Duschwanne ist entscheidend, um spätere Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden und somit für die Dusche eine lange Nutzungsdauer zu ermöglichen. Feuchtigkeitsschäden können zum Teil erhebliche und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben.

Die richtige Abdichtung einer Dusche ist sehr wichtig

Insbesondere die Übergänge von der Duschwanne zur Wand und zum Boden hin sind es, die immer ausreichend abgedichtet werden sollten. Entstehen hier Undichtigkeiten, können zum Teil erhebliche Feuchtigkeitsschäden entstehen. Es kann sogar so weit kommen, dass wegen gesundheitlicher Gefahren das Bad gar nicht mehr genutzt werden kann. Um solche Schäden von vornherein zu vermeiden, sollten Sie bei der Abdichtung der Duschwanne sehr sorgfältig vorgehen und die wichtigen Vorarbeiten durchführen. Die Abdichtung selbst kann mithilfe von speziellem Montagezubehör wie zum Beispiel Wannenabdichtband erfolgen, einem speziellen und sehr flexiblen Dichtband, das mit einer Reihe von Duschwannen kombinierbar ist oder sogar zur Abdichtung einer Duschtasse eingesetzt werden kann.

  • Lesen Sie auch — Einen Riss in der Duschwanne abdichten?
  • Lesen Sie auch — Ist eine Dusche abdichten auch nachträglich möglich?
  • Lesen Sie auch — So klappt die Abdichtung der Dusche

Warum eine gute Abdichtung der Duschwanne wichtig ist

In einer Dusche kann das Wasser schon einmal zu den angrenzenden Wänden gelangen und diese durch Spritzwasser belasten. Aus diesem Grund ist eine sehr gute Abdichtung der Duschwanne und der umliegenden Bereiche wichtig. Dies betrifft allerdings nicht nur die Wände oder die Bereiche rund um die Dusche, sondern vor allem die Übergänge zwischen den einzelnen Komponenten wie zum Beispiel der Duschwanne und dem Fußboden, den Wänden oder der Duschkabine. Durch nicht ordnungsgemäß durchgeführte Abdichtungen kann das Wasser in die Zwischenräume gelangen, was wiederum zu Bauschäden führt.

Die wichtigsten Arbeitsschritte zum Einbauen und Abdichten einer Duschwanne

Es müssen gleich mehrere Arbeitsschritte durchgeführt werden, um eine einwandfreie Abdichtung der Duschwanne und umliegende Bereiche zu ermöglichen. Hier sind die wichtigsten davon:

  • die Anbauflächen für die Duschwanne vorbereiten
  • den Ablauf der Duschwanne in der neuen Dusche montieren, ebenso den Überlauf
  • den Siphon anschließen und die Duschwanne mit den Wannenfüßen montieren
  • die Duschwanne positionieren und ausrichten
  • den Ablauf für das Abwasser anschließen
  • der Einbau der Duschwanne mit Wannenträger
  • nach dem Einbau der Duschwanne diese einbauen und später fliesen, dabei auf eine ausreichende Abdichtung achten

Die Abdichtung der Duschwanne

Die Abdichtung der Duschwanne erfolgt am besten mit geeigneten Mitteln, die im Idealfall immer zusammen mit der gekauften Duschwanne geliefert werden sollten. Falls Sie sich unsicher sind, welche Dichtmittel enthalten sein sollten, fragen Sie am besten im örtlichen Fachhandel nach, so dass eignete Dichbänder oder andere Anschlussmittel mitgeliefert werden können. Sehr häufig verwendet wird übrigens auch eine Art flüssige Folie, die sich leicht verarbeiten lässt und die zur Abdichtung der Bereiche rund um die Dusche oder Badewanne verwendet wird. Zum Abdichten der Duschwanne selbst verwenden Sie am besten eine Abdichtungsbahn, die einen langfristigen Schutz gegen Feuchtigkeit hinter und unter der Dusche ermöglicht.

Mark Heise
Artikelbild: Kapustin Igor/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Duschwanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

riss-in-duschwanne-abdichten
Einen Riss in der Duschwanne abdichten?
dusche-abdichten-nachtraeglich
Ist eine Dusche abdichten auch nachträglich möglich?
Abdichtung Dusche
So klappt die Abdichtung der Dusche
duschwanne-abdichten-wand
Eine Duschwanne abdichten zur Wand hin und was zu beachten ist
dusche-silikon-abdichten
Eine Dusche mit Silikon abdichten und wie dies geht
duschwanne-einfliesen
Eine Duschwanne einfliesen und wie Sie dabei vorgehen können
duschwanne-nachtraeglich-abdichten
Eine Duschwanne nachträglich abdichten und wann das möglich ist
dusche-gefliest-oder-duschwanne
Eine Dusche gefliest oder mit Duschwanne aufbauen
abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer
Die Abdichtung Duschwanne zur Wand im Bereich Sanitär
duschwanne-streichen
Eine Duschwanne streichen
duschwanne-entfernen
Eine Duschwanne entfernen
dusche-ausbauen
Eine alte Dusche ausbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.