Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abfluss

Den Abfluss abschrauben? Warum Sie damit vorsichtig sein sollten

abfluss-abschrauben
Der Abfluss einer Spüle kann meist problemlos abgeschraubt werden Foto: Mehaniq/Shutterstock

Den Abfluss abschrauben? Warum Sie damit vorsichtig sein sollten

Wollten Sie auch schon einmal die Schraube in der Mitte des Abflusses einfach abschrauben? In einigen Fällen sollten Sie dies besser nicht tun, da sonst schwerwiegende Folgeschäden auftreten können, beispielsweise beim Abfluss in der Badewanne oder Duschwanne.

Was Sie beachten sollten, wenn Sie den Abfluss abschrauben möchten

In einigen Fällen kann es Sinn machen, den Abfluss an einem Waschbecken, am Spülbecken oder an einer anderen sanitären Einrichtung abzuschrauben, beispielsweise für den Austausch defekter Teile oder für eine gründliche Reinigung. Normalerweise können solche Wartungsarbeiten wie folgt durchgeführt werden:

  • Lesen Sie auch — Siphon reinigen – so geht es am besten
  • Lesen Sie auch — Siphon verstopft – was tun?
  • Lesen Sie auch — Den Syphon reinigen und was Sie dabei beachten sollten
  • Demontage des Abflusses und des Siphons
  • Reinigung des Siphons und anderer Komponenten
  • Austausch von defekten Dichtungen
  • Einbau des Abflusses und Dichtheitsprüfung

Wann es schwierig ist, den Abfluss auszubauen

Schwierig wird es vor allem dann, wenn es sich um eine Badewanne oder Duschwanne handelt, bei der keine Möglichkeit besteht, an den unteren Teil unter der Wanne zu gelangen, beispielsweise wenn keine Revisionsöffnung vorhanden ist. Hier sollten Sie auch davon absehen, die Schraube im Mittelteil des Abflusses einfach herausschrauben, da dadurch Undichtigkeiten und Wasserschäden unterhalb der Duschwanne oder Badewanne entstehen können, von denen Sie nicht immer sofort etwas merken. Normalerweise ist mit der Mittelschraube der untere Teil des Abflusses befestigt. Lösen Sie diese Schraube, findet keine einwandfreie Abdichtung in dem Bereich zwischen dem Abfluss und der Duschwanne oder Badewanne mehr statt. Es kann Wasser unterhalb der Wanne austreten und erhebliche Schäden anrichten.

Den Abfluss abschrauben und gründlich reinigen

In einigen Fällen ist es ohne Probleme möglich, den Abfluss abzuschrauben, beispielsweise bei einem Waschbecken, welches in der Regel von unten zugänglich ist. Ähnliches bei einem Spülbecken, das meist von unten innerhalb des Schrankes gewartet werden kann und bei dem Reparaturen problemlos möglich sind, da auch im unteren Bereich problemlos gearbeitet werden kann. Sie können den Abfluss sowie den Siphon problemlos ausbauen und diese Teile gründlich reinigen, ebenso ist es möglich, defekte Dichtungen auszuwechseln. Sie sollten lediglich darauf achten, den Bereich unter dem Waschbecken oder dem Spülbecken vor auslaufendem Wasser zu schützen, indem Sie einen Eimer oder eine Schüssel darunter stellen.

Mark Heise
Artikelbild: Mehaniq/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Abwasser » Abfluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abflussgarnitur reinigen
Siphon reinigen – so geht es am besten
Siphon Verstopfung
Siphon verstopft – was tun?
syphon-reinigen
Den Syphon reinigen und was Sie dabei beachten sollten
syphon-verstopft
Den Syphon reinigen, wenn er verstopft ist
abfluss-reparieren
Einen Abfluss reparieren
waschbecken-siphon-reinigen
So reinigen Sie einen Waschbecken-Siphon
Abfluss Spülbecken
Waschbecken Abfluss – das sollten Sie darüber wissen
Waschbecken anschließen
Waschbecken – wie geht der Wandanschluss?
Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Wasseranschluss Höhe
Siphon – welche Höhe?
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.