Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ebenerdige Dusche

So bauen Sie eine ebenerdige Dusche ein

ebenerdige-dusche-einbauen
Der Abfluss ist das A und O bei einer Dusche Foto: welcomia/Shutterstock

So bauen Sie eine ebenerdige Dusche ein

Ebenerdige Duschen sind der neuste Trend im Badezimmer. Soll das Bad ohnehin saniert werden, bietet sich der Einbau einer ebenerdige Dusche an. Der Nebeneffekt dabei: Sie ermöglicht gleichzeitig eine Barrierefreiheit im Alter.

Was sind die Vorteile einer ebenerdigen Dusche?

  • Sie erhöht die Bewegungsfreiheit
  • Es entsteht mehr Platz im Bad
  • Einfacher Ein- und Ausstieg
  • Barrierefrei, auch für Rollstuhlfahrer geeignet
  • Einfache Reinigung
  • Optische Aufwertung Ihres Badezimmers
  • Raum erscheint größer
  • Viele zeitlose Designs möglich
  • Lesen Sie auch — Eine Walk-in-Dusche selber bauen?
  • Lesen Sie auch — Gestaltung der Ablaufrinne für ebenerdige Duschen
  • Lesen Sie auch — Warum eine ebenerdige Dusche schlecht abläuft

Wohin mit dem Abfluss?

Eine ebenerdige Dusche ist nicht nur äußerst bequem zu begehen, sondern sieht noch dazu stylish aus. Mit etwas Gefälle, einem Ablauf sowie einer Duschwand ist eine ebenerdige Dusche perfekt. Doch die größte Herausforderung ist der Abfluss.

Wird ein Haus neu gebaut, werden ebenerdige Duschen schon beim Bau mit eingeplant und die Abflussleitungen entsprechend installiert. Im Altbau wurden die Duschtassen etwas höher angelegt, um dem Abfluss das nötige Gefälle zu geben.

Eine ebenerdige Dusche benötigt das gleiche Gefälle. Doch auch hier gibt es bei der Modernisierung Möglichkeiten zur Nachrüstung. Früher ein Fall für den Installateur. Heute haben sich aber auch die Baumärkte auf den neuen Trend spezialisiert.

Welche Möglichkeiten gibt es für den Abfluss?

Ablauf in den Keller

Liegt das Badezimmer direkt über dem Keller, kann der Abfluss einfach durch die Decke erfolgen, liegt das Bad über einem anderen Bad oder Raum, muss der Ablauf in der Decke verlegt werden.

Pumpe im Abwasserrohr

Um eine ebenerdige Dusche im Niveau des bestehenden Bades zu installieren, kann eine Pumpe eingebaut werden, die das Abwasser in den höher gelegenen und bestehenden Abfluss befördert. Die Pumpe muss dabei in eine Mulde im Estrich verbaut werden. Moderne Pumpsysteme benötigen dazu eine Tiefe von nur 12 Zentimetern. Läuft Wasser in die Mulde, schaltet sich die Pumpe automatisch zu und pumpt das Wasser ab.

Ablaufset einbauen

Auch dieses Ablaufset aus Hartschaum muss zum bodengleichen Einbau im Boden versenkt werden. Ablaufsets gibt es komplett im Baumarkt zu kaufen. Das Gefälle und der Geruchsverschluss sind bereits eingearbeitet. Der klassische Duscheinlauf befindet sich in der Mitte, es gibt aber auch Sets mit Eckeinlauf oder Duschrinne.

Was ist zu beachten?

Um Schäden an Haus oder Mauerwerk zu vermeiden, müssen Sie auf die richtige Abdichtung der ebenerdigen Dusche achten. Das gilt für alle Duschelemente, egal für welches Sie sich entscheiden. Dazu gibt es im Handel ein entsprechendes Dichtvlies und Abdichtbänder. Damit müssen alle Flächen, Ecken und Fugen mittels eines Klebers abgedichtet werden. Zum Schluss wird die Duschfläche bodenbündig zum übrigen Bad gefliest.

Tipps & Tricks
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob die Aufbauhöhe Ihres Bodens für den Einbau einer bodengleichen Dusche ausreicht, sollten Sie einen Fachmann befragen. Aufbauhöhe = Isolierung + Estrich + Fliesen.
Hausjournal.net
Artikelbild: welcomia/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Ebenerdige Dusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dusche ebenerdig einbauen
Eine ebenerdige Dusche einbauen – so wird’s gemacht!
Bodengleiche Dusche einbauen
Eine bodengleiche Dusche einbauen – in wenigen Schritten zum Erfolg
Bodenebene Dusche einbauen
Das Einbauen einer bodenebenen Dusche – einfach erklärt
Bodengleiche Dusche bauen
Eine bodengleiche Dusche bauen – einfach erklärt
ebenerdige-dusche-selber-bauen
Wie kann man eine ebenerdigen Dusche selber bauen?
begehbare-dusche-bauen
Eine begehbare Dusche selber bauen
ebenerdige-dusche-ablauf
Der Ablauf der ebenerdigen Dusche
bodengleiche-dusche-nachtraeglich-einbauen
Eine bodengleiche Dusche nachträglich einbauen
ebenerdige-dusche-nachtraeglich-einbauen
So erfüllen Sie sich Ihren Traum von einer ebenerdigen Dusche
dusche-bauen-ohne-wanne
Eine Dusche bauen ohne Wanne und welche Möglichkeiten es gibt
Bodenebene Dusche selber bauen
Wie Sie eine bodenebene Dusche selber bauen
flache-duschwanne-nachtraeglich-einbauen
Eine flache Duschwanne nachträglich einbauen und wie dies geht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.