Backpulver ist kein Allheilmittel
Natürlich ist Backpulver kein Allheilmittel. Es gibt sogar einige Bereiche, in denen Sie Backpulver besser nicht einsetzen sollten, ob nun mit oder ohne Essig. Oberflächen aus Silber beispielsweise sollten Sie lieber nicht mit Backpulver reinigen, da hierdurch die Silberschicht beschädigt werden könnte bzw. das Silber abgeschliffen wird. Auch auf Glas sollten Sie vorsichtig mit diesem Mittel sein. Im Abfluss allerdings kann Backpulver in Verbindung mit Essig sehr gut für die Reinigung eingesetzt werden. Allerdings sollten Sie die beiden Stoffe hier auch richtig einsetzen.
Auf die richtige Verwendung kommt es an
Vorher mischen sollten Sie die beiden Mittel nach Möglichkeit nicht. Am besten ist es, wenn Sie zunächst das Backpulver vorsichtig in den Ausguss geben (wenige Esslöffel reichen bereits aus) und anschließend den Essig hinterher schütten. Auf diese Weise entsteht die reinigende Mischung erst dort, wo sie schließlich auch wirken soll. Sie merken das an den Geräuschen, die sofort im Ausguss zu hören sind. Nach einigen Minuten lassen die Geräusche nach. In diesem Moment können Sie heißes Wasser in den Abfluss gießen, um die auf diese Weise gelösten Rückstände gründlich herunterzuspülen.
Wie die beiden Mittel zusammen wirken
Es gibt zahlreiche neben einem verstopften Abfluss Gelegenheiten, um sich für die Reinigung einzusetzen. Bei allen diesen Anwendungsgebieten machen Sie sich die chemische Reaktion zu nutze, die bei der Verbindung beider Stoffe entsteht bzw. in Gang gesetzt wird.
- Bei der chemischen Reaktion entstehen größere Mengen an Kohlendioxid.
- Außerdem entstehen weitere ungiftige Stoffe wie zum Beispiel Wasser und Salz.
- Das Kohlendioxid löst sehr gut leichtere Verstopfungen.
- Der pH-Wert des Wassers wird gesenkt.
- Seifenreste im Abflussrohr werden wirksam gelöst.
Wann die Mischung aus Essig und Backpulver möglicherweise gefährlich wird
Gefährlich wird es höchstens dann, wenn Sie beide Mittel in einem geschlossenen Behälter vermischen. Möglicherweise kennen Sie in geschlossenen Flaschen stattfindende chemische Vorgänge, die teilweise zum schlagartigen Lösen des Verschlusses führen. Auch bei diesen Vorgängen findet eine heftige chemische Reaktion statt, ähnlich wie es auch bei Essig und Backpulver der Fall ist. Im Abfluss machen Sie sich diese Reaktion zu nutze, dort ist sie außerdem ungefährlich, da keine schädlichen Stoffe entstehen können und der Druck problemlos entweichen kann. Vermischen Sie allerdings keinesfalls diese beiden Stoffe beispielsweise in einer Plastikflasche, um sie als Verbindung aufzubewahren.
Backpulver und Essig sind im Abfluss nicht gefährlich
Aus den eben genannten Gründen ist eine Mischung zwischen diesen beiden Stoffen auch im Abschluss ungefährlich und kann bedenkenlos eingesetzt werden, um Verschmutzungen oder Verstopfungen zu lösen.